Shusui springt komisch

Dickie

Mitglied
Hallo zusammen :)

Ich stehe heute so am teich, und plötzlich springt mein shusui (35 cm) fast mit dem ganzen körper aus dem wasser. Er hat sich übers wasser fortbewegt. Also schwierig zu erklären... Der Kopf hat rausgeschaut.
Und der schwanz hat wie verrückt geschlagen :(
Bis auf einen parasitenbefall ging es ihm gut. und jetzt das... Habe nach dem einen parasitenbefall mit flubenol behandelt. dann war für ein bis zwei wochen ruhe. den fischen ging es allen gut

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

danke schon einmal jetzt :)
 
Gegen was wurde behandelt (Kiemenwürmer?)? Auf welcher Grundlage (Abstrich?)? Wie oft wurde behandelt (Menge, Anzahl der Behandlungen? Abstand?)? Kontrollabstrich? Wasserwerte?

Zur Hilfestellung wären das entscheidende Fragen.

Sieht aus als wäre die Behandlung nicht erfolgreich gewesen.


Lg Volker
 
Antwort auf Volker

Hallo Volker,

ersteinmal danke fürs schreiben

da dr. bretzinger bei mir zu besuch war, hat er auch gleich einen abstrich gemacht. Alles mögliche an parasiten :(

Habe dann nach anraten des koidocs einmal mit pulver (dessen namen ich nicht mehr weiß) und mit flubenol behandelt. Im Abstand von etwa einer woche. Wasserwerte bisher okay ( ph wert bei 8, nitrit 0.3 mg/l
und gh bzw kh lag bei 6(gh) und 8 (kh)

LG Dickie
 
Hallo

Gehe davon aus, dass dir Dr. Bretzinger die richtige Behandlung auf seine Diagnose verordnet hat (alles andere würde mich wundern). Wäre aber trotzdem interessant, was alles mögliche an Parasiten inhaltlich bedeutet (Costia?, Trichos? Würmer?) Du müsstest jetzt kontrollieren (lassen), ob alle Parasiten abgetötet wurden, oder ob noch welche übrig sind. Dies könnte der Grund für das Springen sein.

Ein Nitritwert von 0,3 mg/l spricht entweder dafür, dass dein Filter in Mitleidenschaft gezogen wurde bei der Behandlung (viel Frischwasser, wenig Futter, Teichhygiene ist jetzt angesagt), oder dass er vielleicht einfach unterdimensioniert ist und die Nitritwerte vorher schon so hoch waren (Filter auf Eignung überprüfen). Ob ein Nitritwert von 0,3 mg/l das Springen verursacht kann ich nicht sagen, aber ich würde dir unbedingt empfehlen, den Ammoniumwert zu testen und dann aus der Tabelle Ammonium/Ammoniak anhand deines PH-Wertes den Amoniakwert zu errechnen. Auch dies könnte eine "nützliche Erkenntnis" bringen

LG Volker
 
Wie groß ist dein Teich??

Habe in deinem Profil gesehen, dass du einen Premium Koi Teich Filter für 7m³ hast. Ohne das Ding zu kennen, würde ich vermuten dass er für 12 Koi, die ja eher in Richtung >15m³ schwimmen sollten zu klein ist.

Welche Filtermaterialien verwendest du?

LG Volker
 
Es ist immer wieder das selbe Filter zu klein Besatz zu hoch zu wenig Wasserwechsel Pumpen zu schwach und als Ergebnis "Kranke Koi" Mensch Leuts Koi sind nunmal keine Goldis da brauchts schon ein wenig mehr Aufwand für eine erfolgreiche Haltung!!! Dieses Forum ist voll von Infos über Teichbau und Technik die zum Erfolg führen!! Das Geheimnis ist erst lesen dann ordentlich bauen und dann einen gescheiten Besatz regelmäßige WW und ein ordentliches Futter das ist mehr oder weniger schon alles wer das nicht realisieren kann Finger weg von Koi !!! Sorry aber das ist die Wahrheit!!! Deine Nitritwerte sind zu hoch demzufolge haben die Koi Streß demzufolge ein geschwächtes Immunsystem und deswegen der Parasitäre befall !!! Nur wo ansetzen wenn schon der Teich eher suboptimal ist??? Verstehe auch die Koidoks nicht da wird behandelt was das Zeug hält aber über die Systemverhältnisse kein Wort dann kommt der Doc halt noch 3 mal zum Teich und macht Kasse so sehe ich das langsam!! Nur ein berühmter Name macht es auch nicht aus!!! Sorry nicht Persöhnlich nehmen trifft für ganz viele User zu die alle mehr oder weniger Probs haben!!!
 
Man sollte auch richtig lesen können

Mein Teich hat 7 m³ und der Filter ist für circa 20 m³ ausgelegt.
Es ist das erste Mal dass meine Koi krank geworden sind. Parasitärer Befall war das damals.

Ich kenne mich sehr gut mit koi aus, und weiß auch, dass sie sehr groß werden. Regelmäßiger Wasserwechsel ist nicht angebracht, da eine ständig unterschiedliche Wasserqualität die Fische auch krank machen könnte :(
Außerdem war dr bretztinger in 2 jahren einmal bei mir. nicht dreimal

(Antwort auf Koimuck)
 
Hai !

Lass dich nicht kirre machen.
Der Nitrit-Wert ist nicht optimal...aber weit entfernt von einem Wert, der schädigend ist.
Die meisten vergessen, dass man den Anteil der salpetrigen Säure errechnen kann / muss.
Dennoch sollte das kein Dauerzustand werden.

Du solltest den Ammonium-Wert messen, wie auch schon empfohlen und für ein paar Tage das Füttern lassen.
Zudem rate ich immer zu einem Kontrollabstrich.

Regelmäßiger Wasserwechsel ist nicht angebracht, da eine ständig unterschiedliche Wasserqualität die Fische auch krank machen könnte Sad
Nichts ist besser als regelmäßige Teilwasserwechsel
Ich würde dir raten jetzt erst einmal 1500 Liter zu wechseln. Danach 1000 die Woche; vorausgesetzt, dein Wechselwasser passt.
 
Hi

Ich gebe meinem Vorredner mit dem verrückt machen schon Recht. Du brauchst ja jetzt eine Hilfestellung die dich immo weiter bringt.

Totzdem solltest du grundsätzliche Dinge nicht einfach von der Hand weisen. Wenn du die Ergebnisse deiner Wasserwerte (Ammonium, Nitrit, Nitrat) postest, kann ich dir genau sagen, ob dein Filter eine ausreichende Nitrifikation liefert, oder nicht. Weiterhin ist gerade bei deinem Teich der Waserwechsel von entscheidender Bedeutung, da die anfallenden Endprodukte der Nitrifikation (Nitrat) bei geringem Volumen in einem ganz anderen Verhältnis anfallen, da sie ja mg/Liter gerechnet werden. Ein hoher Nitratwert wird oft unterschätzt, da er nicht die toxische Bedeutung wie Nitrit oder Ammoniak besitzt, aber z.B. stark wachstumshemmend ist. Wie groß ist den dein größter Fisch und wie alt ist er? :?: :wink: :?: .

Ob du deinen Teich optimieren willst/musst kannst nur du entscheiden (du musst es ja machen und bezahlen), aber zwischen den Symptomen und den Rahmenbedingungen besteht definitiv ein Zusammenhang. Wie gesagt, deswegen musst du jetzt nicht los rennen und alles neu machen. Aber mit die Aussagen 7m³ sind ausreichend und Wasserwechsel kann Fische krank machen, können die Leute mit Ahnung (damit mein ich nicht mich) hier nicht kommentarlos überlesen.

In der Aquaristik gab es jahrelang die gleiche Diskussion bzgl. Altwasser (also ohne Wasserwechsel) und wenn man mal geschaut hat, wer die Leute waren, die das propagierten, dann waren das die mit Neons, Guppies oder was weiss ich was für Fische. Da fällt es halt net auf, ob ein Fisch 4 cm anstatt 6cm groß wird und 3 anstatt 5 Jahre lebt. Auf einen Koi übertragen kann sich das ja jeder selbst ausrechnen und überlegen obs auffällt und gewollt ist.

LG Volker

Poste mal die Werte und mach mal die Wasserwechsel und dann kann man schon ne gute Aussage treffen. Und Kontrollabstrich würde ich eh zeitversetzt nach einer Behandlung machen.
 
Oben