Sicherung der Teicheinläufe

jora

Mitglied
Hallo,

mal eine Frage:

Wie habt ihr eure Teicheinläufe gesichert, damit das keine Fische reinschwimmen?
 
@jora. wenn du genügend flow hast, wird da kein fisch hinein schwimmen können. wie groß ist denn dein auslass und wieviel flow hast du?

ich habe jedenfalls noch nicht gehört, dass ein koi durch den rücklauf geschwommen ist. die gefahr, dass sie den BA benutzen ist da schon größer. zumindest bei den kleinen koi, die da hinein passen.
 
Hallo Mirko,

ich habe 2 x 110er Rohre als Rücklauf.

Flow ist unterschiedlich zwischen 16 - 35 m³.
Habe ich teilweise nur einen Rücklauf in Benutzung, da beide Rückläufe von einer eigenen Pumpe gespeist werden.

Im Herbst 2010 ist mir dann mein Sanke in den Rücklauf geschwommen und stecken geblieben. Habe ich leider zu spät bemerkt.

Daraufhin habe ich die Einläufe mit einen Rinnensieb aus Edelstahl gesichert. Nur sind diese mittlerweile defekt, warum auch immer. Daher suche ich eine Alternative.
 
@jora

achso... das hättest du dazu schreiben müssen, dass auch rückläufe außer betrieb genommen wurden.

ich würde ein 10 cm runden teichpflanzkorb in das 100er rohr einsetzen oder einfach ein 100 verschlussstopfen einstecken. fertig ist der lack.
 
pischi schrieb:
ich würde ein 10 cm runden teichpflanzkorb in das 100er rohr einsetzen oder einfach ein 100 verschlussstopfen einstecken. fertig ist der lack.

Hallo Mirko,

so habe ich das jetzt auch geregelt.
Aber vielleicht hat ja jemand eine bessere Lösung.
 
Hi,

wenn du zu fein wirst mit dem was du davor baust bremst du den Flow zu sehr aus. Versuch es mal mit einem Kreuz welches da genau mittig hinein past.
Soll auch gut sein für den Flow. :wink:
 
Alternativ V4-Drahtzaun mit 30x30ger Maschenweite.

So ein Kunststoffkreuz hilft dem Wasser die Richtung zu halten. Besseres Strömungsverhalten. Hab irgendwann mal ein Bild davon bei Medekoi an ner LYNN-Pumpe gesehen.
 
Geh mal zu nem Blechner in deiner Nähe...
Der hat bestimmt so etwas sogar als Abfall rumliegen...
Alternativ kannst du aber auch im Baumarkt Abluftgitter von ner Dunstabzugshaube holen und drauf kleben... Dabei mußt du aber ein paar Lamellen daran entfernen, das der Durchfluss besser ist...
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich werde mich mal im Baumarkt umsehen. Vielleicht finde ich da was passendes.

Andernfalls wird gebastelt.
 
Hallo Jora,

Du kannst dir auch ein Kunststoff Gewebe kaufen und dies mit Kabelbindern Sauber ums Rohr machen. Solche Gewebe gibt es als Hasenzaun.

Alwin
 
Oben