Sicherungsmechanismus - leerer Teich

Kuki

Mitglied
Guten Morgen,
ich beschäftige mich gerade damit, einen Schwimmerschalter als Beispiel in den Teich zu bauen, der Pumpen abschaltet, wenn das Wasser im Teich unter ein gewisses Niveau gefallen ist, damit dieser, wenn ein Rohr abgehen sollte nicht leergepumpt wird.
Hat da jemand Ideen, Anregungen zu oder hat jemand sowas am Teich schon gebaut und könnte bitte mal erklären, wie er das getan hat.
Vielen Dank !

Grüße
Kuki
 
Hi-Shusui schrieb:
Moin,

den habe ich auch in der IH verbaut.
Das einzige Problem am Teich wird sein. dass der Aktionsradius dieses Sensors recht eingeschränkt ist. Du hast maximal 3 - 4cm spiel. Ich glaub man kann dieses Sensoren nicht dauerhaft komplett tauchen.

Hi Karsten
Warum ist da der Aktionsradius eingeschränkt??
und was meinst Du mit 3-4 cm Spiel??

Habe den Sensor sogar verlängert da mir das Kabel zu kurz war.(steht auch in der Anleitung)
Dann den Sensor einfach auf die gewünschte Tiefe im Teich hängen und gut ist.
Der Sensor kann dauerhaft getaucht bleiben.
Von dem Pegelschalter den du verlinkt hast halte ich nicht so viel da wenn der mal 3-4 Monate nicht bewegt wird kann es vorkommen das er nicht mehr schaltet.(so war es bei einer meiner tauchpumpen)
 
koi1 schrieb:
Hi kann dir so was empfehlen hatte ich auch am Teich
und ist recht gut.
Sensor einfach auf die gewünschte höhe hängen und gut ist.

http://www.pollin.de/shop/dt/NzM3NjMxOT ... 000_W.html

Das Teil habe ich auch für mein Spülabwasser, schön bei dem Teil ist das man die Schaltzeit einstellen kann.
Aber für den Zweck das ein Pumpe nur ausgeschaltetet oder angeschaltet werden soll, reicht die einfache Ausführung aus. (die ist auch etwas günstiger)

http://www.elv.de/h-tronic-wps-1000-was ... alter.html
 
Hi,

wusste nicht genau ob man den Sensor tauchen kann. Ich hatte nur das Gefühl dass meiner mal gesponnen hat als er tiefer eingetaucht war.
Ansonsten bin ich mit dem sowie seinem großen Bruder dem WPS 3000Plus (ist am Teich verbaut um den Pegel im Teich zu halten - Automatischer Wasserwechsel) sehr zufrieden.
 
Danke schonmal !
Der WPS 3000 siehgt sehr gut aus. Ohne euch hätte ich das Ding nicht gefunden.

Um die Frage mit der Filterung zu beantworten:


Jetzt noch ein paar Bilder der Filterung meines 17m3 Ponds. Was noch fehlt (was ich haben will :lol: ) ist die 90 Watt Amalgam UVC (Pond Police von KD) hinter dem Heizer. Dann kann ich stolz behaupten - habe fertig 8) :D

Vorfilter: Oase Trommler - mit 2x 20.000er Pumpen gespeißt
Biofilter: Moving Bed mit Hel-X, Japanmatten, feine Filtermatten, Siporax, Ogata Crystal Bio .....

zu Not hab ich noch nen Riesler. Der läuft aber im mom nicht dran.

20150515_103644382d1.jpg


20150515_10364834aaf.jpg


20150515_10365597ddc.jpg


20150515_103701337a5.jpg


20150515_103706b042e.jpg


20150515_10393425830.jpg


IMG-20150514-WA0010395fa.jpg


IMG-20150514-WA0018136bd.jpg


IMG-20150514-WA0012d8699.jpg


IMG-20150514-WA0016a437d.jpg


Grüße
Kuki
 
Hallo,

Du hast geschrieben, dass Du einen 17m³-Teich hast. Da erscheint mir die Filtertechnik doch ein wenig überdimensioniert, oder hast Du vor zu vergrößern, oder hast Du so einen großen Besatz an Fischen?

LG
Günni
 
gAudi schrieb:
Hallo,

Du hast geschrieben, dass Du einen 17m³-Teich hast. Da erscheint mir die Filtertechnik doch ein wenig überdimensioniert, oder hast Du vor zu vergrößern, oder hast Du so einen großen Besatz an Fischen?

LG
Günni

Ers mach ich den filter perfekt und dann gibts auch nen teichneubau aber auch ca 20m3. Der Filter dafür ist perfekt . Du musst nicht schaun, ob du jetzt 50 gramm mehr futter reinhaust oder nicht. Die Abbauleistung ist top. Das Wasser schick.

Manche würden es übertrieben nennen, von nem zu kleinen Filter hört man ja oft. Bei mir passiert das nicht. Die fische bekommen gut futter, damit der Filter auch gut leben kann.

Grüße
Kuki
 
Hallo Kuki,
wenn ich das richtig sehe, steht die komplette tolle Filteranlage über dem Teichniveau.
Richtig ?
Wo sind die beiden 20.000 Pumpen ?
Im Teich oder wo?
Darin könnte schon die Lösung für Deine Eingangsfrage, ohne jegliche Veränderung liegen. :roll:
 
also bei mir in der innenhälterung hatte ich immer das problem,das der teich übergelaufen war.ich mache wasserwechsel mit regenfässern und einmal hab ich abends wasser eingelassen und hab michdann aufs sofa gelegt und tv geguckt,bin dann eingeschlafen,als ich aufgewacht bin war das teil schon bis unterkante 1cm voll da hatte ich nochmal gück gehabt,das andere mal vor der arbeit die pumpe zum wasserwechsel eingeschaltet und dann zur arbeit gefahren und n stunde später viel mir dann ein das die pumpe noch an war,als ich wieder kam lief das wasser schon oben drüber,wohnzimmer flur und küche überschwemmt mit etwa 1000 liter wasser,ich habe mir dafür einen wasserpegelschalter bei amazon gekauft,diesen der für 40€ mit premium versand zu kaufen war,den kann man so einstellen das der stromkreis offen ist wenn der sensor im wasser ist oder geschlossen.dieser schalter hat mich schon 2mal davor bewahrt das der teich überläuft und funktioniert ganz gut das ding
 
Oben