Siebfilter ...wie fein ?

Hallo,

wollte mal nachfragen, ob sich das 100mµ Edelstahl-Gewebe jetzt laufend zugesetzt hat :?: :?: :?:

Bitte mal berichten, welcher Flow wie lange ohne Reinigung durchgegangen ist und wie es mit dem Biofilm aussieht.

@Chris
Wenn man jetzt ein 100mµ Edelstahl-Gewebe nur mal theoretisch horizontal einbaut und einen Durchfluss von oben nach unten mit ca. 15.000 Liter/Stunde fährt,
wie lange würde es wol dauern, bis der Durchfluss merklich in die Knie geht?
Und wenn er es dann logischerweise nach z.B. 4 Stunden tut und ich einfach den Wasserfluss umkehre, also 15.000 Liter die Stunde Pumpenleistung von der anderen Seite aus durch das Edelstahl-Gewebe schicke für z.B. 3 Minuten.
Ist das Gewebe dann gereinigt? Wenn ich z.B. 2 mal täglich so reinige, ist dann kein Biofilm zu erwarten????

Vielen Dank für euere Antworten.

Mit weihnachtlichen Grüssen
Hans
 
Hallo
Ich habe schon vor Jahren mit Edelstahlgewebe versucht Vorabscheider zu bauen.
Bei einer Größe von 430 x 290 mm , 200µ , und einem Flow von 16 m³
war nach ca. 4 Std. die erste Überschwemmung fällig.

Folgen : Mit Hochdruckreiniger gereinigt, Überlauf am Behälter montiert, neuer Versuch, wieder nach 3 Stunden zu.
Nachdem der Flow auf ca.8 m³ reduziert wurde eine Standzeit von 6 Std erreicht.

Mit einem richtigem Spaltsieb 450 x 310 mm , 200µ habe ich bei 18 m³ Flow eine Standzeit von über 10 Std. erreicht.
Man kann davon ausgehen das sich die Zeiten b.z.w. der Flow
bei 100µ Edelstahl-Gewebe halbieren werden

Fazit: Zwischen Spaltsiebe und Edelstahlgewebe liegen Welten.
Edelstahlgewebe gehört auf Trommelfilter, wo in einem
Intervall von ca. 30 bis 45 min. mit Hochdruckdüsen gereinigt wird.

Wer etwas anders behauptet hat denn Unterschied noch nicht probiert.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

danke für Deine Erfahrungen. Ein 100µm Sieb ohne Rückspülung halte ich, wie bereits vor vielen Beiträgen geschrieben, für kritisch.

Gruss,
Frank
 
Macht es einfach wie ich es habe.
Filterkorb in der Einlaufkammer aus Fliegengitter der fängt es mal den groben Dreck auf, zum reinigen einfach rausnehmen ausschütten kurz mit den Wasserschlauch abspülen fertig.
Danach kommen Feinfilter oder Japanmatten u. Flies am besten das ganze als Querrflußfilter.
Jage 60000ltr/h durch mit hoher verweilzeit für die Biokultur.
Es ist für alle interisant die keinen Kanalanschluß haben.
 
Ich meine 60000ltr oder 60³/h
Der Filter ist Eigenbau er ist 2x1x1m Durchflußlänge ca 3m.
Durchflußquerschnitt 50x100cm.Filterkorb Siebfläche ca2²m.
Reinigung des Filterkorbes wegen Fadenalgen im Sommer 1x die Wo
im Herbst u. Frühjahr alle 4Wo.
Bei 30000 Durchfluß verlängert sich die Reinigungszeit auf das doppelte.
Mein Nachbar reinigt auch nur einmal im Jahr hat dafür auch Tonnenweise Schlamm im Teich
 
Moin Wolfi,

ich weis nicht ob ich dich schon mal gefragt habe, aber, hast Du auch keine möglichkeit das Dreckwasser vom Filter aus weg zupumpen??
Ich meine halt, der Filterdreck in eine Speisswanne laufen lassen und dann per Schmutzwasserpumpe zum Kanal!

Wäre vielleicht eine gute Idee für Dich! :idea:

Frohes fest :D
 
Hallo und Frohes Fest zusammen.

Die Angaben und die Wirklichkeit der Siebe sind Welten.
Hier mal 2 Bilder von 40 µm Siebe. Beide sollten somit 40µm haben, jedoch bei 50 facher Vergrößerung kommt das raus.

Obwohl die Angaben der Hersteller gleich sind, kommt beim 1.ten Sieb nur ~ 40 % durch

sieb_3_203.jpg


sieb_2_179.jpg
 

Anhänge

  • Sieb_2.jpg
    Sieb_2.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 14
  • Sieb_3.jpg
    Sieb_3.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 38
Der Kanal ist 100m weg ich müßte die ganze Hofbefestigung aufreißen sowie die Wiese u. dann muß es mit dem Gefälle noch passen der Aufwand wäre zu groß.
Die 20 kg überwiegend Fadenalgen die sich im Filterkorb ansammeln gehen im Mülleimer Der ganz feine Dreck geht über eine Pumpe mit dem Wasser auf die Wiese zum Waldrand.
Wie sagt man ohne Arbeit wird es langweilig
Zum Glück haben wir Winter da fällt nicht soviel an in Zukunft werde ich es nicht mehr schaffen da muß ebend mein Sohn u. meine Frau dran.

An alle ein frohes Weihnachtsfest u.guten rutsch ins neue Jahr
mfg Wolfi
 
Oben