SiFi Sieb reinigen und SiFi optimieren

fch-pyromane

Mitglied
Ich bin momentan echt am kotzen über meine Vorfilterung und/oder die Fadenalgen. Jeden morgen stehen die Sifi`s und die letzte Kammer ist leer gepumpt :evil: Die Siebe sind dermaßen mit Fadenalgen voll das ich sie nicht mehr einfach mit dem Wasserschlauch/Bürste sauber bekommen. Das Gröbste kann ich zwar beseitigen aber ich bekomms nicht aus aus dem Sieb. Habt ihr ne Idee wie ich das ohne Chemie sauber bekomme? Mein Gedanke wäre Sieb ausbauen,trocknen lassen und dann kurz abflammen :roll: Hält das Sieb das aus?

Will die SiFi`s dann über den Winter optimieren und Luftschäuche drum herum befestigen. Bin mir nur nicht sicher ob ich einfache Silikonschläuche nehmen soll mit Löchern drin oder solche porösen Air Curtain Schläuche?

Meine Verzweiflung ist so groß das ich mir heut morgen alles zum Thema von dem Pond Support Algenpulver durchgelesen habe.

Mal noch was anderes, bei sehr vielen Fadenalgen, welcher Highend Vorfilter ist da am geeignetsten? EBF,Trommler oder Vliesser, Teichvolumen liegt bei 35m³.
 
Bei mir wird seit gestern Getrommel . Hatte aber bis dahin das gleiche Problem. Gelöst hab ich das wie viele das machen mit einem einfachen Luftschlauch um die Sipa mit einer 30 l Blubberpumpe. Dadurch konnte ich etwa 4 Tage ruhig schlafen, bis es sich wieder verstopft.
Gereinigt hab ich das Sieb mit dem Hochdruckreiniger, ging eigentlich ganz gut.



Gruß Andreas
 
Hallo
Hatte auch mal ne Sifi/ Nachbau am laufen, hatte dann das gleiche Problem!
Hatte dann an die Einläufe in die Sifikammer filtermedienbeutel zum abfangen von Grobschmutz befestigt, war ganz ok , man muß da dann eben aufpassen das die Beutel sich nicht zusetzen, dann bei mir alle 2tage reinigen.
Was noch besser war , ich hatte dir Einläufe in eine Art Kasten aus filtermedienauflage gesetzt, der hatte sich nicht verstopft , weil die offene Fläche recht groß waren. Der war zum rausziehen,rausnehmen und abspülen, waren die meisten Fadenalgen hängen geblieben.
Andread
 
Hallo Kai Uwe,

hatte anfangs auch das Problem.
Hab nen alten Wasserschlauch rumgebunden und den vorher mit ner Nadel durchlöchert, seitdem ist Ruhe.
Dann solltest du die Sifikammer noch abdecken damit die Algen nicht am Sieb anwachsen :lol:

Gruß Henry
 
Versuche es mal mit Raschelsäcken (Kartoffelsäcke). Die sind nicht ganz so fein wie Filtermedienbeutel, halten aber eine Menge Dreck zurück. Da sie nur eine paar Cent kosten lohnt sich eine Reinigung nicht. Einfach trocknen lassen und ab in den Restmüll.

Am Besten die größtmöglichen nehmen, die noch in die Filterkammer passen. Schau mal bei ebay, die gibt es von 2,5 - 50kg für kleines Geld.
 
Also ich reinige meine Sifis 1 x pro Woche mit Dampfstrahler. Geht alles raus, achte darauf dass das Wasser heiß ist, wegen Fettresten im Sieb.
Fadenalgen entferne ich wenn nötig mit Akkuschrauber und einer dünnen Edelstahlstange. Algendöner anschließend einfach mit Messer abschneiden.
Denke bei großem Fadenalgenaufkommen hat jeder Filter sein Problem.
Gruß Chris
 
@ Guido Vliesser wäre eigentlich meine letzte Entscheidung. Tendiere da eher zum EBF, allerdings werden da noch einige Tage vergehen. 8700€ für das 60m³ Modell sind halt nicht einfach mal aus dem Geldbeutel zu nehmen. Hatte zwar schon einen gewissen Teil gespart für einen neuen Filter, aber leider ist das Geld in einen Vito geflossen da unser anderer Zweitwagen nicht mehr wollte.
Aber wegen Lochblech aus VA muss ich dich nochmal kontaktieren. Ich denke mal über den Winter wird sich Zeit dafür finden.

@ Henry das mit dem nadeldurchlöcherten Schlauch werde ich mal testen.

@Andreas Kärcher hab ich getestet. Geht einigermaßen, aber leider nicht alles.

@Chris Dampfreiniger hört sich gut an. Mal sehen ob das klappt.
 
Oben