Sifi/Sipa mit Gewebe kleiner 200my ??

Hallo,
wie Ihr an der Überschrift erkennen könnt, würde mich mal interessieren ob jemand einen Sifi/Sipa mit einem Sieb kleiner 200 my betreibt.
Funktioniert das und was gibt es zu beachten?
Wie ich gesehen habe werden die meisten Sfi`s mit 200 my verkauft, warum?
Wieviel "Dreck" landet denn danach noch im Biofilter?

Da ich meinen Vorfilter "modernisieren" möchte, habe ich nach einem Sifi geschaut, nur wenn ich nach dem Umbau immer noch mühsam das Biomaterial rausschaufeln und reinigen soll, muß ich mich wohl nach etwas anderen umsehen. :?
Ich habe jetzt 80 Filterbürsten im Einsatz und man glaubt ja nicht was da noch vorbei geht.

Ich hoffe Ihr plaudert mal etwas aus dem Nähkästchen. :) :)

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

es hat sich herausgestellt, dass das SiFi-Funktionsprinzip mit 200µm noch zuifriedenstellend funktioniert. Gehst Du feiner haben die Spülarme immer mehr Mühe das Sieb frei zu halten. Konstruktionsbedingt kannst Du den Spüldruck nicht unendlich erhöhen.

Gruss,
Frank
 
Hi,
@ Frank, das mit dem Spüldruck leuchtet ein, bleibt die Frage was ist "zufriedenstellend funktioniert"?
Ein Bekannter von mir hat ein Spaltfilter mit 300my vor seinem komischen O..se Filter und er muß jeden zweiten Tag seine komischen Schaumstoffpatronen auswaschen sonst läuft der "Filter" über, ist allerdings ein gepumptes System, aber bei so einem Ergebniss würde ich mich über jeden Euro zweimal ärgern und bei meinen Bürsten bleiben.

Gruß Dirk
 
Ralf: :lol: :lol: :lol:

... es gab auch schon Intervallschaltungen. Gleiche Schublade. :wink:


Dirk, die 200µm SiFis sind etabliert. Was willst Du wissen?

Gruss,
Frank
 
ok, bleiben wir bei 200my,
wieviel "Dreck" landet dann z.B. im Hel-x wie aufwendig ist die Reinigung?
Ich habe zwar (noch) kein Hel-x im Einsatz aber es wäre für mich ich eine Option für die dann hoffentlich überflüßige Bürstenkammer, mein jetziges Heli-x alternativ Material läst sich ja ganz gut ausspülen, ich will mich ja verbessern nicht verschlechtern. :) :)
Gruß Dirk
 
Also,
ich habe meinen Aqua Slider 400 mm mit nem 125 µ Sieb bestückt. Spülen tue ich mit einer Oase USP 20, 4020 L/h, H/max 3,4 m. Funktioniert einwandfrei!! Natürlich muss ich regelmäßig putzen, alle 14 Tage reicht aber! Ich denke man sollte auch bei ner SiFi/SiPa/Slider und Co. lieber eine Nummer grösser nehmen als nötig, da hat man Reserven!
Wenn ich demnächst meinen Durchsatz erhöhe werde ich aber vermutlich auch eine größere Spülpumpe nehmen, zur Sicherheit!
Gruß Alex
 
der_wassermann schrieb:
Hi,
@ Frank, das mit dem Spüldruck leuchtet ein, bleibt die Frage was ist "zufriedenstellend funktioniert"?
Ein Bekannter von mir hat ein Spaltfilter mit 300my vor seinem komischen O..se Filter und er muß jeden zweiten Tag seine komischen Schaumstoffpatronen auswaschen sonst läuft der "Filter" über, ist allerdings ein gepumptes System, aber bei so einem Ergebniss würde ich mich über jeden Euro zweimal ärgern und bei meinen Bürsten bleiben.

Gruß Dirk

Ich fahre auch so einen "komischen" O...e Filter mit einem Bogensieb davor. Jedoch 200µ! Schmodder im O....e lass ich nur ca. alle 1-2 Wochen ab! Sag deinem Bekannten er soll auf ein feineres Sieb umsteigen- dann entlastet er die "Biostufe" (wenn man O...e Filter überhaupt so nennen kann :roll: ).

lg
waterfreak
 
bin auch am überlegen nächstes jahr af gepumpten trommer umzusteigen. beim 250my spaltsieb läauft so viel schmodder durch dass die danach kommenden grob ppi matten kammer nach 1 woche komplett zugeschlammt sind. selbst in der folgenden helix kammer kommt noch was durch.
da muss was passieren ;(
 
Oben