Hallo,
ich möchte mir einen SiFi selbst bauen.
Der Grund für den Selbstbau ist keine Kostenfrage, sondern eher eine Frage der räumlichen Möglichkeiten und mit einem Selbstbau kann ich mich da optimal anpassen.
Ein SiFi ist kurz gesagt ja "nur" ein Kasten mit einem Edelstahlsieb, einem Ein- und einem Auslass. Dabei ist das Sieb oft (immer?) schräg in dem Kasten angeordnet und etwas niedriger wie der Kasten selbst (Überlauf).
Das Sieb gibt es in verschiedenen "Loch-" oder Spaltgrössen.
Da ich leider über keinerlei Erfahrung mit der Durchflussmenge eines SiFi verfüge, hier meine Frage:
kann mir jemand sagen, wieviel Wasser durch ein solches Sieb pro Stunde/pro Minute geht? Oder weiss jemand, wo man sowas nachschauen kann?
Die Siebgrösse wäre baubedingt ca. 60*70 cm.
bis dahin
Ingo
ich möchte mir einen SiFi selbst bauen.
Der Grund für den Selbstbau ist keine Kostenfrage, sondern eher eine Frage der räumlichen Möglichkeiten und mit einem Selbstbau kann ich mich da optimal anpassen.
Ein SiFi ist kurz gesagt ja "nur" ein Kasten mit einem Edelstahlsieb, einem Ein- und einem Auslass. Dabei ist das Sieb oft (immer?) schräg in dem Kasten angeordnet und etwas niedriger wie der Kasten selbst (Überlauf).
Das Sieb gibt es in verschiedenen "Loch-" oder Spaltgrössen.
Da ich leider über keinerlei Erfahrung mit der Durchflussmenge eines SiFi verfüge, hier meine Frage:
kann mir jemand sagen, wieviel Wasser durch ein solches Sieb pro Stunde/pro Minute geht? Oder weiss jemand, wo man sowas nachschauen kann?
Die Siebgrösse wäre baubedingt ca. 60*70 cm.
bis dahin
Ingo