Sind Gelbrandkäfer eigentlich gefährlich für Koi?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6466
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6466

Guest
Mein kleinster Koi wird so um die 35 cm haben. Und o.g. Viecher habe ich jetzt am Teich. :?
 
Gelbrandkäfer sind ausgewachsen große gefräßige Räuber die sich kleine Koi bis vermutlich 5/6 cm greifen, wenn sie die Gelegenheit bekommen. Die würde ich auf keinen Fall im Teich dulden, damit sie nicht noch sesshaft werden und sich vermehren. :twisted:
Gruß Fred
 
Wenn sie keine Nahrung finden werden sie sich auch nicht ansiedeln und die Larven würden eher gefressen werden als den Koi was anhaben zu können.
 
Fred S schrieb:
Gelbrandkäfer sind ausgewachsen große gefräßige Räuber die sich kleine Koi bis vermutlich 5/6 cm greifen, wenn sie die Gelegenheit bekommen. Die würde ich auf keinen Fall im Teich dulden, damit sie nicht noch sesshaft werden und sich vermehren. :twisted:
Gruß Fred


Niemals :evil: :evil: , genau wie Wasserläufer , Libellen , ..jede Art von Fröschen und Lurchen … fressen immer alles was kleiner iss und ins Maul passt … weg damit :evil: …

Achja und Koi :wink: die werden das auch tun :lol: :lol:
Entspannung
:lol: :lol: die gehören dazu :wink:
 
Da ich weiss das mir hier wenig Vertrauen geschenkt wird, werde ich morgen noch Bilder nachschicken als Beweis. :P
Martin 69 hat natürlich keine Ahnung. :twisted:
In Aquariumkunde von A bis Z, von Hans Frey steht folgendes zum Gelbrandkäfer: das fertige Insekt, vor allem die Larve ist unersättlich. Der erwachsene Käfer greift auch kranke größere Fische an, an die er sich anklammert und denen er große Löcher in den Leib frisst. Die Larve schlägt ihre sichelförmigen Kiefer in die Beute u.a. in Molche und kl. Fische und impft ihnen einen Verdauungssaft ein und außerdem noch einen Giftstoff der die Beute schnell lähmt.
Soviel dazu :D genug Horro gehört für s erste. :lol: :lol: :lol:
Also Münsterraner ich würde mir das genau überlegen !!!
Gruß Fred :twisted:
 
Gelbrandkäfer sind streng geschützt.

Man sollte die Tiere nicht töten, sondern ausquartieren.
Wenn einmal zwei, drei Käfer im Teich auftauchen, sollte man nicht in Panik geraten, sondern davon ausgehen, dass die wahrscheinlich gekommen sind, weil sie im Teich ein bisschen Gesundheitsdienst machen wollen… :wink:
 
Es ist schon richtig dass Gelbrandkäfer und deren Larven auch Beute angreifen die doppelt so groß wie sie selbst sind, aber mit einem 30cm-Koi wird der nicht fertig, da verschwindet er schnell im Maul.
 
Fred S schrieb:
Also Münsterraner ich würde mir das genau überlegen !!!

Ja, was soll ich mir überlegen? Ob ich den Viechern eine Landeerlaubnis erteile? Am besten mache ich Ankerzentren oder weise direkt an der Grundstücksgrenze ab.

Wenn ich jagt auf die Biester machen sollte, dann werde ich wohl den ein oder anderen erwischen. Frage ist, ob da notwendig ist. Löcher in Koi sind nicht so schön. Moderließchen und Gründlinge dürfen sie gerne fressen. Mich macht es ein bisschen stutzig, dass die noch nicht vom 85 cm Spiegler vernascht wurden.
 
Ja die Hoffnung stirbt zu letzt Münsteraner, dein Spiegler wird wohl keinen Appetit auf die Viecher haben oder er ist zu langsam. Ich wollte ja nur das du bescheid weist über die Biester.
Hier nochmal für die die dachten sie wissen es besser. :P
 

Anhänge

  • Gelbrandkäfer 001.jpg
    Gelbrandkäfer 001.jpg
    155 KB · Aufrufe: 118
Bilder
 

Anhänge

  • Gelbrandkäfer 002.jpg
    Gelbrandkäfer 002.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 114
  • Gelbrandkäfer 003.jpg
    Gelbrandkäfer 003.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 114
  • Gelbrandkäfer 005.jpg
    Gelbrandkäfer 005.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 114
Ja, Fred, jetzt habe ich Nackenschmerzen. Toll.

Aber da steht noch immer nicht, wie groß die Maximalbeute ist.
 
Hallo

in der Koihaltung kämpft man gegen jene Parasiten die nur unter dem Mikroskop zu erkennen sind und dem Koi durch Bisse oder Stiche Eintrittspforten für schädlich Bakterien eröffnen können.

Jetzt kommt ein Käfer der mehrere cm gross werden kann und der sich sogar an grössere Fische klammen kann, um diese an zu knabbern. Dies gibt doch weit grössere Wunden um Bakterien Eintritt zu gewähren??!!

Um den allgemeinen Empfehlungen für Gefahren in der Haltung von Koi Folge zu leisten, müsste dieser Käfer aus dem Teich verschwinden....oder?

Gruss Dany :)
 
Oben