Sind Thermometer verlässlich?

mac_koi

Mitglied
Hatte jetzt über ein Jahr ein Innen/Aussenthermometer für den Teich im Einsatz. Als ich es kaufte, war es wohl recht gut geeicht. Innen und Aussentemperatur waren gleich, wenn ich den Aussenfühler (an einem 3 Meter Kabel) direkt neben dem Gerät selbst liegen hatte.
Ich war ne Zeit lang echt erstaunt, daß ich anfangs November noch WTemperaturen von knapp 10°C hatte und die Koi schön weitergefüttert. Von heut auf morgen zeigte das Thermometer dann 49°C an :!: :?: :shock: Ok. Kaputt, zeitgleich gab mein schwimmendes "analoges" Thermometer den Geist auf.
Gleich ein neues gekauft. Und dies zeigte nur noch 5,4°C an. Upps.

Nach einer LKW Kollision mußte ich mir ein anderes Auto kaufen. Hatte bisher immer ein onboard Aussen-Thermometer. Dieser Wagen hat es nicht und ich wollte mir eins besorgen. Hab jetzt diverse Thermometer probiert. Das wahre sind die alle nicht. Innen - Aussensensor direkt nebeneinander und über 2°C unterschied. Zwei unterschiedliche Thermometer zeigen sogar bis zu 4°C unterschied (Aussensensor) an.

Sagt mal, bekommen wir nur noch Schrott zu kaufen? Oder zu mindest ankgeboten. Diverse Autoteilezubehörhändler, Supermärkte führen fast das gleiche "minderwertige" Angebot.

Auf welches Thermometer ist den noch Verlass?

Bezugsquellen vorhanden???
 
Eín paar andere User und ich hatten auf der IK billig ein paar Thermometer gekauft.
Du glaubst nicht wie "erschrocken" ich war als mein Teich im Sommer plötzlich 79°C (nicht Fahrenheit) hatte. :evil:

Den anderen ging es mit ihren Thermometer auch nicht besser.
Nächste IK kaufe ich mir gleich 2 vernünftige. :wink:
 
Warum auch sowas Kompliziertes? In meinem Teich schwimmt ein Aquarienthermometer. Von oben sieht's aus wie'n Bläschen. Ich muss schon mal danach suchen. Aber es zeigt immer die richtige Temperatur an plusminus 0,5°C. Damit die Suche nicht zu schwierig ist, schwimmt es in der Filtervorkammer.

Kostenfaktor 3,00 €
geht nur kaputt, wenn ich tollpatschig bin.
braucht keinen Strom
ist unauffällig

Grüße, Alex
 
Hallo, bei einem Freund von mir gingen es dieses Jahr wegen eines Thermometers einige Jungfische über den Jordan.
Der Grund: Quarantänebecken hatte 20°, Teich hatte 18°, also Fische ca 1 Stunde im Beutel ins Wasser und anschliesend Beutel auf und Fische in den Teich.
Soweit so gut, beim umstzen kippten einige der Tossai (ca. 15cm) sofort um.
Der Grund war folgender: Das Thermometer der Quarantäne hatte eine Temperaturabweichung von + 6° und dieser Temperaturunterschied ist für manchen Koi (nur die stärksten haben überlebt) zu groß.
Der Fehler war auf Hersteller zu vertauen ohne eine Überprüfung zu machen.
 
Moin...
Ich will hier ja keine Schleichwerbung machen,:frech: aber ich hab mir heute ein Funk Pool/Teichthermometer von "TFA" besorgt...
Für 30 Euronen echt ein super Teil.
LCD- Anzeige am Schwimmer u. der Station, Raumtemp. Min.-Max speicher, Alarmfunktion bei Unter- oder Überschreitung der eingest. Temp. und man kann noch 2 Sender zusätzl. anschließen...

LG.
 
razor72 schrieb:
Eín paar andere User und ich hatten auf der IK billig ein paar Thermometer gekauft.
Du glaubst nicht wie "erschrocken" ich war als mein Teich im Sommer plötzlich 79°C (nicht Fahrenheit) hatte. :evil:

Lach.........

Hab auch so ein hochwertiges. hatten aber nur 71 °C im Filter, steht ja auch schattig :lol: :lol:

Papabaer hat auch solch Ding ??

Stimmt aber, hälst du drei verschiedene ins Wasser, haste drei Temperaturen....
Was soll man da noch glauben ?
 
Hallo zusammen,

mal zur Frage, ob Thermometer verlässlich sind:


Ist es nicht wurscht, welchen Wert das Thermometer anzeigt ?

Ob das Ding jetzt 0,1 Grad oder 2 Grad Abweichung zur tatsächlichen Themperatur anzeigt, ist doch nicht so relavant. Du willst doch die Abweichungen messen.
Die Billigteile von der IK waren natürlich Schrott.

Ich hatte ein einfaches Digi-Thermometer am Teich, das ca. mit 2 Grad Differnez angezeigt hat.
Ich hab die Temperatur einmalig gemessen und dann die Diffeenz zur angezeigten ermittelt.

Wenn mein Thermometer 21 Grad angezeigt hat, wusste ich, das es ca. 19 Grad sind.
 
Morgen,
ich nutze die Sensoren meiner Wetterstation auch um die Temperaturen im Wasser zu messen.
Hierbei setzte ich möglichst 2 Sensoren ein.

Bei diesen Geräten kommt es nach ein paar Jahren schon mal zu Fehlfunktionen. Auch ich kenne völlig ausgeflippte Temperaturanzeigen.
Dann muss der Sensor erneuert werden, so ist das halt.

Nur, wo es wichtig ist sollte ein zweites Gerät zur Kontrolle eingesetzt werden - und wenn es manuell ist....

Übrigens lade ich die Temperaturdaten alle paar Minuten auf meine Seite hoch:
www.wetterstation-dormagen.de
http://www.wetterstation-dormagen.de/We ... rrent.html

Auf diese Weise kann ich von überall die Temperaturen kontrollieren (Rechner mit Netzzugang vorausgesetzt :wink: )

Und ich kann die Temperaturverläufe als Grafik oder Tabelle ausgeben.
das kann man im Bereich Auswertungen auf der besagten Seite aufrufen.

Hier kann ich sehen, wann die Heizung der IH angesprungen ist und wann Wasserwechsel durchgeführt wurden (weil die Temperatur dann etwas sinkt :wink: ).

Einen schönen Tag wünsche ich Euch.

Gruß Klaus
 

Anhänge

  • IH November08.gif
    IH November08.gif
    12,8 KB · Aufrufe: 37
  • IH November07.gif
    IH November07.gif
    15,4 KB · Aufrufe: 70
Oben