SIPA-Düsen verklebt

siggi_1

Mitglied
Hallo zusammen,

bin fast neu hier und wollte mich jetzt auch mal ein wenig einbringen, zuerst aber nur mit einer Frage.

Stehe jetzt kurz vor der Fertigstellung meines Koiteichs, Filter läuft schon seit gut 2,5 Monaten.
Jetzt setzten sich zunehmends die Düsen meines SIPA mit Mückenlarven und Algenschleim (ich nenne das einfach mal so) zu, das "verklebt" richtig.
Kann momentan keine UVC anschalten, weill ich eine Behandlung durchführe.
Momentan streife ich die Düsenarme einmal täglich händisch ab, dann geht's wieder.
Es ist ein 30m3 Teich und am SIPA hängt eine 90W Pumpe (ähnlich UP90 von Seerose, nur preiswerter)


Kann mir jemand sagen, was man sonst machen kann, um diese Arme sauber zu halten? Als die UV -Lampe an war, hatte ich diese Probleme nicht, kann es schon daran liegen?

Danke und Gruß

Siggi
 
moin siggi,
ziehst du das spühlwasser nicht aus dem inneren der sipa? dann sollte das eig. nicht passieren, denn in der sipa ist ja theoretisch nur sauberes wasser.
 
hallöchen, habe das gleiche problem mit den mückenlarven. das wasser wird bei mir aus dem inneren vom sifi gezogen. ich glaube da hilft nur ein plexiglas "deckel" ( also wie 2 halbkreise ) oben drauf damit die mücken dort keine eier legen können.
oder kommen die kleinen larven aus dem teich und passen durch das gewebe und machen sich dann erst fest..... dann kann ich mir die arbeit mit dem deckel sparen.
wenn jemand ne bessere idee hat wäre ich dankbar,
 
Hallo Annett, hallo Thomas,

@ Thomas: das Wasser wird wirklich aus dem SIPA Innern gezogen, aber da sind halt die Larven schon drin.
@ Annett: Die Larven kommen nicht aus dem Teich und auch nicht durch das Gewebe, ich schätze, die Mücken legen die Eier an den Armen ab. Deshalb ist die Idee mit der Abdeckung nicht schlecht, werde mal warten, ob noch mehr Infos kommen. Das mit der Abdeckung were ich mal probieren und gebe Dir dann Bescheid, wenn Du magst.

VG

Siggi
 
Hallo,

Deckel drauf könnte helfen gegen Mücken, die ihre Eier überall ablegen.
Hatte das Problem anfangs auch und erst Ruhe seitdem ich das Spülwasser nicht aus der Sipa, sondern aus dem Patronenfilter entnehme.

Gruss

Thomas
 
Oben