sipa und seerose up70 ....... Und pvc frage !!!

avrock

Mitglied
Hallo zusammen
Habe einen Sipa und suche dafür die Passende Pumpe habe an die Seerose UP 70 gedacht die sollte doch eigentlich genug druck machen oder ?

hatte heute zum test eine aquamax 3500 dran es funktionierte auch, aber nicht wirklich und auf dauer hab wird das nichts werden da die kleine ja keinen druck aufbaut !
wäre auch über jeden tipp dankbar wo es die pumpe günstig gibt hab sie jetzt für 200€ plus versand gesehen .


Und dann hab ich nochmal nee andere sache möchte deswegen aber kein neues thema anfangen.
Wie zum teufel setzen sich die größen von pvc rohren zusammen?
z.b. ich hab hier ein Pvc rohr mit einem Außendurchmesser von 12mm und innen 10mm soweit so gut nun passt das rohr saugend in ein T-stück wo pn 16 draufsteht.
wenn ich jetzt im Internet nach T stücken Pn 16 suche steht da (PVC T-Stück 90 Grad 3 x Klebmuffe 50 mm PN 16)
wofür stehen nun wieder die 50mm ? an dem Tsück was ich hier liegen habe ist nichts 50mm lang groß oder wie auch immer !

ich hoffe ihr könnt meine gedanken entwirren vielen dank schonmal im vorraus !!!

mfg jan
 
PN16 ist glaub ich nicht die Größe des Rohres sondern die Druckbelastbarkeit.

Ich betreibe auch eine UP70 an einer SiFi 3, funzt soweit ganz gut.

200€ neu ist schon ein guter Preis, billiger wirds wohl nur gebraucht.
 
du bist wohl den ganzen tag im forum was :D

Mein Sipa ist auch von den Maßen her wie die sifi 3 dann sollte das also passen !
Meine war beim Vortex dabei und ich hatte sie nie montiert da das wasser recht sauber war hatte ich nur bürsten um den Außlauf vom vortex aber jetzt bei der algenblüte soll mal der sipa arbeiten.
Nur leider musste ich verärgert feststellen das die Spühlarme zu kurz sind, sodas die unteren 4cm gar nicht gespühlt werden können. daher muss ich mich jetzt durch den pvc kram durchwühlen und das passende zusammensuchen um neue arme zu bauen.

mit dem Pn16 hast du recht ich war wohl zu lange in der sonne :D

danke für deine hilfe
 
danke für den tipp mit dem luftschlauch !
aber in dem video finde ich die luft etwas maga oder reicht so ein bissel blubber schon aus ?
 
sipa

Hi Leute,

@ ThoBlitzzz: Bei der Sipa ist der Luftschlauch kein Standart, jedoch sind bei der Sipa 6 Spülarme Standart, nicht nur 4 Arme. Der Schlauch kostet so was um die 5 Euro. Da stellt sich mir die Frage was ich als Kunde will. Schlauch als Standart oder 6 Arme als Standart.

So und nun zum Problem der Spülarme, ich gehe mal davon aus das der Vorbesitzer die Arme gekürzt hat, denn ich habe NIE eine Sipa gebaut wo die Arme 4cm kürzer sind. Vorausgesetzt es ist eine Sipa (Bildchen wäre nicht schlecht).

Mario
 
finde der tipp mit der luft um den sifi ist echt genial, werde es mal testen...
habe momentan viele fadenalgen und der sifi ist immer schnell dicht!!!
 
Hallo Sipa Mario !

Ich habe die Sipa meines wissens auch nicht von dir sie wurde mir zusammen als Neuware mit meinem Vortex Verkauft. Das ganze ist jetzt auch schon bestimmt 4 Jahre her da sich mein Teichbau durch Krankheit leider verzögert hat, deshalb stand der Vortex einige jahre unbenutzt mit der Sipa in der Scheune.

Ich kann jetzt nicht sagen ob der Verkäufer des PE Vortex die Sipa bei dir einkauft oder sie woanders Produziert hat und nur Sipa nennt. Meine hat auf alle fälle nur 4 Spühlarme. Bild folgt auf wunsch später da das ding wie auch immer es nun Heißt im schuppen steht.

vielen dank das du dich aber gleich meldest wobei cih davon ausgehe das es wohl ein nachbau sein wird ! oder ein uraltes model
 
avrock schrieb:
du bist wohl den ganzen tag im forum was :D

Joa so ziemlich, ist wie eine Sucht :wink: Bin ich daheim läuft die Kiste den ganzen Tag und ich schau immer wieder mal kurz rein. Aber jetzt gehts erstmal zur Arbeit.

@ ThoBlitzzz Das mit dem Luftschlauch muss ich bei meinen 2 Sifis auch noch nachrüsten, sind schon etwas älter. Sind das diese Air Curtain Ausströmer? Kannst mal ein Foto machen wie diese montiert sind oder einfach nur rumgewickelt?

@ Sipa Mario 6 Spülarme Standart ist natürlich besser als nur 4, dazu aber noch den Ausströmerschlauch wäre noch besserer Standart :wink:
 
nee Sucht kann bei mir nicht enstehen dafür arbeite ich zuviel !

Was muss man denn da rechnen an Luftdurchsatz für eine gescheite Blasenbildung die auch was bewirkt ?
 
@fch-pyromane

es ist einfacher PU luft/wasserschlauch in 6mm und 1,5mm wandstärke.
alle 5cm ein loch rein gepieckst mit der rouladennadel :)

hatte zuerst silikonschlauch probiert aber bei luftzufuhr verschließt das rausgepiekste silikon wieder das loch und nichts passiert.

den schlauchring dann unter zug unten ringsrum und mit einem T-stück verbinden fertig ist der sifisprudler :)
 
Oben