Skimmer Frage

Franzi

Mitglied
Hallo,

wie bereits erwähnt, habe ich meinen Schwimmskimmert aus dem Teich verbannt, weil dieser nix taugte. :evil: Nach langem überlegen und recherche habe ich mir für folgendes System entschieden:

diese Pumpe:
http://www.hanako-koi.de/AQUAFORTE-ECOM ... -aufs.html

mit diesem Schwimmskimmer:

http://www.teich-filter.eu/teich-filter ... sk-01.html

oder mit diesem:

http://www.hanako-koi.de/Pondlife-CSP-2 ... immer.html


Anschließen wollte ich es an einem selbstgebautem Filter. Nun meine frage wie groß müsste der Filter sein und welchen Skimmer würdet Ihr nehmen. :?: Von Schwimmskimmern inkl. pumpe halte ich nun gar nichts mehr.
 
Hallo Franzi!


Den Skimmer von Pondlife würde ich mir im Leben nicht wieder kaufen!!!

Ich habe den Skimmer bei mir im Teich laufen und laufen tut er erst nachdem ich den Skimmer wirklich über Wochen modifizieren musste.

Es fängt an mit dem Zusammenbau.

Du machst den Karton auf (wunderst dich vorher allerdings warum der Karton so klein ist...) und siehst Einzelteile, Beutel mit Schrauben, Steckverbinder, Anschlussstücken, Reduzierstücken und hast du nicht gesehen.....und ein Zettel wo ziemlich klein der fertige skimmer abgebildet ist! :shock:


Das war es dann auch schon mit der Zusammenbauanleitung....

Ich bin nun weiss Gott handwerklich begabt (KfZ-Mechaniker), aber es dauerte schon gute zwei stunden bis ich das Ding auch nur ansatzweise zusammen hatte....


Dann der Testlauf: Der Skimmer wird ins Wasser gelegt und du schaltest den Strom an.....dann zieht das Ding mit einem affenzahn Bahnen in deinem Teich, weil der Pumpenausgang seitlich angebracht ist. Funktioniert also quasi wie ein Jet-Antrieb. Also Schlauchstutzen an den Pumpenausgang angebracht und die Pumpe mit einem Schlauch mit dem Filter verbunden. Fazit: die Pumpe fördert dann nicht mehr genug und der Skimmer zieht nicht mehr....Schlauch wieder ab und einfach mal ein paar Stunden so laufen lassen. Es sind ja immerhin einige Filterschwämme mit dabei, die schonmal einiges an groben Schmutz zurückhalten (dachte ich)...

Sobald der Kunststoff des Skimmers durch das kalte Wasser abgekühlt ist zieht er sich zusammen und der Schwimmkörper fängt an zu klemmen. Der Skimmer wird leergepumpt, steigt auf und kippt um....dann hast du den ganzen Dreck wieder im Teich und die Pumpe läuft trocken..


Ich konnte meinen Skimmer jetzt nur durch folgende Umbaumassnahmen zum funktioniern bewegen:

Filterschwamm rausnehmen, eine grössere Pumpe anbauen, den Schwimmkörper (also das Teil wo das wasser über die Kante läuft) und das Einlegesieb wirklich ordentlich abschleifen (ca. 1mm pro Seite), das zweite Loch im Boden des Skimmerkörpers dichtmachen (wozu das auch immer da ist).


Fazit: Das Teil kostet richtig Nerven!!!!


Und wie ich sehe, scheint das Teil von dem anderen Hersteller dasselbe Teil nur ohne Pumpe (aber dafür teurer
:roll: zu sein)



Beste Grüße

Markus
 
@markus
vielen Dank für Dein Erfahrungsbericht. Also muß ich mir doch einen Standskimmer kaufen???

Wie sieht es denn mit der größe für den Filter aus. Haste da eine Idee???
Der Filter soll nur für den Skimmer nutzbar sein.


L.G. Franzi
 
Also muß ich mir doch einen Standskimmer kaufen???


Würde ich zumindest machen. Jetzt nachdem ich mit dem "super Teil" von Pondlife fertig bin, bereue ich es mir keinen "normalen" skimmer gekauft zu haben. Den hätte ich aber nicht so einfach in den Teich integrieren können, da ich in meinem Übergangsteich keinen geraden Boden habe. Daher der Verzweiflungskauf....


Wenn du WIRKLICH leidensfähig bist und WIRKLICH viel Zeit zum basteln hast, kannst du dir auch den Pondlife kaufen.... :lol: :lol:



Wie sieht es denn mit der größe für den Filter aus. Haste da eine Idee???



darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht/machen müssen, da der Skimmer bei mir direkt in den Vorfilter geht.



Beste Grüße

Markus[/quote]
 
Hallo Franzi,
ich finde Du bist einfach auf der falschen Schiene.
Deine herausgesuchten Artikel sind alle recht günstig, nicht das günstig schlecht ist, aber Du bewegst Dich immer auf der Seite des "nichtfunktionieren"
z.b. wenn Du einen Skimmer mit einer empfohlenen Pumpenleistung von 6500 - 10000 nimmst willst Du eine 6500 dranbaust, das ist schon wieder minimale Leistung.
Bei Deinem Teichvolumen holst Du Dir einen guten Skimmer und baust eine 10000 Pumpe dran und fertig, funktioniert und gut ist - das rumtesten ist auf Dauer zu teuer.
Als Skimmer kann ich Dir auf dem Bild empfehlen mit 10000 Pumpe funktioniert der Top und haut richtig was weg.
 

Anhänge

  • standskimmer_200.jpg
    standskimmer_200.jpg
    8,6 KB · Aufrufe: 539
Skimmer

Aloa Franzi...,


ich bin jetzt auch nicht gerade der Profi, aber auch ich habe mir mal so meine gedanken über einen Skimmer gemacht.
Ich habe ein Eco max 13.000, und will auch zusätzlich einen Skimmer anschließen. Mir ist aufgefallen, das der Schlauchanschluß, bzw. der Tüllenanschluß nach unten zeigen sollte, ansonsten geht das Ding wirklich wie ein Motorboot ab.
Ich habe einen gefunden den ich gerne mal ausprobieren wollte.

http://cgi.ebay.de/SKIMMER-TEICHSKIMMER ... 20b9ee90ca

Was denkste...is auch ned schlecht..... :roll:


In diesem Sinne

Mike
 
@dirk
Danke schön für Deine ehrlichen Worte. Kannst Du mir die Bezeichnung mal von dem Skimmer geben. Der sieht mal gar nicht schlecht aus.

Son nun ist die Skimmerfrage geklärt. Was wäre denn Eurer Meinung für ein Filter sinnvoll? Vorfilter oder einfacher Filter???

ich steh ziemlich auf dem Schlauch. Gott sei Dank gibt es dieses tolle Forum. :lol:

L.G. Franzi
 
@Mike:

Finger weg. Das Ding ging bei mir nach 1 Tag in den Müll.
Ist mit Schlauch und Kette/Schwimmer absolut nicht gerade hinzubekommen. Spar das Geld für was Vernünftiges.
Merke: Wer zu billig kauft, kauft zwei mal.

Gruss

Rolf

P.S. Hab grad den Skimmer im Teichkriskrams gefunden. Wer Ärger-resistent ist oder bastelwütig, kann sich ihn abholen. Den Aufwand für Versand treibe ich nicht für Müll.
 
:thumleft:
genau so sieht es aus - funktionierende Schwimm-Skimmer für das Geld gibt es nicht. Ein Kumbel hat sich so ein Teil unbedingt kaufen müssen, ich hab ihm den ganzen Sonntagmorgen geholfen das Teil zum laufen zu bringen - Montag abend hat er ihn in die Tonne geschmissen.
Gruß Dirk
 
Re: Skimmer

Ix schrieb:
Aloa Franzi...,


ich bin jetzt auch nicht gerade der Profi, aber auch ich habe mir mal so meine gedanken über einen Skimmer gemacht.
Ich habe ein Eco max 13.000, und will auch zusätzlich einen Skimmer anschließen. Mir ist aufgefallen, das der Schlauchanschluß, bzw. der Tüllenanschluß nach unten zeigen sollte, ansonsten geht das Ding wirklich wie ein Motorboot ab.
Ich habe einen gefunden den ich gerne mal ausprobieren wollte.

http://cgi.ebay.de/SKIMMER-TEICHSKIMMER ... 20b9ee90ca

Was denkste...is auch ned schlecht..... :roll:


In diesem Sinne

Mike

Hi,

also ich habe genau diesen Skimmer seit 2 Jahren in Betrieb und kann nichts schlechtes sagen.
OK mit der Kette ist nicht optimal. Ich habe eine Schnur mit einem großen Sack Steine drunter gemacht und einmal auf die richtige Höhe eingestellt. Er tut genau das was er soll....
Ich habe den Skimmer letztes Jahr im Set mit Pumpe gekauft ( 3000 Ltr ), Die Pumpe habe ich jetzt gegen eine 6000 er getauscht und läuft über einen Bogensiebfilter.
Das Set mit der Pumpe würde ich nicht mehr kaufen, da die Pumpe einfach zu mickrig ist. Aber den Skimmer selbst würde ich jederzeit empfehlen.

Peter
 
Vielen lieben Dank für eure Tips.

Wie sieht es jetzt aus mit meinem seperaten Filter? Wie groß sollte dieser sein. bzw. wie kann ich die Größe ermitteln das er nicht zu klein für die Pumpe ist?
 
Schwimmskimmer (hier als Einlauf zur Filterpumpe)

Hi,

zum Kommentar von "Cartman" vom 17.06.11 - Skimmer von Pondlife und anderen Kommentaren - hier mal positive Erfahrungswerte.

Deinen sehr langen Erfahrungsbereicht mit dem Skimmer von Pondlife kann ich so aus verschiedenen Gründen ÜBERHAUPT nicht nachvollziehen. Ich habe zwar den von Osaga OSK 01 gekauft (bei teich-filter.eu), der ist aber völlig baugleich mit dem von Pondlife. Wir reden doch über die gleichen Skimmer (ohne Pumpe)?

1. In meinem Paket war eine Bauanleitung. Aber selbst ohne die sind deine Beschreibungen über das umständliche zusammenbauen, 2-3 Stunden, völlig überzogen. Das ist so ein einfaches Ding mit ein paar Teilen, da reicht doch fast schon das Foto für den Zusammenbau.

2. Was soll denn das mit dem Jet-Antrieb und unkontrolliertem Düsen durch den Teich????? Ich habe den Skimmer an einen 50 mm PVC Spiralschlauch und eine sehr starke Filterpumpe angeschlossen (8 m³/h) und er macht genau das, was er machen soll: der Skimmer liegt ruhig im Teich ! und wird nur durch die starke Pumpe ca. 10 cm unter die Wasseroberfläche gezogen, was von Vorteil ist, da ich ihn zum einsaugen des Teichwassers in den Teichfilter verwende.

3. Bei teich-filter.eu steht schon in der Produktbeschreibung in der webpage, dass die den Skimmer getestet haben und empfehlen, den Filterschwamm wegzulassen.

Viele Grüße
Josef
 
Hallo Mike,

ich habe mir diesen Skimmer dieses Jahr zugelegt.
Im großen und ganzen ist der OK. War nur ein wenig Arbeit den so anschließen dass er auch funktioniert.
Wir haben an der Kette einen dicken Stein befestigt.

Gruß
Klaus
 
Oben