Skimmer mit Pumpenanschluss

Hallo wiedermal:

nun geht es um das kürzen des aquaskims


teichtiefe an gewünschter stelle 35-37cm

aquaskim minimal 51cm, laut oase ja auch 30cm kürzbar, dann müsste ich also das teleskoprohr entfernen und nur mit dem kelchrohr arbeiten und dieses um 20cm kürzen

hat irgendwer das schonmal gemacht, verändert sich dadurch irgendetwas?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 167
habe mal im oase forum nachgeforscht:

...Hallo,das mittlere Rohr wird ganz weggenommen, das obere entsprechend eingekürzt und in den Fuss des Skimmers gesteckt. Die freie Mutter wird zum Festdrehen genommen. Bei abgenommenen Kopf muss das Rohr 6 - 10 cm unter Wasser stehen... (http://www.oase-livingwater.com/extensi ... t4327.html)


An meiner gewünschten Stelle sind 36cm Wasser, der Skim steht dort 14,5cm über, das Rohr ist 30cm, also säge ich 14,5cm+6cm=21,5cm ab um so die mindestanforderung zu erreichen
dann bleibe mir ein anpassungsspielraum von 16-6=10cm, da mein maximaler wasserstand noch nicht erreicht ist denke ich kann ich mit den oase forum angegebenen 6cm minimum leben...

danke für die aufmerksamkeit :-D
 
Ich habe meinen Skimmer auch gekürzt.
Und zu der Frage von "koikeeper": Ich lasse das Wasser in den CompacsieveII laufen. Dort trifft es sich mit dem aus der Teichpumpe. Und dann geht es durch den Biofilter.
Derzeit hängt der Schlauch noch lose in die Einströmkammer des CS. Aber ich will beide Schläuche mit einem Y-Rohr zusammen führen.
 
Pumpe ist da, gestern um 11 bestellt, heute um halb 10 angekommen... das nenne ich einen guten verkäufer!

der drehkopf ist aber wirklich der letzte schiss, der kann im leben auch net dicht sein, der rest der pumpe sieht ordentlich aus
 
kürzen ist kein problem,
abstand pumpe-skimmer 1,5m (sollte nicht über 2m)
abstand pumpe-filter 5m
höhenunterschied pumpe-filter ca 1,5m

leistung des skimmers ist gut, nach 15-20 min war die komplette oberfläche von sämtlichen schmutz und dreckfilm befreit

werde ihn per zeitschaltuhr auf 2x30 oder 3x20min pro tag stellen, je nach kommender erfahrung

FINITO!
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    43,7 KB · Aufrufe: 123
Hallo,

ich hatte den in meinem alten Teich auch in betrieb und war recht zufrieden.

Eine Frage und einen Vorschlag habe ich:
Warum lässt du den Skimmer nicht durchlaufen ?

Deine Befestigung mit den Felsen ist nicht so gut. Da sammelt sich Dreck drunter, den du so schlecht weg bekommst.

Ich hatte meinen Skimmer damals auf eine Beton Gehwegplatte geschraubt. Diese war mit Teichfolienresten eingewickelt, damit die Steinplatte nichts beschädigt. Später hab ich den Wasserstand etwas angehoben und hab noch Pfalstersteine als Füßchen drunter gedübelt.
Das Rohr verlängern ist ja auch möglich, aber das war mir für 10cm zu teuer.

Wenn deine Höhe so passt, wovon ich ausgehe, würde ich den Teller mit Beton ausgiessen, oben ein paar hüpsche Kiesel eindrücken und gut ist. Musst natürlich die Tülle frei lassen.

So sah meiner damals aus:
2e0v8z7.jpg
 
gute idee mit der platte!

meinst du das bisschen dreck was sich da sammeln kann ist so schlimm?
Wieso hat dein aquaskim so ein dickes rohr? is das die alte IP350 version?

ich habe auch schon an beton gedacht, doch schreien doch alle bei unbehandeltem beton von ständiger abgabe von stoffen an den teich - sprich pH erhöhung!?!

zur maximalen Teichfüllung fehlen noch ca 2-3cm und ich bin bisher genau die mindestangegebenen 6cm unter Wasser, denke die Höhe ist gut so.
 
Hallo,

überleg mal wieviel Dreck unter und zwischen den Felsen liegen bleibt. Würde ich nicht machen.

Da wäre mir das bissel Beton egal. Ich denke, das wird keine Auswirkungen haben.
An meinem Skimmer musste ein 125 KG Rohr als Verlängerung, und für die 10cm 1m kaufen und 90 cm wegwerfen war mir zu blöd.

Kann auch ein anderes Mass gewesen sein, bin mir nicht mehr sicher. Das Rohr sollte in grün, wollte kein rotes haben, ca.16 Euro kosten.
 
das kannste das geld direkt zum fenster rauswerfen, da hast du recht :-)

ja der skimmer muss zum winter ja eh raus da er nicht frostsicher ist, dann werde ich mir dann einen kleinen sockel da hineingiessen.
 
mmh , mein rohr vom Skimmer hat einen geringeren Durchmesser.

Gibt es da verschieden OASE Modelle??

Ich könnte auch ein Stück Rohr noch brauchen... aber wie hebst du den Skimmer vom Teichrand raus für den Winter??
 
der skimmer ist eine armlänge nur entfernt vom Ufer, ich komme da so gut dran und die drei felsbrocken sind schnell weggelegt, man kann aber auch einfach die verschraubung des rohres lösen, allerdings wird dies eine wesentlich feuchtere angelegenheit

ich habe auch das dünnere rohr mit den beiden teleskoprohren, warschl ist das IP350 früher etwas anders gewesen

ach und wegen der zeitschaltuhr, meistens ist der teich nicht so derartig beschmutzt als das ich durchgehend diese säuberung bräuchte
und es spart doch ne riesen menge an stromkosten wenn ich ihn nur partiell laufen lasse
 
UdoM schrieb:
...Ich könnte auch ein Stück Rohr noch brauchen... aber wie hebst du den Skimmer vom Teichrand raus für den Winter??

Hallo,

musst du mal nachmessen. Bei mir passte ein handelsübliches KG Rohr. Oase bietet auch Rohre an, aber mit Koi und Oase Zuschlag ! :D :D

Ich hab den Skimmer nie raus geholt.

Im Winter nur das obere Teil abgenommen, Pumpe bzw. Schlauch abgeschraubt und im Teich versenkt. Fertig.
 
bei mir ist die pumpe und der skimmer ja nur in 35cm tiefe bzw nur 6cm oberkante, die pumpe werd ich wohl aufjedenfall rausnehmen müssen, dann hol ich den skimmer gleich mit, schläuche bleiben natürlich drin
 
meinen Senf dazu

Hallo,

ich hatte das genau umgekehrte Problem. Teichtiefe an der niedrigsten Stelle 120 cm. Hatte die Dinger schwimmend mit der Kette probiert.
Großer Mist, die Dinger sind nicht gerade schwimmend hinzubekommen. Über 30 Euro in den Teich...

Der Oase Skimmer (IP 350) läßt sich lt Hersteller nur auf 80 cm Wassertiefe verlängern. Wenn man das Ding genau anschaut, lässt sich das erste Rohr über dem Teller (in der Ersatzteilliste Nr. 2, kostet ca. 8 Euro) mit sich selbst zusammenschrauben, so dass man die Skimmertiefe in 30 cm Schritten verlängern kann. Meiner saugt jetzt bei 120 cm, angeschlossen an den Satellitenausgang einer ECO 12000, ca, 20 m² Teichfläche sauber.

Wie ich das Problem Skimmer/Futter in den Griff bekommen habe, berichte ich später.


Gruss

Rolf
 
Oben