Skimmer mit Pumpenanschluss

Hy Thasse,

freut mich für Dich, dass Du den Skimmer und Pumpe gut an laufen bekommen hast.
Zum Thema Zement, es gibt doch auch den ungiftigen Trass Zement im Baumarkt zu kaufen. Damit könntest Du wunderbar den Fuß befüllen. :wink:
 
Hy,

der Trass Zement gibt keine bedenklichen Stoffe an das Wasser ab.
Der Kalkgehalt im Trass Zement bleibt gebunden im Zement und kann nicht austreten bzw. zu Kalkausblühungen führen.
Trass Zement kann unbedenklich beim Teichbau z.B. bei Verlegung von Natursteinplatten benutzt werden.
 
keine gute Idee

Sorry,

aber bei der erwähnten Wassertiefe ist das mit dem Zement keine gute Idee. Ein paar Steine tun es.

Wer will schon bei einer Reinigung des Skimmers sich unnötigerweise mit einem schweren Fuß plagen? Die Steine kann man einfach ausschütten.

Wenn der Anblick stört, kann man mit aus Teichfolie ein rundes Deckchen schneidern.

Gruss

Rolf
 
Hallo zusammen,
mal eine Frage, habe keine pumpe mit seperaten anschluss zum ansaugen
würde aber trotzdem gerne einen Skimmer installieren. würde das über einen pumpenschacht funktionieren der unterhalb der Wasseroberfläche des Teiches liegt darein die pumpe setzten und diesen schacht mit pumpe via einer rohrkonstruktion mit dem skimmer verbinden so das dort eine unterdruck dentsteht der den skimmer dazu bringt das wasser anzusaugen. aus dem pumpenschacht würde ich dann das wasser direkt in den filter speisen. hoffe man kann mir folgen ;)

bitte einfach offen und ehrlich antworten.

Vielen dank im voraus.
Gruß
 
Hy Koeln-weiss,

ich würde einen ganz normalen Skimmer (z.b. http://www.koi-spirit.de/-Teichbaumater ... -53-0-0-0/) nehmen und mittels Rohr unter dem Wasserspiegel mittels Flansch in die Pumpenklammer einleiten.


Beantworte mal die nachstehenden Fragen:

1.Welche Pumpe betreibst Du? Liste mal Fördermenge und wie hoch Du fördern musst?

2.Wie und womit hast Du bisher die Pumpenkammer gespeist z.b. per Bodenablauf od. Mittelablauf?


Es kommt nun darauf an wieviel Deine Pumpe leisten kann und was Du an Deiner Pumpenkammer bisher angeschlossen hast und den jetztigen Rohrdurchmessern.
Um dann zusätzlich noch einen Skimmer betreiben zu können, muss die Pumpe dementsprechend Leistung haben oder Du musst die Anschlüsse zur Pumpenkammer mittels Schieber (Absperrung ) im Durchfluss regeln.
 
Hi jockel-baer

meine Pumpe ist diese,

SuperFish POND ECO 15000
Max. Fördermenge: 15.000 L/H
Max. Förderhöhe: 5,5m

Nein als übergangslösung stand die pumpe momentan einfach im teich, das ist ja mein problem. da ich den skimmer nachrüsten wollte hatte ich bis jetzt gewartet. jetzt würde ich es gerne so gestalten vom skimmer mittels unterdruck ( schwerkraft) in den pumpenschacht und von dort aus in den Filter. Vom Pumpenschacht aus in den Filter wäre es ca. 1,1m höhenunterschied. Mein teich hat ca. 14m³.

Könnt ihr euch das mal ansehen ist nur ne skitze aber ob das so grundsätzlich geht.

Vielen Dank und Gruß

Daniel
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    14 KB · Aufrufe: 33
Hallo,

grundsätzlich geht das so.

15.000 Liter sind für einen Skimmer aber mehr als genug. Ich hab nee 9000er Pumpe dran, die viel Leitung versorgen muss, also netto vielleicht noch 6000 Liter und der Skimmer saugt wie wild.
 
Das hört sich gut an, also könnte ich mir einen gewissen teil der Leistung abzweigen und in meinen Bachlauf leiten ?!
Hatte schon angst das würde nicht gehen !

dann werde ich das so mal in angriff nehmen, freu mich ;) eindlich diese blätterplage loswerden!!!

Lg daniel

Ps. Danke euch !!!!
 
Würde es eigentlich auch noch nachträglich funktionieren einen BA einzubauen bzw. einfach auf dem grund aufzulegen . blöde frage aber würde mich interessieren.

vielen dank

Gruß
 
Oben