Skimmer zieht nicht - was machen ?

Ohmann - hab nochmal nachgemessen mit Wasserwage - der Siebfilter steht zu hoch, japp. Wie die Optik doch täuschen kann...

Ich muss dazu sagen, dass mir heut morgen nochmal n bisschen Wasser verloren gegangen ist weil ne Endkappe unten am Filter rausgeploppt war- da muss ich morgen was aus PVC holen und verkleben dann is das dicht. Hätte nich gedacht dass das bisschen Wasser soviel ausmacht.

Meint ihr, wenn ich nu den Siebfilter 5cm tiefer setze, dass dann der Skimmer auch anfängt zu ziehen ?
 
wenn man davon ausgeht das im optimalem Fall bis 16000 L durch die 110er Verjüngung am Sieb gehen, sollte der Skimmer ziehen.
Normal sollte beim Siebfilter eine Einbauhöhe mit Toleranzen angegeben sein. Beim Ultrasiev darf man, wenn ich mich nicht irre, bis zu 12cm Wasserspiegeltoleranz bei richtiger Einbauhöhe haben.
Also nach Anleitung einbauen :wink:



_______________

Gruß Andreas
 
Joa ne Anleitung hatte ich leider bei dem Teil nich dabei...aber das kommt eben davon wenn man Geld sparen will. Leider ist ein Ultrasieve momentan nich drin im Budget. Ich hoffe halt mit dem Teil dieser Jahr über die Runden zu kommen bzw. bis ich n gebrauchtes US3 finde.

Also ich habe jetzt nichmal gemessen - Siebfilter ist 3 cm unter Wasserspiegel. Jetzt werde ich eine von 3 Waschbetonplattenlagen unter dem Siebfilter entfernen - dann hätte ich 8 cm.
Ist das dann zuviel Spielraum oder ist das noch ok ? Denk mal wenns beim US 12 sein dürfen müssts ja gehen oder ?
 
kommt halt auf den Spielraum des Schwimmers an. Vieleicht kannst du ja bei Tante google eine Anleitung finden.
 
Hm findet sich nix...ich denk ich werds mal mit 7-8cm ausprobieren.. kann nur besser werden.
Jetz muss ich mir nur noch ne 16.000er Rohrpumpe besorgen. Die 22er zu dimmen ist tagsüber schön und gut, aber wenn sich nachts die Spannung verändert läuft sie wieder trocken :evil:
 
Nimm die Anpassung vom geschlitzten Rohr noch vor. Die Schlitze weiter oben und erstmal weniger bis du den Wasserstand im Hel-X Behälter auf maximum hast. Für Notfälle falls sich das Rohr mal zusetzen sollte kannst du ja noch eine Art Überlauf einbauen. Schade das die Dimmervariante nicht klappt.
Gruss
 
wenn die den Filter auf die richtige höhe bringst das so das er richtig Arbeiten kann wird bei deiner pumpe auch mehr wasser ankommen !!!

Ich fahre im Herbst eine 25qm pumpe nur über den Skimmer und schieber den Bodenablauf komplett zu ansonsten hab ich immer das problem das wenn zuviel blätter kommen der skimmer verstopft !

wenn ich also den bodenablauf zuschieber sinkt der Wasserstand im filter um ca. 2cm was aber dann den sog am Skimmer so erhöht, das durch das 1 100er kg rohr 25qm³ rauschen !
der weg vom skimmer zum filter beträgt ca 1,5 m !

da du direkt vor dem filter das y-stück hast sollte es bei dir auch passen !

gruss jan
 
@ Felix : Ja ich werd erst den Filter runterstellen, dann erstma laufen lassen und sehen wie sich der Wasserstand dann im Helixbehälter entwickelt und dann tausch ich das Rohr aus. Mit Notüberlauf muss ich ma überlegen wie ich das mach. Man was freu ich mich wenn ich endlich die Luftpumpe anschließen kann :D

@ Jan : Das stimmt mich schonmal zuversichtlich. Ich hoff mal dass es bei mir dann auch so klappt. Kann schon sein dass der Höhenunterschied einfach noch zu gering ist...
Der Weg von Skimmer zu Filter ist bei mir auch nich weiter als 1,5m, eher etwas kürzer. :)
 
der siebfilter sitzt eindeutig zu hoch. es soll doch auf schwerkraft laufen und nicht auf pumpsystem. das ist der fehler. entweder du setzt den filter tiefer oder du hebst den wasserspiegel. gglg.
 
Hi, schau mal nach, ob Du einen DN 160 Flansch an Deinen Vorfilter einbauen kannst. Verklebe ihn mit Innotec und schneide das Loch im PE dann größer! Führe BA und Skimmerleitung in einem 160 Abzweig zusammen und Schließe den Filter mit 160 Rohr an. Ist was Fummelei, erhöht den Flow aber ungemein!!!
Beste Grüße aus Köln, Felix
 
Und noch etwas: Bau einen Zugschieber am Skimmer so ein, dass Du ihn beim Füttern problemlos schließen kannst! Sonst hast Du nämlich den nächsten Ärger!!!!!
 
moitzfeldkoi schrieb:
Hi, schau mal nach, ob Du einen DN 160 Flansch an Deinen Vorfilter einbauen kannst. Verklebe ihn mit Innotec und schneide das Loch im PE dann größer! Führe BA und Skimmerleitung in einem 160 Abzweig zusammen und Schließe den Filter mit 160 Rohr an. Ist was Fummelei, erhöht den Flow aber ungemein!!!
Beste Grüße aus Köln, Felix

Geht beim Budget Sieve nicht. Schau dir mal die Konstruktion an, dann weißt das dies nicht geht. Das Rohr ist gleichzeitig die Flowregulierung die durch eine Kugel und einer Platte auf das Rohr drückt, und das ist alles in 110.

Nebenbei besteht die Kiste aus PE, eindichten ja, verkleben eher nicht.

moitzfeldkoi schrieb:
Und noch etwas: Bau einen Zugschieber am Skimmer so ein, dass Du ihn beim Füttern problemlos schließen kannst! Sonst hast Du nämlich den nächsten Ärger!!!!!

Steht soweit ich das in Erinnerung habe sogar im Thread, das einer vorhanden ist.
 
Oben