Smartpond EBF Spülintervall

KTT-Klose

Mitglied
Hallo,
Wie sind eure spülintervalle beim Smartpond EBF ,? Ich habe bei einem Flow von 48000L/H alle 7min eine Spülung .
 
Hi,

mein 500er, Bj. 2010 (neues Band in 2015) spült bei einem Bruttoflow von 28 m³ normalerweise im Abstand von 10 und 15 Minuten. Bei den derzeitigen Wassertemperaturen und Vollgasfütterung alle 4 Minuten. Bei Gelegenheit werde ich die Spülpumpe gegen eine stärkere austauschen.

Gruß
Frank
 
KTT-Klose schrieb:
Hallo,
Wie sind eure spülintervalle beim Smartpond EBF ,? Ich habe bei einem Flow von 48000L/H alle 7min eine Spülung .

Moin,

welches Modell?
Wie alt?
Brutto oder Netto 48m³/h ?



Ich habe einen 800er EBF S Modell 2011
Ich geh später mal an den Teich und werde die Zeit nehmen :wink:
 
FAT schrieb:
Hallo Jan,

hast Du zwischenzeitlich mal die Düsen ausgewechselt?

Gruß
Frank

Moin Frank,

warum sollte ich?
Ich musste einmal das Feinsieb tauschen, da ich meinte es mal kontrollieren zu müssen, dabei ist es mir eingerissen.
Zahnriehmen ist noch der erste, Ersatzriehmen und Motor liegen auf Lager.

Filter spült z.Z. alle 15min.
Das Filterband habe ich Anfang der Saison mit dem Hochdruckreiniger gereinigt.

@ KTT,
1200er mit 48m³/h dürfte so oft nicht spülen.
Ab welchen Differenzdruck hast du die Sensoren eingestellt?
 
FAT schrieb:
Hi,

mein 500er, Bj. 2010 (neues Band in 2015) spült bei einem Bruttoflow von 28 m³ normalerweise im Abstand von 10 und 15 Minuten. Bei den derzeitigen Wassertemperaturen und Vollgasfütterung alle 4 Minuten. Bei Gelegenheit werde ich die Spülpumpe gegen eine stärkere austauschen.

Gruß
Frank

Moin Frank,

eine andere Pumpe macht in meinen Augen nur Sinn, wenn der Druck nicht mehr ausreicht (Aquafil hat ja ein Manometer verbaut, einfach mal kontrollieren)
Ggf. das Band mal mit Tafelessig einsprühen und mit dem Hochdruckreiniger abreinigen, aber nicht mit der Dreckfräse :wink:
 
Hallo Jan,

der Düsentausch wurde mir von einem Bekannten empfohlen. Er meinte die Löcher der Kunststoffdüsen würden sich mit der Zeit vergrößern und sich damit der Druck verringern. Auf dem Band habe ich zwischenzeitlich 1 cm breite Streifen zwischen den eigentlichen Sprühbereichen. War früher nicht so, sondern es war flächig. Daraus schließe ich, dass entweder zu wenig Druck draufkommt oder das Sprühbild nicht mehr passt.
Die Originaldruckpumpe (Gülde) musste nach nur zwei Jahren ausgewechselt werden, da sie in sich zusammengerostet und daher extrem laut war. Das Manometer zeigte zum Zeitpunkt auch nichts mehr an und wurde entfernt. Derzeit läuft eine Einhell mit nominal 4,8 bar.
Der HDR kommt ca. alle zwei Monate zum Einsatz. Danach sind die Intervalle deutlich länger, hält leider nicht allzu lange.

Gruß
Frank
 
Oben