Smartpond Vliesfilter

Hallo Danke für die schnellen Antworten!
Also ich habe den Smartpond 500 vor einem halben Jahr gebraucht gekauft! Er ist gepumpt und hat das schwarze Auflageband! Wir (mein Mann und ich) haben beim Aufbau den Fehler gemacht das Auflageband zu kurz abzuschneiden, dann haben wir alles mit kleinen Kabelbindern befestigt! Nun denke ich das da irgendwo etwas harkt oder so! Ich benutze allerdings im Moment auch ein sehr dünnes Vlies 50cm auf 200m! Vielleicht ist ja auch das schon der Grund und ich muß das 100m Vlies nehmen! Habe mir das auch schon bestellt, mal schauen wie es dann ist!
Ich wollte halt nur eine Adresse wissen wo man für den Smartpond 500 die Ersatzteile bekommt? Nur für den Fall das es mit dem dickeren Vlies auch nicht besser wird!

Gruß Tina
 
pluto schrieb:
übrigens die bilder weiter oben waren von mir, franz weber war ich mal in der urzeit.......:)

der hausmeister


.

Ah ja danke ,die hab ich schon gesehen, aber ich denke das es bei unserem Filter schon gerade sitzt! Ich werde das aber mal mit meinem Mann der kennt mehr davon, überprüfen.
Würde es eigentlich auch ganz ohne das Auflageband gehen?

Gruß Tina
 
JeMe schrieb:
Hallo !

Frag mal bei Andre von Aquatec nach.
Ist hier auch unterwegs.

Ich glaube nicht, dass das am Auflageband liegt.
Welchen Vlieser hast du ?
Sind die Zusatzringe auf der Welle, die das Vlies rauswirft ?
Hast du ein sehr leichtes Vlies genommen ?

Hallo! Zusatzring sind glaube ich nicht dabei, wie sieht denn sowas aus?
Vielleicht ist ja das schon der Grund!!
 
TTinchen schrieb:
Hallo Danke für die schnellen Antworten!
Also ich habe den Smartpond 500 vor einem halben Jahr gebraucht gekauft! Er ist gepumpt und hat das schwarze Auflageband! Wir (mein Mann und ich) haben beim Aufbau den Fehler gemacht das Auflageband zu kurz abzuschneiden, dann haben wir alles mit kleinen Kabelbindern befestigt! Nun denke ich das da irgendwo etwas harkt oder so! Ich benutze allerdings im Moment auch ein sehr dünnes Vlies 50cm auf 200m! Vielleicht ist ja auch das schon der Grund und ich muß das 100m Vlies nehmen! Habe mir das auch schon bestellt, mal schauen wie es dann ist!
Ich wollte halt nur eine Adresse wissen wo man für den Smartpond 500 die Ersatzteile bekommt? Nur für den Fall das es mit dem dickeren Vlies auch nicht besser wird!

Gruß Tina


hi tina


na moment mal ! von hacken war aber nicht die rede.....gelle....;)


vorweg vergiss was da geschrieben wird, von 2-3 cm länger des auflage bandes.....ist falsch.

eher straffer eine leichte vorspannung im filter-v ist erwünscht der wasserdruck presst die 5mm vorspannung schon hinunter, und das gitter findet seinen weg und geht bei den kabelbindern mit, natürlich ist zu beachten das du es gerade verkabelbinderst, aber das fällt dir sowieso bei der verlegung nach den 5 kabelbinder gleich auf........ausser den papnasen denen fällt nichts auf, auch die gibt es. ;)

warum vorspannung ?

und schon sind wir beim hacken von zeit zu zeit.........

mache folgendes

1) besagte vorspannung beachten
2) nimm kabelbinder die funzen super, aber die ganz dünnen mit den kleinen kopf von conrad am besten in rot dann tust du dich leichter beim einfädeln.

das war mal eine grund info......zu der montage. ;)


jetzt kommt der scheixx job.....;)

wenn du eine biowanne hast mit helix drinnen ist das höchstwarscheinlich dein prob.

mache folgendes:

schalte den filter aus und lasse das wasser ablaufen aber komplett.
nimm das vlies raus und auch die rolle das du guten zugang hast und nicht dreckig wirst.

jetzt hebe das schwarze schwere transportgitter im v in die hohe, mann soll halten du leuchtest und schaust, wenn du helix nockerl im inneren siehst hast du dein prob gelöst, die müssen raus die stören

auch zwischen schweren transportband und hasengitter darf kein helix sein, sein deswegen die vorspannung, das das hasengitter nicht durchhängt und durch die belüftung in der biobox helix eingeschwemmt wird.

es reicht schon ein helix-nockerl im ineren und du ärgerst dich zu einen krüpel.

bin mir sicher das ist es, habe eine saison dieses mistding erster generation studiert......jetz läuft er.......der teil, aber das super und das schon vier jahre lang !!!!!!!!!!!!


der hausmeister

.
 
hi tina

vergiss es das auflage band wird höchstwarscheinlich ok sein, eventuell zu locker wie beschrieben.

Würde es eigentlich auch ganz ohne das Auflageband gehen?

habe ich schon alles probiert, vergiss es.

warum:

ohne diesen hasengitter zieht es dir das flies, in den technisch notwendigen spalt hinein, zwischen schweren trasportgitter und der filter gehäuse führung, somit hast du viel ungefiltertes fehlwasser in deiner biobox und sie vergrammelt auf längere zeit......nicht gut....

wenn du das hasengitter betrachtes hat es am rand einen 8mm breiten flansch, dieser dichtet diesen spalt beim schwerem transportband "notdürftig" ab und verhindert das flies auf der ganzen länge in den spalt reingezogen wird, weil die auflage des flieses besser (notdürftig) bis am rand ausgeglichen wird. ;)


tja so ist das tina..............:)


@jens

und so schaut eine unkompetente hilfe aus........eines unwissenden hausmeisters in a.........gelle......;)


.
 
Hallo !

Hallo! Zusatzring sind glaube ich nicht dabei, wie sieht denn sowas aus?
Vielleicht ist ja das schon der Grund!!
Diese Zusatzringe wurden als Zubehör rausgegeben, weil ab und an mal ein dünnes Vlies in die Biokammer gezogen werden kann.
Wenn du dickeres Vlies benutzt, passiert da eh nicht.
Auf deiner Welle sitzen wahrscheinlich die dünnen, schwarzen O-Ringe.

Aber ruf den Andre an. Der sorgt auch für Ersatzteile.

http://www.teichbau-koi.de



Von welchem Modell sprechen wir hier überhaupt ?
Hast du ein Foto ?
 
Hallo Gerhard! Wow klasse ein großes Dankeschön für deine gute Erklärung!! Ich werde das gleich morgen mal nachsehen! Heute musste ich leider arbeiten und bin noch nicht dazu gekommen! Ich hoffe das mit dem neuen Vlies das dann ein Ende hat! Hoffentlich ist mir kein hel-x dazwischen geraten! Das wäre schon recht ärgerlich....
Noch eine frage wie oft schneidest du das dreckige Vlies ab? Soll man es eher lange in dem Auffangbehälter sammeln oder lieber ich sage mal so nach 1- 2 Metern abschneiden? Oder ist das eh egal?
Nochmal vielen Dank für deine Hilfe! :D lg Tina
 
JeMe schrieb:
Hallo !

Hallo! Zusatzring sind glaube ich nicht dabei, wie sieht denn sowas aus?
Vielleicht ist ja das schon der Grund!!
Diese Zusatzringe wurden als Zubehör rausgegeben, weil ab und an mal ein dünnes Vlies in die Biokammer gezogen werden kann.
Wenn du dickeres Vlies benutzt, passiert da eh nicht.
Auf deiner Welle sitzen wahrscheinlich die dünnen, schwarzen O-Ringe.

Aber ruf den Andre an. Der sorgt auch für Ersatzteile.

http://www.teichbau-koi.de



Von welchem Modell sprechen wir hier überhaupt ?
Hast du ein Foto ?

Hallo Jens, danke für die Antwort und für die Adresse für die Ersatzteile! Genau sowas habe ich gesucht!!
Ich werde mich dort bestimmt mal melden!
Also ich meine es ist ein Smartpond 500 gepumpt! Genaueres kann ich nicht sagen aber ich werde morgen einmal ein Foto einstellen!
Wünsche eine gute Nacht :wink: lg Tina
 
hallöchen tina



Wow klasse ein großes dankeschön für deine gute Erklärung!!

na immer wieder gerne. ;)

Ich hoffe das mit dem neuen Vlies das dann ein Ende hat!

könnte sein......

die dünnfliese sind sowieso nicht der bringer......
nimm so um die 60grammer an flies, sonst sparst du an der falschen stelle.

wenn du extrem sparen willst kann man den filter auch ohne flies betreiben.....gelle....das war ein scherz......;)



Hoffentlich ist mir kein hel-x dazwischen geraten! Das wäre schon recht ärgerlich....

wenn der flieser nicht so tut wie er soll immer nockerl schauen. ;)

Noch eine frage wie oft schneidest du das dreckige Vlies ab? Soll man es eher lange in dem Auffangbehälter sammeln oder lieber ich sage mal so nach 1- 2 Metern abschneiden? Oder ist das eh egal?

egal, solage es nicht nach oben schoppt und die papieförderung von der papier antriebswelle stört und somit das papier in das filter-v zurück schoppt.


die wellen-gimmi-ringe die jens genannt hat, als zubehör, kenne ich nicht, kann aber bei dünnpapier was bringen, ich habe die ringe nicht, nur die dünnen der ersten generation des filters, verwende aber auch originalpapier.....wie auch immer.......schauen und probieren.......;)


und wenn andre (link von jens) nicht weiter weiss........

dann gehe mal den schweizern odentlich auf den sack, die kennen und wissen so gut wie alles an problemen was diesen filer betrifft weil das ist der hersteller, hier der link:


http://www.aquafil.org/



der hausmeister

.
 
JeMe schrieb:
Hallo !

Hallo! Zusatzring sind glaube ich nicht dabei, wie sieht denn sowas aus?
Vielleicht ist ja das schon der Grund!!
Diese Zusatzringe wurden als Zubehör rausgegeben, weil ab und an mal ein dünnes Vlies in die Biokammer gezogen werden kann.
Wenn du dickeres Vlies benutzt, passiert da eh nicht.
Auf deiner Welle sitzen wahrscheinlich die dünnen, schwarzen O-Ringe.

Aber ruf den Andre an. Der sorgt auch für Ersatzteile.

http://www.teichbau-koi.de



Von welchem Modell sprechen wir hier überhaupt ?
Hast du ein Foto ?

Hallo Jens hier noch einmal ein Foto von dem Smartpond 500 vielleicht kannst du erkennen um welches Modell es sich handelt! lg Tina
 

Anhänge

  • P1020764.JPG
    P1020764.JPG
    233,2 KB · Aufrufe: 91
Hai !


Wenn du die Abdeckung mit der Beschriftung runternimmst......befindet sich dort eine frei liegende Welle, auf der O-Ringe sind ?
Ich habe den als Schwerkraftversion.

Auf dem Foto kann man aber gut erkennen, dass dein Vlies zu dünn ist.
Wechsel mal auf schwerer, dann wird da auch nichts mehr eingezogen.

Das Soft von dort: http://www.atf-aquacleaning.de/ läuft auch einwandfrei ohne Auflageband. Es ändert sich bei diesem Vlies auch nicht viel am Verbrauch, wenn es ohne Auflageband läuft.
Dieses Band hat man nachträglich eingeführt, da die Auflagefläche des Vlieses auf dem Gitterband geringer ist, als wenn es direkt auf dem Modulband liegt. Der Vliesverbrauch sinkt, weil mehr Vlies durchströmt werden kann. Es soll auch verhindern, dass sehr dünne Vliese an den Seiten einklappen und ein freier Spalt vorhanden ist, der Grobschmutz durchlässt.

Dem Soft ist das egal, weil es extrem hochflorig ist und sehr viel Schmutz im Vlies sammelt, bevor es an den Filterkuchen geht.
Kann man im Vergleich sehr schön sehen, wenn man das Vlies abnimmt.
Die Rückseite beim Soft ist weiß. Bei den dünneren Vliessorten dunkel....weil da zuviel Feines durchgeht.




Gruß Jens,
der mal ein Foto von der Welle an seinem Filter macht
 
Hey Jens, dankeschön, super erklärt! Ich werde auf jeden Fall auf dickeres Vlies umsteigen! Das lohnt sich im Endefekt doch sehr! Mir wurde nur beim kauf gesagt das es ganz egal ist ob dünnes oder dickes Vlies! Aber den unterschied hab ich ja nun gemerkt!


LG Tina
 
hi jens


ich habe mir gerade deinen vlies-link angeschaut.

ich habe bis jetzt immer das original smarti papier verwendet.

ist das das soft was du da in deinen flieser eingespannt hast ?

ist das wirklich der bringer ?

den ich habe mir gerade das datenplatt angeschaut, hat eine länge von 50 m ist das nicht zu oft zu wechseln ?


gerhard


.
 
Oben