Hi Münsteraner,
ich denke der Vakuumröhrenkollektor hat gegenüber einem Standardkollektor bei voller Sonneneinstahlung nicht den großen Mehrgewinn. Die Vorteile liegen eher im diffusen Bereich, sofern nach 2-3 Jahren noch ein Vakuum besteht. Anfangs gab es ja damit Probleme, wie das heute ist keine Ahnung. Werden auch die wenigsten, die ihn auf dem Dach haben, kontrollieren können.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrad kann man den PE-Schlauch natürlich auch mit 2mm Plexiglas abdecken. Wenn Du dir jetzt den prinzipiellen Aufbau eines Standard-Kollektor anschaust und mit dem des PE-Schlauch vergleichst. Womit wird gemäß deiner Einschätzung der > 4-fache mehr Mehrgewinn erzeugt?
Danke für den Tipp mit dem Solarabsorber, damit wird es allerdings nicht funktionieren.
http://www.ebay.de/itm/Solarabsorbe.... ... 231b593193
Grundsätzlich will ich hier auch keine fertige Lösung vorstellen, es waren bzw. sind einfach nur Gedankengänge. Letztendlich habe ich aber immer ein + im Gegensatz zur benötigten Energie. Über die Größe des + kann man allerdings bis zur bewustlosigkeit diskutieren.
ich denke der Vakuumröhrenkollektor hat gegenüber einem Standardkollektor bei voller Sonneneinstahlung nicht den großen Mehrgewinn. Die Vorteile liegen eher im diffusen Bereich, sofern nach 2-3 Jahren noch ein Vakuum besteht. Anfangs gab es ja damit Probleme, wie das heute ist keine Ahnung. Werden auch die wenigsten, die ihn auf dem Dach haben, kontrollieren können.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrad kann man den PE-Schlauch natürlich auch mit 2mm Plexiglas abdecken. Wenn Du dir jetzt den prinzipiellen Aufbau eines Standard-Kollektor anschaust und mit dem des PE-Schlauch vergleichst. Womit wird gemäß deiner Einschätzung der > 4-fache mehr Mehrgewinn erzeugt?
Danke für den Tipp mit dem Solarabsorber, damit wird es allerdings nicht funktionieren.
http://www.ebay.de/itm/Solarabsorbe.... ... 231b593193
Grundsätzlich will ich hier auch keine fertige Lösung vorstellen, es waren bzw. sind einfach nur Gedankengänge. Letztendlich habe ich aber immer ein + im Gegensatz zur benötigten Energie. Über die Größe des + kann man allerdings bis zur bewustlosigkeit diskutieren.