sonnenbrand??

chillout

Mitglied
hallo, ich habe auch ein problem mit meinem koi und weiß nun so gar nicht, was ich machen soll. ostersonntag wurde er wohl von einer katze erwischt und hat danach in der prallen sonne gelegen, als wir heim kamen, war das drama groß: eigentlich sah er schon aus wie tot, aber mein sohn hat ihn direkt in den teich gelegt, aber er schwamm mit der seite nach oben. mein sohn gab nicht auf, legte ihn in die richtige position, hielt ihn und sagte, schau, er atmet manchmal. nach ca 3 stunden bewegte er sich wieder, aber immer noch mit der seite nach oben. die überraschung am nächsten morgen, er schwamm wieder richtig, war und ist aber lethargisch, frisst nicht ..... und nun beobachten wir auf der einen seite, na es sieht aus wie ein pilz?? habe fotos angefügt und freue mich über schnelle antworten.

lg chillout
 

Anhänge

  • Dsc08216.jpg
    Dsc08216.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 161
  • Dsc08217.jpg
    Dsc08217.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 193
  • Dsc08219.jpg
    Dsc08219.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 228
  • Dsc08223.jpg
    Dsc08223.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 279
Hallo,

das sieht aber nicht gut aus.

Bist du sicher das das erst seit Sonntag ist? Diese Verpilzung sieht schon schlimm aus.

Der Befall ist so massiv, da würde ich den Koi Doc holen.
 
Ich würde den Koi reinholen.

Dann betäuben und den Pilz vorsichtig mit einem Q-Tipp entfernen, die Wunden desinfizieren und den Koi in ein Malachitbad setzten.
 
Hallo,

hab mal in meinem Buch "Der Koi Doktor" geblättert (dieses Buch kann ich übrigens nur jedem empfehlen) das Bild mit dem Pilz "Saprolegnia" sieht Deinem sehr ähnlich. Dieser befindet sich in jedem Teich und greift geschädigte Hautstellen mit mit defekter Schleimschicht an. Weiter steht hier " stark infizierte und tote Fische sollten so schnell wie möglich aus dem Teich entfernt werden (Karantäne), da sich die Infektion rasch ausbreitet.
Die Pilzinfektion selber kann mit einem Kurzzeitbad in Salz (10 Minuten bei 15g/L Jodfreies Salz) oder durch eintauchen in Malachitgrün behandelt werden. Während der Behandlung Wasser gut belüften. Diesen Vorgang mehrere Tage wiederholen. Befallene Stelle mit Jodtinktur (Isobetadin) behandeln. Wenn mehrere Fische befallen sind, ist eine Teichbehandlung mit FMC Erfolg versprechend.
Buuhh, ein halber Roman :D wie gesagt, steht alles im Buch, ob es was hilft, weiß ich nicht meine Fische hatten das noch nicht.
Viel Glück.
 
hallo und vieeelen danke für eure beiträge :-)

nach euren beiträgen war mir klar, dass ich nun handeln musste. ich bin als erstes in eine tierhandlung gegangen, die auch kois verkaufen und tatsächlich an eine supernette und informative verkäuferin geraten. ich habe also das angebotene mittel (omnisan f) dort gekauft. wieder zuhause habe ich mir so eine sauerstoffpumpe geliehen, einen bottich mit teichwasser gefüllt, handtücher nass gemacht, mittel bereit gestellt und dann meine kinder gerufen. mein sohn hat den koi aus dem teich geholt, auf das handtuch gelegt und festgehalten. ich habe dann die befallenen stellen mit einem schwämmchen betupft und danach kam er in sein quarantäne heim. noch etwas omnisan dazugegeben (5 ml pro 100 l wasser) und jetzt heißt es abwarten und das ganze eventuell nach drei tagen wiederholen.

das mit der salzbehandlung habe ich hier jetzt schon in mehreren beiträgen lesen können, ob ich das zusätzlich machen kann und sollte?

die verkäuferin sagte übrigens auch, dass ich von dem omnisan auch etwas in den teich geben sollte, ... und sich die anderen fische hoffentlich noch nicht angesteckt haben.

nach malachit habe ich auch gefragt, aber das war ihr nicht bekannt und ich weiß auch nicht, wo ich es sonst herbekommen könnte.

war übrigens gar nicht so einfach, den quarantäne bottich katzensicher zu gestalten, grummel, aber ins haus hole ich den koi besser nicht?

lg chillout
 
Psst, ich verrate Dir ein Geheimnis:

Omnisan ist auf Malachitbasis. :wink:


Wie groß ist der Koi und wieviel Liter hat der Behälter?

Wichtig:
Nicht füttern und kein Salz.
Entweder Salz oder Omnisan, beides zusammen geht nicht.


Stelle den Koi in den Keller oder in die Garage, da draußen die Wassertemperatur ziemlich stark schwanken kann.

Den Teich würde ich nicht mitbehandeln.
Keine Krankheit = keine Medis.
 
puh hallo, als ich den koi aus dem bottich holen wollte, habe ich gesehen, dass er ab und zu noch kiemenbewegung hat ..... vielleicht ist er zur erholung in die starre gefallen?? er lebt also noch .... und wir bemühen uns weiter :-).

werde demnächst mal bilder einstellen, wie ich versuche, die katzen fern zu halten. heute morgen ist der übeltäter aufgeregt am teich hin und her gelaufen .... aber wir passen auf ....

lg chillout
 
hallo, ich habe da noch ein paar fragen .....

mein koi ist ja nun in quarantäne. der bottich, den ich dafür benutze ist nun leider nicht sehr groß, ich schätze ca. 100l, lange wird er dort nicht bleiben können? und zum wasserwechsel, .. fülle ich dann frischwasser nach? also wasser aus der leitung, oder nehme ich besser wasser aus dem teich? und muss ich dann jedesmal omnisan dazugeben? der koi ist immer noch ziemlich bewegungslos. sollte ich ihn noch mal herausnehmen und die befallenen stellen konzentriert mit omnisan betupfen? einen sprudelstein habe ich ja mitlaufen, aber reicht das? der koi steht übrigens auf meiner terasse, ich möchte ihn nicht ins haus holen, dann ist das umsetzen in den teich nachher zu kompliziert, richtig?

ich weiß, ich bin total unwissend :-), aber dieses forum finde ich echt klasse.
lg chillout
 
Hallo,

Bottich auf der Terasse wird dich aber nicht weiter bringen.

Der Koi muss, damit sein Immunsystem ans laufen kommt bei mindestens ca 20 Grad Wassertemperatur gehalten werden. Die Wassertemperatur langsam anheben ( ca. 1 Grad pro 24 Stunden ). Das Quarantänebecken muss gut gefiltert werden. Bitte nicht füttern !

Erst dann wirst du Ihm helfen !

Bei den jetzigen Temperaturen wirken die meisten Mittel eh nicht, bzw. können sogar schaden. ( zumindest bei unter 10 Grad ).

Was ist mit einer regentonne ?

500 iter Tonne oder 300 Liter Tonne bekommst du im Baumarkt. Ksoten 30-50 Euro. das sollte dir der Koi doch wert sein. Dann einen Teichfilter dran und wenn es nur so was ist:

http://cgi.ebay.de/UBBINK-TEICHFILTER-F ... 240%3A1318


Besser wie nix.

Wenn du den Filter dann noch mit Medien deines Teichfilters bestücken kannst, haste zumindest etwas Bakterien im Filter.

Wasserwechsel wüdre ich mit Frischwasser aus der Leitung machen.
 
Oben