Molch
Business Mitglied 
Interessanter Ansatz, aber was soll ein Futtermittelvertreiber auch schreiben.
Zumindest sollte man nicht gegen Seetieröle wettern und dann im selben Artikel Lebertran zum Auffetten empfehlen.
Bei Koi halte ich einen Stressfaktor durch Futter mit hohem Eiweißgehalt,
zumindest plausibler als Sonneneinstrahlung.
52/17
45/15
37/12
Das sind so meine Proteingehalte je nach Alter. Mehrere tausend Koi in 16 Jahren, oben genannte Symptome sind mir fremd. Kann aber auch am Asthaxantin in meinem Futter liegen, gilt auch als Sonnencreme für Koi.
Wenn hohe Eiweißgehalte die Ursache sind, bedarf es noch der Erklärung warum og. Symptome nur auf unpigmentierter Haut auftreten.
Das Problem besteht ja nicht in IH oder trüben Teichen, einige schaffen mit AquaHumin u.a. einen natürlichen UV- und Schleimhautschutz in den Sommermonaten im Teich.
Eiweiß passt da nicht.
Ich vertrete eher die Meinung, dass Herpesviren die Ursache sind. Verbunden mit starker UV Strahlung bieten evt. die dunkleren Farbpigmente einen UV Schutz, weiße Haut eben nicht.
(Immunantwort/UV Licht/Herpesviren)Diese Kombi wäre mein Favorit.