Spülintervall für Schmutzrinne Trommelfilter

Koidiver

Mitglied
Mich würde mal Interessieren wie ihr die Schmutzrinne Sauber haltet von eurem Trommelfilter ?
Bei mir ist nach etwas mehr als einen Tag die Schmutzrinne voll .Wird leider nicht abtransportiert.
Intervall ist alle 7 Minuten für ca 5 Sek Spülen ca halbe Trommelumdrehung
Wie ist das bei euch ?
 
Hi,
bei mir sind es 9s, ist ca. 1 Trommelumdrehung und ein bisschen mehr. Spülrinne wird automatisch alle 10 Spülintervalle angesteuert.
Trommelfilter FA. Lavair
 
Leider sind bei manchen TF die Spülrinnen nicht optimal gebaut.....
Gefälle zu gering oder breite, flache Rinnenform....

Dazu noch zu kurze Spülzeiten wie nur die halbe Trommel drehen....und es kommt zu wenig Wasser an, um den Schmodder aus der Rinne abzutransportieren.

Spülwassersparspülung ist bei mir im Wechsel:

Volle Trommeldrehung und Spülung
Halbe Trommeldrehung ohne Spülung

War einee gute Idee von Juergen b aus dem Nachbarforum.

Läuft bei mir über SPS Steuerung problemlos.
Rinne ist sauber.

Aber man kann ja nicht von einen Teich auf den anderen verallgemeinern.....
Ich habe z. B. keine oder kaum Fadenalgen....

Ansonsten ggf. eine pegalabhängige Steuerung besorgen und eine Rinnenspülung einbauen....oder größere Düsen damit mehr Wasser durch das Sieb geht...
 
Spülrinne hat bei mir ein Gefälle und ich habe den TF auch noch mit Gefälle verbaut. Spülrinne immer blitzblank sauber, Spülrinnenreinigung auf anraten von 2 Spezln nicht angeschlossen, da es das ned braucht. Recht hatten Sie :lol:
 
Habe , wenn mal Fadenalgen im Teich sind,
auch das Problem das die sich am Rinnenrand stapeln.
Aber ich habe eine Revisionsöffnung in der Trommel.
... und die ist auch nach jeder Spülung wie oben :wink:

... nicht wie Thomas damals .... mit ´nem Stock auf´n Bauch liegend fluchen :?
 
Trommelfilter mit Gefälle verbaut , das ist doch mal ne Idee . Rinnenspülung über ein angesteuertes Wegeventil und eine Revisionsklappe halte ich für eine sinnvolle Lösung des "Problems" , das schon seit etlichen Jahren durch die Foren und in den Köpfen der Erbauer schwirrt. Wie Klaus schon schreibt , ist beim Thema Fadenalgen sowieso Ende , da kommt die Klappe ins Spiel.

VG,
Stephan
 
Ich soll den Filter schräg stellen, weil der Hersteller es nicht schafft die Rinne mit ausreichend Gefälle einzubauen, geht's noch? :lol:

Gruß,
Frank
 
Oben