Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
so, heute nun eben die neue Pumpe installiert. Alles gut. Anbei mal die Bilder der alten Pumpe. Der Rost ist kein wirklicher Rostfrass eher eine Verkrustung am Übergang zw Messingkopf und Edelstahlgehäuse. Die Schrauben waren völling in Takt.
Die Tage werde ich die Punmpe zerlegen un eventuell rauszufinden warum sie so an Leistiung verloren hat.
Nebenbei gleich noch die Gaze mit Vitamin C gereinigt und leider festellen müssen, dass demnächst der Motor bzw das Getriebe den Löffel abgeben wird.
Macht es Sinn nur das Getriebe zu tauschen oder doch gleich den ganzen Motor?
Schick mir mal Bilder und Daten des Motors... Habe jedes Getriebeteil hier. Oft macht es keinen Sinn den kompletten Motor zu tauschen - sofern du schon die neueste Generation hast.
Manchmal ist es etwas mehr, manchmal etwas weniger verbacken - aber meist lässt sich nahezu alles tauschen.
Woran machst du fest das es den Geist bald aufgibt?
Hallo was ist eigentlich das Hauptproblem der Motoren, sollten die ab und zu gewartet werden wobei es ja toll ist das defekte Teile getauscht werden können, Mfg Michael
Meist ist es das POM Zahnrad das vom Schneckengetriebe angetrieben wird. Das Bauteil ist bewusst aus Kunststoff gebaut um bei Überlast als Sollbruchstelle zu fungieren. Früher ging die Last 1 zu 1 auf den Motor - wenn diese durch Einbaufehler zu groß war. Heute bricht eher das POM Zahnrad in solch einem Fall - die Reparatur kann dann mit einem 15 Euro Bauteil erledigt werden.
Oft frisst sich das Zahnrad auch nach einigen Jahren - was aber dann viele 10.000 Spülungen hinter sich hat... Von daher ist das denke ich ok. Man sollte einem solch wichtigen Bauteil alle paar Jahre schonmal Aufmerksamkeit und ein paar Euro schenken
Wir warten oft "alte" Motoren - bestücken die Welle mit neuen Kugellagern und einem neuen Zahnrad. In diesem Zuge wird das alles etwas gereinigt und neu gefettet.
Kann man mit etwas mechanischem Geschick gut erledigen. Ein Wellenabzieher ist von Vorteil da die Bauteile oft ziemlich fest auf der Welle sitzen nach alle den Jahren.
Mit Sicherheit wäre es von Vorteil wenn die Dichtung vorne komplett dicht halten würde... Nach vielen Jahren tritt aber fast überall Wasser in das Getriebe ein. Die Bauteile sind alle aus Edelstahl, aber es verbacken halt manche Bauteile dann etwas.
was mir augefallen ist, ist das sich das Zahnrad so wie Du beschrieben hast sich löst bzw Spiel hat.
Habe jetzt erst mal die Riemenspannung leicht erhöht (das wird den Verschleiß wohl noch beschleunigen)
Ich mache am Wochenende mal ein paar Bilder vom Motor und dem Zahnrad. Die Motorsteuerung verfügt übrigens über einen Sanftanlauf.
Auf der Gesamtwelle die auch käuflich zu erwerben ist, sieht man wie die Einzelteile aufgebaut sind. Die Schnecke die oben auf dem Motor sitzt ist fest am Motor - die gibt es nicht einzeln. Ebenso den Motor selbst.
Also Ersatzteile gibt die Welle und alle Teile die darauf sitzen.