spülung si-fi

koianer

Mitglied
hi

möchte mir jetzt auch ein Si-fi bauen
meine Frage Muss die spülung durchlaufen oder reicht es wenn ich alle 10 minuten für 10 sec spüle

LG Martin
 
Wirklich?

Ist das nicht Quatsch? Ich sag mal so: wenn die immer durchläuft, spülst du das feine haarige Zeug gleich wieder weg.....20cm....und es kommt auch prompt wieder angeschwebt....

Ist es nicht besser,die nur intervallmässig zu spülen? Dann bilden sich doch grössere Brocken, die wenigstens nach unten sacken...? Und weg sind...
Das war doch das Ziel, oder nicht !

Ansonsten muss ich nämlich auch umdenken... Ich dachte auch immer, schönen Kuchen wachsen lassen und alle halbe Stunde weg damit.
 
Hallo Ines,

Dein Gedanke ist absolut richtig.

Das Problem ist nur, dass die SiFi bauartbedingt nicht immer sicher anläuft. Bei einer dicken Schmutzschicht könnte es passieren, dass sie den Anlauf nicht schafft.

Wenn man die Drehung elektrisch bewirkt und nicht durch Wasserkraft (z.B. Dönermotor) dann ist die Intervallschaltung interessant.

Gruss,
Frank
 
Och....

Aber drinne sollte das Wasser doch sauber sein... Da ist doch keine dicke Schmutzschicht. Wenn der Anlauf hakelt, würde ich eher die Pumpenempfehlung in Frage stellen... zu wenig Leistung.

Ich frag mal doof:
Also so ne ganz kleine Pumpe...unterstes Minimum, muss durchgängig laufen. Sonst schafft die das nicht. Ich krieg den Dreck nicht auf den Boden.

Oder ne starke Pumpe, die nur ab und zu anspringt. Dafür aber mehr Strom frisst. Und ich bekomm den Dreck auf den Boden.

Im Endeffekt sind 150 Watt die Stunde(poplige Pumpe) oder 150 Watt zweimal die Stunde(starke Pumpe) für 30 Sekunden doch aber egal, oder?

Das muss auch anders gehen, beim Trommler gehts ja auch......
 
Hi Ines,

mit einer besonders starken Spülpumpe sollte es auch gehen.

Die Pumpenempfehlung der Hersteller beziehen sich auf Dauerlauf. Von daher alles korrekt. ;-)

Gruss,
Frank
 
Ines, beim Trommler arbeitest Du mit hohem Druck zum spülen! Auch wird nicht im Wasser gespült! Die Sifi arbeitet ja anders, dort spülst Du im Wasser, must also gegen die Flußrichtung arbeiten! Ich hatte jetzt lange genug eine Sifi in gebrauch und habe auch eine Intervallschalltung probiert! Es funktioniert nicht wirklich. Wenn man jetzt eine hohe verschmutzung hat, wie Fadenalgen usw, dann legen die sich schön um das Sieb. Diese bekommst Du nicht mehr weg. Von einem stehendem Rotor kann ich nicht berichten, der ist immer super gelaufen. Dann kommt auch noch hinzu, wenn du einen hohen Flow hast, dann kannst Du nur Dauerspülen!

Ist halt meine erfahrung mit der Sifi! :wink:
 
Zeitschaltuhr ist das einfachste. Die stellt man dann starr ein.
Wer Bedenken hat könnte noch nen Schwimmschalter zusätzlich installieren.
Wenn das Sieb zu sein sollte, werden die Biokammer ja leer gepumpt.
Wasserstand sinkt.....Spülpumpe springt an.

Beides zusammen ergibt eine Intervallspülung und eine Zwangsspülung bei Problemen...

Aber wenn das nichts taugt, wie alle sagen, sollte man die Pumpe vielleicht durch durchlaufen lassen.......
 
was ist denn wenn die spülarme sich garnicht bewegen selbst mit einer grösseren pumpe . ? spülarme ohne wasser dreht perfeckt aber unter wasser nix. warum will der nicht laufen ? hat 5 arme und 2 mal 110er abgang . schade :(
 
Koifuzius schrieb:
Zeitschaltuhr ist das einfachste. Die stellt man dann starr ein.
Wer Bedenken hat könnte noch nen Schwimmschalter zusätzlich installieren.
Wenn das Sieb zu sein sollte, werden die Biokammer ja leer gepumpt.
Wasserstand sinkt.....Spülpumpe springt an.

Beides zusammen ergibt eine Intervallspülung und eine Zwangsspülung bei Problemen...

Aber wenn das nichts taugt, wie alle sagen, sollte man die Pumpe vielleicht durch durchlaufen lassen.......

Wenn das dann aber so, wie Neo71 schreibt, der Schmodder bei zeitweisem Spülen nicht mehr abgeht, dann hilft dir auch Intervall & Zwangsspülung nix...zu ist dann zu...

@Neo71: Welche Pumpenleistung hattest Du denn? Ich kann mir vorstellen, dass es mit einer relativ starken Pumpe der Schmodder auch mit Intervallen funktioniert?
 
Oben