Spaltsieb und Pumpe, wo soll die Pumpe hin??

dj´skoi

Mitglied
Hallo Teichbauer,

ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mir ein Spaltsieb vor meinem Nexus installieren. Muß ich dann die Pumpe direkt nach dem Spaltsieb anschließen (Schwerkraft) oder würde es auch genügen, wenn ich die Pumpe hinter dem Nexus anschließe, so wie es aktuell ist???
Hintergrund meiner Frage: ich suche ein gutes, zuverlässiges und effizientes Vorfiltersystem. Hat jemand eine Idee?

Grüße
Daniel
 
Hallo Dirk,

danke für den Link.
So wie ich es verstehe bräuchte ich dann zwei Pumpen, eine vom Sieb zum Biofilter und eine vom Bio zum Teich. Steht alles unter Teichniveau und kann auch nicht erhöht werden. Hast Du dafür noch eine andere (bessere) Lösung, so dass ich nur eine Pumpe brauche. Sonst wäre ja mein Schwerkraftziel (wenige Pumpen und Strom zu verbrauchen) verfehlt.

Daniel
 
Hi,

also wenn du einen Druckfilter wie z.B. einen Beadfilter einsetzen willst, dann brauchst du danach keine Pumpe mehr!
Wenn du aber einen "offenen" Biofilter verwenden willst z.B. Helix in Containern, dann musst du auch noch eine Pumpe nachschalten! ...also 2 Pumpen!
Das würde ich als unwirtschaftlich einstufen! 8)

LG
Steffen
 
stimmt, ist unwirtschaftlich und in Anbetracht des Schwerkraftprinzips ja eigentlich auch Blödsinn. Dann kann ich gleich alles pumpen.

Was gäbe es noch für Möglichkeiten? Mein Ziel ist es den Reinigungsaufwand zu reduzieren. Zur Zeit muß ich meinen Vorfilter (Bürsten, Japanmatten und feine Matte) aller zwei Tage reinigen. Ist zwar o.k. aber wenn es 2 Tage regnet ist das nicht mehr lustig. Wie filterst Du?
 
Hallo Daniel,
mit zwei Pumpen wird es nicht funktionieren, da es Dir nicht gelingen wird einen absoluten Gleichlauf der beiden Pumpen zu erreichen :!:
Eine kostengünstige Alternative zum Spaltsieb wäre eine Sifi oder Sipa. Der Vorteil hierbei ist, das diese Vorfilterrung in Schwerkraft funktioniert und Du Deine Pumpe lassen kannst, wo sie jetzt ist :wink:
Einziger Nachteil ( Stromverbrauchsmäßig ) die Spülpumpe der Sifi/Sipa :wink:
Diese Kosten halten sich aber im Rahmen und sind durchaus vertretbar :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Hi,

Sifi und Sipa sind sehr gute Lösungen!!!

Ich habe ein Spaltsieb und danach einen Beadfilter!
Läuft bei mir super! Reinigungsaufwand 20-30min pro Woche!
Ich muss jedoch zugeben, dass man diese Reinigungsersparniss an Stromkosten oben drauf zahlt! Durch den Beadfilter benötigt man sehr starke Pumpen! Ohne meinen Frequenzumrichter wäre ich wahrscheinlich schon Pleite!!!??? 8)
ABER die Filterleistung ist grandios!!!
Ich hatte diesen Sommer glasklares Wasser und meine UVC konnte außer Betrieb bleiben!!!!
Und da ich unter der Woche kaum zu Hause bin, ist dies für mich die beste Lösung!

LG
Steffen
 
Hy,

sicherlich reicht ein Sifi/Sipa zur Vorfilterung aus, man könnte aber auch noch ein zusätzliches feineres Sieb um den Filter spannen, wenn einen die Feinfilterung noch nicht reichen sollte.
 
Genau!
Wichtig ist eben nur...umso besser die Vorfilterung um so besser arbeitet deine nachgeschaltete Biostufe und der Reinigungsaufwand minimiert sich!!!!
Also nicht an der Vorfilterung sparen!
Meiner Meinung nach das A und O einer Filteranlage!

LG
Steffen
 
Oben