Speiskübel als Pflanzbehälter?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7033
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7033

Guest
Was haltet ihr davon:

Ich möchte gerne normale PE Speiskübel (aus dem Baummarkt) als großen Pflanzkorb benutzen. Etwas Kies rein -- fertig. Allerdings riecht der Kübel recht streng - daher die Frage -- hat schon jemand so etwas im Einsatz - wenn ja -- gute Erfahrungen gemacht? Ausdünstungen ungefährlich für das edle Getier.

Gruß
 
hallo

Habe selbst 2 Stück im Teich , sind meine Seerosen drin.
Das ganze schon 5 Jahre und keine Probleme. Allerdings kaufe ich meine Sachen im Fachhandel , und gestunken haben meine Speiskübel nicht.

Der Billig-Kraum aus dem Baumarkt kommt mir eh nicht ins Haus , noch nicht mal ne Schraube.

Gruß
Arno
 
Hallo

Ich habe seit drei Jahren diverse in meinem Teich, bzw. Pflanzenfilter im Einsatz. Problemlos bisher. Irgendwer sagte mir der Geruch würde von einem Trennmittel erzeugt das ein aneinander kleben der gestapelten Kübel verhindern solle. Ich habe vor dem Einbringen in den Teich alle Kübel mit Essigreiniger gereinigt und anschließend gut abgespült. Das hat den Geruch bereits sehr deutlich reduziert. Nach einer Woche im freien waren alle Kübel "geruchsfrei" und wurden eingebaut.

grüße

wolfand
 
Danke fuer die Antworten. Habe drauf verzichtet, habe normale Pflanzkoerbe genommen.
 
Habe auch 3 Stück aus dem Baumarkt gekauft vor knapp 5 Jahren wo die Seerosen drinne sind.
Die Maße ist ca. 60-80l, haben jedoch nicht gestunken.
Keine Probleme gehabt damit!

Ich habe noch mit der Bohrmaschine Löcher in die Seiten und unten reingebohrt damit die Wurzeln austreten können und die Pflanzen nicht fault!

Gruß chajul :)
 
Der Verkäufer sagte mir, dass dort Formaldehyd verarbeitet wurde. Aus diesem Grund habe ich verzichtet.
Die Pflanzkörbe sind ja auch nicht so teuer.
 
Moin,

ich habe für Schilf, Rohrkolben und Seerosen sogenannte Laubkörbe genommen, die sind stabiler als Pflanzkörbe, haben zwei Griffe zum Tragen, sind bis 50 KG belastbar und an den Seiten geflochten (also offen), das hat bisher super funktioniert, das Wasser kommt von allen Seiten an die Pflanzen ran und überstehende Triebe kann man abschneiden ... sind außerdem sehr günstig (ca. 5 EUR) im Kiebitzmarkt/Raifeisenmarkt.

Gruß
Stefan
 
Oben