Spirulina Pulver

Hallo Hans,

das ist ansich ein komplizierter Vorgang, aber ich versuche es an einem einfachen Beispiel :

Wenn Du Dich in die Sonne legst, wirst Du braun. Gehst Du nicht mehr in die Sonne verschwindet diese Bräune.
Übertreibst Du es - mal vereinfacht gesprochen - hast Du bald sogenannte Altersflecken, die auch bei Sonnenentzug nicht mehr weggehen.
So ähnlich mußt Du Dir das vorstellen.

Gruß Wolfgang
 
wr schrieb:
Hallo Hans,

das ist ansich ein komplizierter Vorgang, aber ich versuche es an einem einfachen Beispiel :

Wenn Du Dich in die Sonne legst, wirst Du braun. Gehst Du nicht mehr in die Sonne verschwindet diese Bräune.
Übertreibst Du es - mal vereinfacht gesprochen - hast Du bald sogenannte Altersflecken, die auch bei Sonnenentzug nicht mehr weggehen.
So ähnlich mußt Du Dir das vorstellen.

Gruß Wolfgang

Danke Wolfgang,

bei einem jetzt 3 jährigen Sakai Sanke mit guter Pigmentierung (tiefes rot!) haben meine beigemischten Farbzusätze ein hellbraunes Gesprenkel auf dem Weiß hinterlassen :cry:
Gerade dieser Fisch ist der qualitativ höchste in meinem Bestand und der hätte eigentlich keine Zusätz benötigt.
Bis es bei den günstigen unter 100,- Euro Fischen zu einer merklich positiven Farbveränderung kam, musste ich die Farbzusätze bereits wieder weglassen. Ist nicht so einfach, zuviel Farbzusätze ist noch schlechter, als zu wenig Farbzusätze. Ich mische deshalb keine Farbzusätze mehr unter, überlasse das den Profis.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Ich bräuchte irgendwoher 500g Kampai, tausche es gerne gegen 500 g Saki Hikari Diet Colour (sehr gute Verwertung nach meiner Meinung), oder 51/10er Top Koi, oder Kusuri sinkend, oder Entenfutter oder auch Mischungen.......
 
Spirulina

:lol:

Hallo zusammen,

sorry bin gestern erst spät nach Hause gekommen, konnte nicht mehr antworten .

@ Dirk,

ich habe nur bestätigt, dass sich die Farben durch Spirulina verbessern.
Habe es in Abständen beigefüttert + war zufrieden mit dem Ergebnis.

Koi habe ich seid 23 Jahren,
die hatten auch ein :wink: ruhiges Leben :wink: ,
bis ich hier 2009 ins Forum eingestiegen bin :P .

Seid dem gebe ich, zu habe ich einiges ausprobiert :!:

Läuft aber jetzt schon in ruhigeren Bahnen :|


@ Andi

hast Recht mit dem Futter,

ich habe bis 2007 :oops: Sticks :roll: gefüttert.
Habe wohl versucht auf Qualität zu achten.

Bin dann erst zu den Pellets gekommen,
u. füttere jetzt seid fast einem Jahr Saki Hikari, Sprirulina + Gold im Mix.
(Hikari Wheat-Germ + Wintersinkfutter v. Sera o. Niederrheinkoi)


Grüsse v. Niederrhein Sammy :lol:


Wer heute noch raus muss,


:mrgreen: zieht Euch WARM an, es ist SAUKALT :mrgreen:
 
Oben