Springbrunnen in den Teich bauen???

gärtner

Mitglied
Hallo teich ist fast fertig Ich habe eine Frage Ich habe einen dreiteiligen Sprinbrunnen aus gefrästen Basalt Gewicht ca 300kg.Er steht im.auf einer Runden Wanne aus Gfk.Kann ich ich die Wanne auf den Teichboden draufsetzen ,Folie ist Epdm ohne das Schäden an der Folie aufgrund des Gewichtest zu befürchten sind.Die Auflagefläche der Wanne hat ca ebener Boden 1qm.
 
rein vom bauchgefühl würde ich es lassen.
wie ist der untergrund unter der folie beschaffen? kann da etwas nachgeben, oder verrutschen?
 
Der Untergrund ist erde ohne Steine dann 500er Fließ dann die epdm Folie .Ich müßte das Gefäß auch höher bringen also noch was unterbauen dachte an Kantensteine .Überlege dann auf die Epdm Folie zwei Lagen Fließ drauf zulegen dann die Kantensteiene dann das Gefäß..Ob das hält ohne die Folie im Laufe der Zeit zu beschädigen :|
 
Gewicht verteilen

Solange das Gewicht gut verteilt über die Fläche ist, zum Bsp. mit Platten mit abgerundeten Kanten dürfte da nichts schief gehen zumal die Folie ja doch recht elastisch ist. Und wenn der Boden nicht nachgibt und keine spitzen Steine oder ähnliches unter der Folie liegt spricht meines Erachtens nichts dagegen.

Aber dies ist nur meine Meinung. :D
 
Re: Gewicht verteilen

Dralle schrieb:
Solange das Gewicht gut verteilt über die Fläche ist, zum Bsp. mit Platten mit abgerundeten Kanten dürfte da nichts schief gehen zumal die Folie ja doch recht elastisch ist. Und wenn der Boden nicht nachgibt und keine spitzen Steine oder ähnliches unter der Folie liegt spricht meines Erachtens nichts dagegen.

Aber dies ist nur meine Meinung. :D
das ist doch schon mal ne aussage noch jemand ne meinung ? Wäre schon klasse so drei säulen die aus dem wasser ragen und die als springbrunnen fungieren
 
Hallo Gärtnder

...ist im Prinzip absolut kein Problem.
auf die Folie ordentliches Vlies drauf, dann Platten (aufpassen das du keine scharfen oder spitzen Kanten an den Platten hast), noch besser als die Platten wäre allerdings alles in ein Mörtelbett zu setzen, dazu wirst du aber das Wasser ablassen müssen und ob das bei dir möglich ist weiß ich nicht.
Aber wie gesagt, absolut kein Problem solange das Gewicht ordentlich verteilt wird.

Wir setzen in Schwimteichen sehr oft Sprung- und Sitzsteine mit mehreren Tonnen Gewicht auf Folie.

Grüße
Reinhard
 
danke das ist ne aussage ablassen geht aber wenn ich das ding noch mal umsetzen will ist glaube ich ein gerüst aus steinplatten besser .meine frau hat immer so tolle ideen :roll:
 
Hi
...also wie gesagt ich würde mich für das Mörtelfundament entscheiden.
Ist auch kein Problem wenn du den Brunnen später umsetzen willst, da der Mörtel durch das darunter liegende Vlies keine Bindung mit der Folie eingeht.
Beim Mörtelbett reicht schon eine Stärke von ca 10cm.
Vorteil wäre außerdem, das du eine Standfestigkeit hat, die du sonst nie erreichst. Weiters kannst du dann das ganze auch super leicht genau in Waage richten und wenn du Höhe brauchst kannst du ja auch mit Steinen, Platten oder ws auch immer im Mörtelbett arbeiten.

Grüße
Reinhard
 
Hallo,
ich habe bei mir auch einen Felsbrocken im Teich versenkt.
Habe mir dazu die größte stein/betonplatte gekauft die es im Baumarkt gab und diese mit teichfolie noch nen paar mal umwickelt und dann im Teich versenkt. Darauf steh der Felsbrocken nun rum, der auch ein geschätztes gewicht von mehr als 200 kg hat.
Ist noch nix passiert und unter der Teichfolie ist flies und sand und erde dann.
 
So das Thema den Brunnen im teich zu versenken ist gestorben.Er ist jetzt im Garten.Danke für die Antworten.Statt dem Brunnen wird es jetzt eine stärkere Pumpe im Teich die dann ne Fontäne in die Höhe pustet.
 
Oben