Sprungschutz in der Innenhälterung?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6466
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6466

Guest
Hallo zusammen,

Koiteiche sind ja gerne ebenerdig oder gar als Hochteich angelegt. Hier findet man selten einen Sprungschutz und noch seltener Fische, die tatsächlich raushüpfen (außer das Wasser ist so schlecht, dass es den Koi an Land besser geht. ;))

Innenhälterungen habe dagegen meist einen Sprungschutz. Wieso?

Konkret habe ich in meinem Koihaus - 12.000 l 3 x 3 m Beckenfläche - an einer Seite die theoretische Möglichkeit für die Fische, sich durch einen Sprung über eine ca. 15 cm hohe Barriere zu suizidieren. Dort ein Netz zu installieren ist möglich, aber nicht schön. Also, was tun?

Gruß
Münsteraner
 
Etwas weniger Wasser ins Becken lassen, dann springen sie auch nicht raus.

Naja, der eingebaute Trommelfilter definiert schon die erforderliche Wasserhöhe. Daran will ich nicht mehr schrauben und die Fische sollen ja auch möglichst nah am Erbauer der Hälterung schwimmen, um dessen Wohlbefinden zu mehren.

Warum baut man also Teiche so, dass die Koi prima rausspringen können und bei Innenhälterungen nicht? Hängt das mit der Gewässergröße zusammen? Und ab wann braucht man keine Sprungnetze mehr? Würde man bei einen 3 x 3 m Hochteich einen Sprungschutz einbauen?

Und wie hoch sollte ein Sprungschutz überhaupt über der Wasserkante sein. (Ja, die Antwort "So hoch wie die Fische springen" wäre prinzipiell korrekt, in diesem Falle aber nicht hilfreich.
 
Wenn ich Koi neu in die Innenhälterung setze- jetzt mal egal ob grade frisch aus Japan importiert oder nicht, verbarrikadiere ich die Sprungwege.
Nachts lasse ich dann auch die Beleuchtung an.
Das ist mir sonst zu riskant.

Nach cirka einer Woche Eingewöhnung arbeite ich dann ohne Sprungschutz.
 
Wenn in Innenhälterungen behandelt wird (was ja bei den meisten der Anschaffungsgrund ist) z.B.gegen Würmer springen die Fische auch gern weil der Pelz juckt! Da dann einen Springschutz zu installieren sollte selbstverständlich sein.
 
Wenn ich Koi neu in die Innenhälterung setze- jetzt mal egal ob grade frisch aus Japan importiert oder nicht, verbarrikadiere ich die Sprungwege.
Nachts lasse ich dann auch die Beleuchtung an.
Das ist mir sonst zu riskant.

Nach cirka einer Woche Eingewöhnung arbeite ich dann ohne Sprungschutz.
Hallo Thomas
Das mit dem Licht anlassen kenne ich so noch nicht. Ich dachte immer sie beruhigen sich schneller wenn es dunkel ist. Deshalb habe ich bis jetzt in der Regel meine neuen Koi immer erst abends in den Teich eingesetzt.
 
Ich denke der Grund warum Kois in der Innenhälterung eher zum springen neigen, kann an der geringen Fläche und der oftmals stärkeren Strömung liegen. Mir kommt es auch so vor, als wenn sie sich in der Innenhälterung leichter erschrecken, besonders im Dunkeln. Daher spanne ich abends meistens ein Netz übers Becken :) finde aber auch die Idee mit den Plexiglasscheiben nicht schlecht
 
Oben