Koiteichbesitzer
Mitglied
Seit etwa 2 Wochen habe ich ständig das Problem, dass sich an der Wasseroberfläche zuerst grünliche Blasen bilden, die von den Fadenlagen aufzusteigen scheinen, die jedoch durch Zugabe von biologischem Fadenalgenvernichter mit Aktivsauerstoff abgestorben sind. Fischt man diese mit einem Netz ab, so ist das Netz im Anschluss grünlich verfärbt.
Unternimmt man nichts, so bildet sich innerhalb kurzer Zeit eine ölig, schleimige, grüne Algenschicht an der Wasseroberfläche mit jeder Menge an Bläschen. Erst dachte ich es hängt mit zu hohem Eiweißanteil zusammen, dies ist jedoch nicht so, da ich einen Eiweißabscheider am Filtersystem mit dran habe und die Blasen vom Filterauslauf auch gleich zerplatzen. Jetzt habe ich mir den Oase SwimSkim 25 geholt (Skimmer), der zusätzlich noch Sauerstoff in den Teich bringt. Dieser schafft es den Teich in etwa 2 Stunden glasklar zubringen und den grünlichen Oberflächenbelag zu entfernen, nur bildet sich dieser nach dessen Abschaltung in kurzer Zeit später wieder neu. Die Wasserwerte sind i.O. und der PH-Wert, sowie Gesamthärte im Grünen Bereich.
Was kann man da dagegen unternehmen. Hat vielleicht jemand eine Idee, ohne großen Chemieeinsatz in Rücksichtnahme auf die Fische und Pflanzen?
Unternimmt man nichts, so bildet sich innerhalb kurzer Zeit eine ölig, schleimige, grüne Algenschicht an der Wasseroberfläche mit jeder Menge an Bläschen. Erst dachte ich es hängt mit zu hohem Eiweißanteil zusammen, dies ist jedoch nicht so, da ich einen Eiweißabscheider am Filtersystem mit dran habe und die Blasen vom Filterauslauf auch gleich zerplatzen. Jetzt habe ich mir den Oase SwimSkim 25 geholt (Skimmer), der zusätzlich noch Sauerstoff in den Teich bringt. Dieser schafft es den Teich in etwa 2 Stunden glasklar zubringen und den grünlichen Oberflächenbelag zu entfernen, nur bildet sich dieser nach dessen Abschaltung in kurzer Zeit später wieder neu. Die Wasserwerte sind i.O. und der PH-Wert, sowie Gesamthärte im Grünen Bereich.
Was kann man da dagegen unternehmen. Hat vielleicht jemand eine Idee, ohne großen Chemieeinsatz in Rücksichtnahme auf die Fische und Pflanzen?