petergause schrieb:
Moin,
ich habe meine beiden abgegeben weil ich immer Probleme bei der Fütterung hatte. Mußte trotz vorheriger Koi-Fütterung beim füttern die Koi mit dem Kescher abhalten vom Störfutter. Seit ich meine weg habe sind die Koi viel zutraulicher und kommen an die Hand. Das war mir viel wichtiger als die Störe. :wink:
Hallo Bernd,
ich muss den Ausführungen von Peter Recht geben!
Im letzten Jahr, wo ich mir den Sterlet zugelegt habe, ist mir dieses Verhalten der Koi, zwar aufgefallen, hab mir aber nichts weiter dabei gedacht, höchstens, dass das Störfutter den Koi besser schmeckt.
Hab das Störfutter von Koimenue verfüttert.
Seit einer Woche hab ich nun den Teich/Becken abgedeckt und füttere den Sterlet wie gewohnt, über das "Futterrohr" ( wie im Winter auch).
Die Koi kommen nicht nach oben, um ihr Futter zu fressen, die haben sich an das Störfutter gewöhnt.
Um einen Stör satt zubekommen, braucht es seine Zeit (sind langsame Fresser) und dabei immer die Koi, vom Störutter fernhalten.
Die danken es mir im Moment, mit Missachtung.
Ein Stör in einem Teich, zusammen mit Koi, JA, wenn der Teich die Vorraussetzung hat, ich meine damit, viel "Auslauf" und Flachwasserzonen
um den Stör, ohne Beeinträchtigung der Koi, füttern zu können.
Da Du wie ich, ein Becken hast, würde ich Dir von einem Stör abraten.
Ich bin nach wie vor, ein begeisterter Fan von Stören, bin aber heute, zusammen mit Göga, zum Entschluss gekommen, Mr. Albino, bekommt ein neues Zuhause :!:
Gruß Micha