Stör im Koiteich ?

hey felix,

was für ein bocken. :shock: :thumright:

der muss das wasser doch vor sich her schieben. :D

weist du wie alt er ca. ist?

mfg andi
 
Hi Andi,
alter unbekannt. Aber ich muss dir sagen das er auf dem Bild noch klein ist. Mittlerweile ist er das doppelte davon. Irgendwann muss er das Wachstum einstellen ;)
Vielleicht kescher ich ihn in 2-3 Wochen mal zum vermessen. Interessiert mich selbst wieviel er gewachsen ist.
gruss
 
Ich tendiere zu einem Sterlet. Der kleinsten Störart...
Ist es allgemein denn schwierig nen Stör zu halten ?
Muß man den sehr vorsichtig mit dem sein ? Oder sind die robust ?
Denn bevor ich meinen ganzen Teich nach dem Stör richten muß, lass ich es lieber... :?
 
Also was Krankheiten angeht musst du dir beim Stör keine Sorgen machen. Die sind wesentlich robuster als KOI und auch nicht anfällig auf KOI-Krankheiten... Albino Sterlett ist keine verkehrte Wahl. Im Winter macht der Stör auch keine Probleme was hier manche immer behaupten.
Der Nagtivpunkt ist für mich wie gesagt das zweite Futter das man benötigt und eigentlich nur aus Fischabfällen besteht und extrem ölig/fetthaltig ;)
 
Genau... :D Nen Albino wollte ich mir zulegen...
Weisst du wo man die in unserer Gegend bekommt ?
Würde mir dann einen mit ca 40 cm holen :D
Felix: würdest du mir dazu raten oder ist das eher nix für meinen 27 m³ Koiteich ?
 
Hi Bernd,
rede mal mit dem Kuckuck ("Kuckuck Bernd") ;). Er hat auch einen Albino und ist denke ich zufrieden damit. Die bleiben schön klein. Zum Diamantstör/Waxdick würde ich dir nicht raten. Das sehe ich aktuell bei mir wie schnell die wachsen ...
Sterlett warum nicht. Kaufen kann man die als im KölleZoo (vorher anrufen ob welche da sind)
 
Hallo Bernd,


ich hab meinen Albino im letzten April, bei OBI mit 20-25 cm für 19.95€ gekauft. Schätz ihn jetzt auf ca 35-40cm.
Bild mal zum Vergleich (Seite1)


Gruß Micha
 

Anhänge

  • 20.03.2012.jpg
    20.03.2012.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 150
alter unbekannt. Aber ich muss dir sagen das er auf dem Bild noch klein ist. Mittlerweile ist er das doppelte davon. Irgendwann muss er das Wachstum einstellen

soweit ich weiss, wenn ein waxdik ist, können die locker mal über 2 meter werden.......


zitat:
.........................

Waxdick

Der Waxdick kann 2,35 Meter werden.
Der Fisch hält sich überwiegend am Grund auf, ist aber auch am Ufer bei der Nahrungssuche zu sehen. Junge Waxdick haben, wie alle jungen Störe, große Probleme mit Fadenalgen, größere jedoch nicht mehr, werden sehr schnell zahm und fressen sogar aus der Hand.

Diamantstör

Der Diamantstör ist eine Kreuzung zwischen Sterlet und Waxdick.
In diesem Hybriden wurden Vorteile beider Eltern für die Haltung in (geeigneten) Teichen vereint, er hat die auffällig Zeichnung des Waxdick erreicht aber nur die Göße des Sterlets.
In Ausnahmefällen kann er bis 1,2m und 3-5kg errreichen.

...........................................

gerhard

.
 

Anhänge

  • Stör-245cm.jpg
    Stör-245cm.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 147
petergause schrieb:
Moin,

ich habe meine beiden abgegeben weil ich immer Probleme bei der Fütterung hatte. Mußte trotz vorheriger Koi-Fütterung beim füttern die Koi mit dem Kescher abhalten vom Störfutter. Seit ich meine weg habe sind die Koi viel zutraulicher und kommen an die Hand. Das war mir viel wichtiger als die Störe. :wink:

Hallo Bernd,

ich muss den Ausführungen von Peter Recht geben!

Im letzten Jahr, wo ich mir den Sterlet zugelegt habe, ist mir dieses Verhalten der Koi, zwar aufgefallen, hab mir aber nichts weiter dabei gedacht, höchstens, dass das Störfutter den Koi besser schmeckt.
Hab das Störfutter von Koimenue verfüttert.
Seit einer Woche hab ich nun den Teich/Becken abgedeckt und füttere den Sterlet wie gewohnt, über das "Futterrohr" ( wie im Winter auch).
Die Koi kommen nicht nach oben, um ihr Futter zu fressen, die haben sich an das Störfutter gewöhnt.
Um einen Stör satt zubekommen, braucht es seine Zeit (sind langsame Fresser) und dabei immer die Koi, vom Störutter fernhalten.
Die danken es mir im Moment, mit Missachtung.

Ein Stör in einem Teich, zusammen mit Koi, JA, wenn der Teich die Vorraussetzung hat, ich meine damit, viel "Auslauf" und Flachwasserzonen
um den Stör, ohne Beeinträchtigung der Koi, füttern zu können.

Da Du wie ich, ein Becken hast, würde ich Dir von einem Stör abraten.

Ich bin nach wie vor, ein begeisterter Fan von Stören, bin aber heute, zusammen mit Göga, zum Entschluss gekommen, Mr. Albino, bekommt ein neues Zuhause :!:


Gruß Micha
 
Oben