Stör im koiteich

Hallo zusammen.

Wir sollen und wollen einen Stör für unseren koiteich bekommen. Unser
Teich hat 30.000l, ist 1,7m tief, von außen komplett gedämmt,wird im Winter abgedeckt aber nicht beheizt.
Der Stör hat jetzt etwa 100cm, schwimmt seit 2 oder 3 Jahren in einer Gärtnerei in einem Becken, was allerdings viel zu klein für ihn ist, da er zu groß geworden ist . Temperaturen sind immer relativ gleichbleibend, Sommer wie Winter.

Nun zu meiner Frage,kann man ihn allgemein noch in einen ausenteich setzen und das auch jetzt noch bei den Temperaturen oder wäre der Unterschied zu groß ?
Ich hoffe, hier sind ein paar, die sich mit der Haltung und dem Tier selbst gut auskennen.

Danke schonmal im voraus.
 
Was ich bisher hier immer gelesen habe war das man bei der Vergesellschaftung Einiges beachten sollte . Der Stör hält keine Winterruhe und braucht besondere Aufmerksamkeit .
So reizvoll der auch ist . Umsetzen seh ich kein Problem allerdings .
 
Wenn ich jetzt wieder den Googlespruch bringe, regen sich bestimmt gewisse Personen auf. Ist mir aber egal.
Google einfach nach "Störe im Koiteich" . Da gibt's eine Menge zu lesen.
 
Danke schonmal für die Tipps. Wegen der Vergesellschaftung werde ich mich auf jeden Fall nochmal schlau machen.​

Was mir jetzt erstmal große Sorgen gemacht hat, waren jetzt halt die Temperatur Unterschiede, Nicht dass der gute Halt nach paar Wochen auf dem Rücken schwimmt, weil er das nicht ab konnte.

Auf jeden Fall muss der da zügig aus dem Becken raus, das ist mit seiner Größe nicht wirklich artgerecht.
 
Störe mögen es eher kühl. Eine Abdeckung braucht der im Winter nicht. Du musst Sinkfutter haben, welches auch beim Stör ankommt und nicht zuvor von deinen anderen Fischen gefressen wird.
 
ich hab nen stör (geschätzte 120-130cm) im koiteich. ich sehe eigentlich kein problem, auch wenn er im winter "durch" die koi schwimmt. allerdings ist der bereich, in dem er sich bewegt, ca 65m³ gross.
das umsiedeln sehe ich auch nicht als problem, da der stör relativ robust ist, solange er nicht zu warm wird und der sauerstoffgehalt nicht zu weit ab sackt.
 
Ich füttere meine Stör mit speziellem Störfutter. Du musst beobachten ob deine anderen Fische dem Stör was von dem Futter übrig lassen, meine Koi lieben das Störfutter. Am besten du lässt das Futter in einem Rohr/Schlauch auf den Grund rieseln.
 
Was mir jetzt erstmal große Sorgen gemacht hat, waren jetzt halt die Temperatur Unterschiede, Nicht dass der gute Halt nach paar Wochen auf dem Rücken schwimmt, weil er das nicht ab konnte.
Entweder er kippt relativ gleich oder gar nicht.

Ob man sich durch den Zusatz von einem Stör eventuelle Probleme aufladen will ist eine andere Frage.
Um welche Varietät Stör handelt es sich denn?

 
Hallo zusammen.
Ich hatte mal 3 Störe von 1,5m.
Waren auch noch nicht ganz ausgewachsen.
Das einzige Problem war die Teichgröße.
6x4m sind für die Größe an Fisch schon zu wenig.
Deshalb habe ich sie auch abgegeben.
Lagen im Winter auch meist am Grund ab oder zogen sehr, sehr langsam die Bahnen.
Problem mit Koi hatte ich deshalb nicht.

Sahen aber trotzdem klasse aus!
 
Oben