Stör im Koiteich?

Re: Stör und KHV

Kin-gin-rin schrieb:
Ramona mag Koi schrieb:
An KHV können nur Cypriniden erkranken.
Übertragen kann er KHV als Carrier auch nicht.

Gruß
Ramona


eine sehr gewagte Aussage :?
Manchmal reicht ein Kescher :!:

_______________________


Andreas


Gut, natürlich lässt sich KHV durch das Wasser z.B. vom Kescher übertragen.

Wenn allerdings von einem Carrier-Fisch die Rede ist, dann denke ich an einen Fisch, der den Virus in sich trägt ohne daran zu erkranken, den Virus jedoch weiterhin am Leben hält und ggf. Jahre später den virus auf andere Fische überträgt. Und gerade das ist bei Störartigen nicht der Fall. Zumindest noch nicht. Vielleicht mutiert er ja noch irgendwann.

Gruß
Ramona
 
Goldfische und so sind auch schon...... oder ne Pflanze.

Ich sag mal so: Störe sind knorrig, urwüchsig, fastzinierend...
Aber ein Stör nimmt einem Koi den Platz weg. Ich setz die nicht ein, weil ich für den Platz nen weiteren Koi könnte.
Und davon hab ich mehr........... muss jeder selber wissen.
 
Ja, das ist korrekt. Ich versuche, den Besatz so gering wie möglich zu halten, damit auch die beiden Störe Platz haben. Gar nicht mal so einfach, denn zum Teil sieht der Nachwuchs echt total süß aus - noch. Da kommt bei mir die Frage auf, welche behalte ich und wieviele, ohne das es zu Platzmangel kommt :?:
Ja, so ein Teich ist eine Wissenschaft für sich und ich könnte stundenlang darüber senieren und beobachten und gucken :)
Fieses Hobby - es hält einen Gefangen und regt zu Überlegungen an :twisted:.
 
Re: Stör und KHV

Ramona mag Koi schrieb:
Wenn allerdings von einem Carrier-Fisch die Rede ist, dann denke ich an einen Fisch, der den Virus in sich trägt ohne daran zu erkranken, den Virus jedoch weiterhin am Leben hält und ggf. Jahre später den virus auf andere Fische überträgt. Und gerade das ist bei Störartigen nicht der Fall. Zumindest noch nicht. Vielleicht mutiert er ja noch irgendwann.

Gruß
Ramona


hab eben im Koikurier Nr.52 gelesen das auch Goldfische und andere Fischarten also auch Salmoiden zwar nicht erkranken aber das Virus weitertragen können.
Also ist auch Vorsicht beim Störr geboten. Allerdings sehe ich das Risiko geringer da diese nicht aus Koizuchtanlagen kommen. Allerdings wäre ich vorsichtig beim geschenkten Störr wie auch Koi vom Nachbarn.
Ansonsten viel Spass mit euren Koi oder Störren.


_______________________

Andreas
 
Hi Andreas,
bei Koi die seit x-Jahren beim Nachbarn ohne Probleme schwimmen hätte ich weniger KHV-Angst als ich sie bei einem "Hinterhofhändler" hätte für den das Wort Qurantäne ein Fremdwort ist.
 
Stimmt, hast recht.
Meinte auch mehr Tiere die vom Kumpel seinem Kumpel der einen Bekannten hat, desen Nachbar seinen Teich auflöst :lol:

_______________________


Gruß Andreas
 
Also ich nehme dann mal meine Aussage als "Carier" zurück und nenne ihn nun Krankheitsüberträger!!!


Ich denke aber, dass man sehr vorsichtig sein sollte mit allen neuen Fischen im allgemeinen ob KOI, STÖR, ETC,

ALso habt Spaß an euren Fischen und hofft einfach das ihr kein KHV bekommt!!!! :wink:

MfG TK
 
Hallo,
ich habe einen Koiteich mit ca. 25 m³ und 12 Kois. Ebenso habe ich drei Störe (Waxdick), die aber sehr wachsen. Mittlerweile ist einer 120 cm, einer 80 cm und einer 70 cm. Ich kann nur sagen, dass die Fische mehr als super sind. Die fressen ebenso im flachen Wasser (mit Glück auch aus der Hand) wie Kois. Es stimmt, dass die Kois das Störfutter lieber fressen als ihr eigenes. Aber bei den Stören ist das kein Problem, da sie ebenso zum fressen kommen. im Winter hatte ich keine Probleme, da auch die Störe ruhiger werden. Ich habe aber die Möglichkeit meinen Teich zu trennen, so dass die koi auf der einen Seite, die Störe auf der anderen überwintern. Störe sind eine echte Augenweide im Teich! Ich kann sie nur empfehlen.
 
Ja, Störe sehen wirklich klasse aus. ich würde aber keinen setzen. Sie wachsen sehr schnell und sind auch im Winter aktiv.

Eine Freundin hat 3 Störe in Ihrem Koiteich. In diesem Jahr hatten Ihre Koi ein Problem und sie hat mit Malachitgrün behandelt. Was sie aber nicht wußte ist, dass die Störe dann keine Luft mehr kriegen. Netter Fischhändler, denn er wußte, dass sie Störe hat. Die wären Ihr fast gestorben. Sie hat sie dann Notfallmässig in die Badewanne gesteckt ;-) Ist gutgegangen.
 
Hallo,

also ich habe meinen Teich komplett umgebaut und fange nun ganz von vorne an.
Ich habe bei 45 m³ 19 Koi von 15 bis 25 cm und 2 Waxdick von 60 cm.
Das mit der Medizien stimmt. Malachitgrün kann schädlich oder tötlich für Störe sein, aber es gibt auch Malachitgrün wo man ohne Bedenken ins Wasser geben kann. Das weiß ich weil ich selbs erst letzte Woch das Mittel in den Teich gegeben habe. Das die Koi lieber das Störfutter fressen ist auch bekannt. Ich versuche die Störe Nachts zu füttern, da die Störe nachtaktiv sind. Wenn man mit Fadenalgen zu kämpfen hat, sollte man größere Exemplare einsetzen, die sich fon selbst wieder aus den Algen befreien können. Ich würde auf jeden Fall wieder 2 Störe in den Teich einsetzen. Das ganze Bild wirkt schon edler als nur ein blanker Koiteich.

Gruß

Martin
 
...ich mag keinen Stör, hat bei mir im Teich auch nichts zu suchen, allerdings der Rogen wäre interessant um seine "gekochenten Eier" zu salzen oder es im Sushi zu verarbeiten.... :wink: :wink: :wink: :wink:
 
Hallo Sandra,

habe die Störe Ostern mit 30 cm eingesetzt, jetzt haben die gut 60 cm.
Die Koi habe ich seit Pfingsten im Teich. Ich kann nicht sagen das die sich nicht verstehen. Leider habe ich noch kein aktuelles Bild von den Stören mit den Koi.

Gruß

Martin
 

Anhänge

  • 2007_April_Teich_005.JPG
    2007_April_Teich_005.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 64
Oben