Störe

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo meine Name ist Felix und ich bin Feuerwehrmann bei der Kölner Berufsfeuerwehr und nebenberuflich Garten- und Landschaftsbauer.
31 Jahre alt und vollkommen koi-infiziert (Diagnose:unheilbar)

Ich würde gerne mal eine Diskussion "anzetteln":

Zur Unterstützung der Bodenabläufe und dem Abtransport von Schmutz und Kot auf dem Teichboden sind doch Störe absolut ideal, oder?

Durch ihr permanentes Schwimmen, ihrer stattlichen Größe und der Angewohnheit sich am Boden aufzuhalten sind sie zum Sediment-Aufwühlen ideal und sollten in keinem Teich fehlen.

Ich habe schon viele Teiche gesehen und auch etliche selber gebaut. Ringströmung und BAs sind schön und gut, 100% erreichen sie nur selten.

Was haltet ihr von dieser Idee?

Ich bin neu hier........tötet mich nicht direkt

(und ich bin sensibel aber lernfähig!!!)


Gruß, Felix
 
Hallo Felix

Ich denke das von dir angesprochene Thema ist sehr heikel zu betrachten, da die Meinungen sehr verschieden sind.
Deshalb schreibe ich jetzt nur meine persönliche Meinung.

Ja, du hast recht. Störe unetstützen den Sedimenttransport Richtung Bodenablauf.
Ich spreche aus eigener Erfgahrung, da ich selbst Störe in meinem Schwimmteich habe, in dem aner keine Kois sind und auch keine Kois rein kommen.
ABER
auch ich bin der Meinung, das Störe nur dann mit Kois zusammen gehalten werden sollten, wenn der Teich groß genug ist und der Teich auch Störvertäglich gebaut wurde.

Grüße Reinhard
 
hey felix,

wie groß ist denn dein teich? also planst du einen oder mehrere störe einzusetzen für die wasserbewegung?

beachten solltest du das der teich mindestens 20qm haben sollte und einen tiefe von 2metern. pro weiteren stör sollte man auch mit 5000 litern rechnen. gute belüftung ist pflicht!

wenn du störe einsetzen willst, dann rate ich dir eine teichabdeckung, heizung oder ähnliches mit einzuplanen, um die temperatur bei ca 7 grad zu halten. denn dann sind auch die koi im winter aktiv, als bei wassertemperaturen von 4 grad, wo sie ja dann auf dem grund ruhen und dann könnte es passieren, da der stör ja kalte wassertemperaturen mag, das er die auf dem grund die ruhenden koi stört, was sich mit zusätzlichen stress auf die koi auswirken würde. und damit unruhe in teich bringt.

ich habe im diesen winter selber die erfahrung gemacht.

mfg andi
 
Hi Felix
Ja, da gibt es einiges zu beachten.
Störe sind zB empfindlich gegen Fadenalgen. Sie können sich leicht darin verfangen und daran zu elendig verenden.

Störe haben für ihre Größe einen relativ engen Schlund - Futtergröße

Störe haben keinen Retourgang, das heißt der Teich sollte keinen engen Nischen oder Ecken haben, da Gefahr besteht, das die Störe nicht mehr rauskommen.
Das selbe gilt für dichten Bewuchs im Teich.

usw, usw.

Deshalb mein Motto: Störe ja, aber nur wenn das Umfeld auch stimmt.

Grüße Reinhard
der ein großer Störfan ist
 
Hi bei mir im teich sind drei störe einer von 90cm und zwei von 60 cm .
wen es richtig kalt wird im teich wird weil ich (noch ) keine abdeckung habe schwimmt auch kein stör mehr .dan stehen sie zusammen mit den koi ruhig auf grund .
 
moitzfeldkoi schrieb:
störverträglich??? Gibt es das was ganz spezielles zum beachten?

Yo, gute Strömung am Teichgrund :D
Dann schwimmen sie nicht die ganze Zeit wie angestochen herum, sondern liegen auch mal am Boden, vor der Strömung, klappen ihre Kiemen auf und filtern einfach mal das Wasser. Auf jeden Fall bei uns.
Und Chemie im Teich kannst du auch knicken, denn das überleben Störe nur mit viel Glück...ich denke da so an schöne Sachen wie Algenvernichter, Arznei etc.
Ansonsten haben die Vorschreiber schon alles geschrieben.
Meine Störe wirbeln zwar den Boden auf, aber das alles in den Bas landet, habe ich bis dato nicht beobachtet. Behaupte ich mal, denn ich habe heute einen Teil des Teiches absaugen dürfen. Achja, Störe fressen Sinkfutter, einige versuchen es immer noch mit Schwimmfutter und wundern sich, warum die Störe verhungern.
 
hey,

wenn du dir einen oder mehrere störe kaufen willst, dann solltest du auch beachten das sie mindestens eine länge von 40cm haben. denn wie oben schon geschrieben wurde, sind fadenalgen besonders für kleinere störe tödlich!

und wie gesagt müssen störe auch im winter gefüttert werden. 1-2 mal die woche in kleinen mengen.

ansonsten schließe ich mich den meinungen an. :D

mfg andi
 
moin felix

ich sehe das auch so wie du aber wie auch schon gesagt scheiden sich hier die geister!!!

ich selbst habe jetzt im winter auch 3 störe im hauptteich da ich die zwei anderen kleinen im winter still lege

aber im sommer sind im hauptteich immer 2 störe drin

die störe haben eine größe von 60,80,1m und bin nicht grundsätzlich der meinung das störe nicht in einen koteich gehören

da ich immer eine unterwasserkamera laufen habe beobachte ich auch immer was so unter wasser abgeht (bei uns heißt das KOI TV) und konnte bisher nicht feststellen das sich die koi oder störe in die quere kommen
ganz im gegenteil denn wenn die koi am boden liegen machen die störe steilwandrennen das sieht über die kamera richtig geil aus und jedem ist genüge getan
ich habe bei mir im teich keinen bodenablauf sondern an der seite zwei 100er flansch ca. 20cm über dem boden in der seitenwand
aber ich habe einen schrägen boden der von 2,4 bis über 2,6 m abfällt und der ganze bodenschmutz sammelt sich in der einen ecke (wenn er nicht vorher schon im filter landet) und ich kann wunderbar den schmutz entfernen dank der störe

aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden!!!
ich möchte meine störe nicht mehr missen :wink:
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich plane einen neuen Teich zubauen. ca. 65000 Liter mit 2-3 BA und Schwerkraftfiltersystem.
Ich hatte schon einmal erwähnt, dass ich einen Koiteich bauen darf, aber meine Frau und unsere Tochter wollen zwingend jeder einen Stör haben. Dies wurde im hausinternen Genehmigungsverfahren für den Teichbau als Bauauflage festgeschrieben!!!! Wir bekommen also in jedemfall 2 Störe.
Oder ich keinen Teich!!!!!!! Spass beiseite ich finde die sehen genial aus und sind eine Bereicherung.
 
Störe sind genial unse große 90cm kommt an und will gestreichelt werden der eine kleine kannst du mít der hand ganz vorsichtig aus dem wasser heben . Aber wen er das merkt kannst du dich umziehen gehen weil dan geht die Post ab 8)
 
Hallo Felix und all die anderen die so Stör begeistert sind wie ich.

Hier findet ihr ei Unterwassevideo meiner Störe in meinem Teich.
Auf der Seite ganz nach unten scrollen und auch den Ton anstellen


http://www.teichbau-siess.com/Unterwasservideos.htm

Hier sind noch einige Überwasser- Störvideos zu finden, ebenfalls mit Ton

http://www.teichbau-siess.com/Video_Archiv.htm

Und zum Abschluß gibt es auch hier noch Störe in meinem teich zu sehen
, wie immer mit Musik

http://www.teichbau-siess.com/Neueste-Videos.htm

Viel Spaß beim "Gucken"

Grüße Reinhard
 
hallo reinhard,

sehr schöne vids! und tolle fische. :wink:

das wasser sieht ja immer ziemlich flach aus. mich würde mal interessieren, wie groß die flachwasserzone ist und wie tief sie genau ist?

wäre vielleicht auch eine möglichkeit für unseren anbau 2011. :D

mfg andi
 
Hi Andy

Der eine Flachwasserbereich hat eine Fläche von ca. 8m² und eine Wassertiefe von ca 20cm auslaufend auf 0 am Ufer.
Da sind Pflanzen und ein großer Sitzstein im Wasser plaziert.
Der andere Flachwasserbereich hat eine Fläche von ca. 30m² und eine Wassertiefe zwischen 40cm und 80cm. Das ist der "Plantschbereich" unseres Schwimmteiches.
Dazwischen gibt es noch einen Tiefbereich mit einer Fläche von ca 60m² und einer verlaufenden Wassertiefe von 130cm auf 250cm.
Des weiteren gibt es im Teich noch verschiedene Abstufungen.

Zur Erinnerung, bei diesem Teich handelt es sich um einen naturnahen Schwimmteich mit Fischbesatz, aber ohne Koi und der wurde auch extra so errichtet, das dieser für das Halten von Stören geeignet ist.

Der Koiteich wird jetzt im Frühjahr extra gebaut, als Hochteich mit einem Unterwasserfenster der Größe 150cm x 100 cm und wird ein Wasservolumen zwischen 27m³ und 30m³ haben.

Grüße Reinhard
 
hallo reinhard,

danke für die infos. könnte man sich die teiche dann auch mal anschauen? aber ich glaube es ist leider zu weit weg von uns aus. :cry: sonst hätte man sich bestimmt mal gute infos holen können. denn es sieht wirklich sehr schön aus, was ihr da für eine anlage habt!

mfg andi
 
Oben