Steinfolie und Fadenalgen

hans

Mitglied
Hallo Koifreunde,

ich trage mich mit dem Gedanken meine grüne Böschungsmatte, die meinen Teichrand umgibt, gegen eine Steinfolie auszutauschen.
Aus folgender Überlegung heraus:
Ich bin im Moment dabei meinen Teich konsequent auf einen reinen Koiteich umzugestalten. Heißt, allen Schnick Schnack und alle Pflanzen etc. raus. Will nur noch klares Wasser haben um meine Kois zu sehen.
Da in der Böschungsmatte jetzt aber jede Menge Dreck drin sitzt, und ein idealer Anhaftungspunkt für Fadenalgen sind, möchte ich sie durch Steinfolie ersetzen.
Ist meine Überlegung richtig? Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
Ich habe bis jetzt noch keine Steinfolie verbaut.
Wie kann mann die Folie auf Betonsteine verkleben?
Freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans
auf Steinfolie würde ich beim Koiteich verzichten solange die Koi dort in irgendeiner Weise ran kommen können .
Es ist nicht ausgeschlossen das sie sich mal jucken wollen und an einer Steinfolie können sie sich erhebliche Verletzungen zuziehen .
Ebenso beim Laichspiel geht es hoch her wo sie sich dann auch ziemlich verletzten können :roll:
 
Hallo alllerseits,
danke für Eure Antworten.
Aber wenn ich die grünen Matten ersatzlos streiche habe ich die Teichfolie freiliegen. Sieht hicht gut aus , und wird durch UV geschädigt.
Ich muss dabei sagen, das bei meinem Teich ringsum Steilwände senkrecht in die Tiefe gehen. Je nach Wasserstand sind zischen 10 und 30cm Randfolie zu sehen.

Gruss in die Runde

Hans
 
Randgestaltung

Hallo Teichfreunde,

leider klappt das mit dem Foto noch nicht. Ich bekomme meine Bilder nicht "klein" genug. :( Aber ich arbeite dran!

Zu meiner jetzigen Randverkleidung ist zu sagen, es ist eine Grüne Ufermatte so wie bei naturagard zu sehen ist. Diese Matte ist aber ein solcher Schmutzfänger bei mir, wenn ich sie bewege, oder die Fische dran zupfen, kommen richtige Schmutzwolken raus. Auch die Fadenalgen, die sich darin festsetzen sind kaum zu lösen. Regelmässiges abbürsten mit einer Klobürste oder Algenhexe helfen nicht wirklich.Hinzu kommt, die Matten sind mehrere Jahre im Teich, und sie beginnen sich langsam aufzulösen. Das heisst bei jedem ausbürsten habe ich mindestens soviele Bestandteile der Matte in der Bürste wie Fadenalgen.

Viele Grüße

Hans
 
Hallo Hans,

tja, und nu ?

Alte Ufermatte raus, ok und dann ?

Neue Ufermatte rein ?
Doppelte Folie drüber legen ? Wäre UV Schutz aber nicht schön.

Kannst du die Randgestaltung nicht ändern ?

Wir warten mal auf das Bild.
 
Hallo Hans,

ich mach das immer so:

Bilder mit Paint oder TinyPic verkleiner und dann mit Imageshack die URL erzeugen.

Bei deinem Teich wird dir nicht viel anderes übrig bleiben, als wie die alte Matte zu entfernen und eine neue aufzukleben.

Hab ich bei mir am Teich auch so gemacht. 70% der Folie ist zwischen zwei Granitreihen eingemauert. Da ist alles kein Problem.
An der Stirnseite lag die Folie frei. Hab einem 30cm höhen Streifen von der Ufermatte aufgeklebt. Bisher keine Probleme mit Dreck und Algen.
 
Und noch ein Bild von der Ufermatte:




Mein Tip ist:

Alte Matte weg, neue Matte mit der Schiene befestigen und unten mit Brosil/Inntec etc. verkleben.

Eine andere Lösung wäre diese Böschungsmatte von Naturagart. Eine Matte die mit gefärbten Mörtel bestrichen wird und Stein hart wird.
Ob das allerdings in der senkrechten geht ?

Frei liegen lassen würde ich die Folie auf jeden fall nicht.
 
Randverkleidung

Hallo zusammen,
ich würde keine neue Matte mehr drantackern. Der jetzige Zusatand jetzt ja gruselig aus und nach einiger Zeit ist das gleiche Ergebnis da. Versuch es doch mit einer Verkleidung aus Bankirai oder Douglasie, ist zwar etwas fummelei bei der Rundung aber haltbar und schick.
 
Oben