Randgestaltung
Hallo Teichfreunde,
danke für Eure Vorschläge.
Bei dem Kunstrasen würde ich warscheinlich in einiger Zeit wieder den gleichen Zustand erreichen wie jetzt auch. Warscheinlich nur noch mit dem Nebeneffekt, das irgendwelche chemischen Stoffe ausgewaschen würden, und mein Teichwasser verseuchen.
Mit dem Bankirai sollte man mal weiter überlegen. Wie sieht es mit dem Holz aus wenn es zum Teil ständig im Wasser steht. Da ich ja die Teichfolie vor UV Strahlen schützen muss, und der Wasserstand ja immer etwas schwankt, muss ich das Holz ja entsprechend tief ins Wasser einführen. ich gehe davon aus, das naturbelassenes Holz keine Schadstoffe abgibt. Sauber von Algen könnte man es ja ebenfalls halten, wenn man es mit einer Wurzelbürste ab und zu abschrubbt. Aber mit ständigem Wasserkontakt ?
Gruß
Hans
Hallo Teichfreunde,
danke für Eure Vorschläge.
Bei dem Kunstrasen würde ich warscheinlich in einiger Zeit wieder den gleichen Zustand erreichen wie jetzt auch. Warscheinlich nur noch mit dem Nebeneffekt, das irgendwelche chemischen Stoffe ausgewaschen würden, und mein Teichwasser verseuchen.
Mit dem Bankirai sollte man mal weiter überlegen. Wie sieht es mit dem Holz aus wenn es zum Teil ständig im Wasser steht. Da ich ja die Teichfolie vor UV Strahlen schützen muss, und der Wasserstand ja immer etwas schwankt, muss ich das Holz ja entsprechend tief ins Wasser einführen. ich gehe davon aus, das naturbelassenes Holz keine Schadstoffe abgibt. Sauber von Algen könnte man es ja ebenfalls halten, wenn man es mit einer Wurzelbürste ab und zu abschrubbt. Aber mit ständigem Wasserkontakt ?
Gruß
Hans