Sterlet hat komische Haltung

Drumm3r

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage zu einem meiner 2 Sterlets.

Vor zwei Tagen sah ich einen meiner Sterlets im Teich mit einer seltsame Haltung die nicht wirklich gesund aussah :oops: .
Er schwamm nicht mehr und hatte eine nach rechts gebogene Haltung in dieser er jetzt senkrecht im Wasser steht.
D.h. er liegt nicht flach wie er sollte sondern um 90° gedreht, auf der seite.

Ich bin ratlos und brauche eure Hilfe was das sein könnte :?


Mein anderer Sterlet schwimmt ganz normal und genießt die kleine Strömung von unserem 30 cm hohen Wasserfall der vom Bach in den Teich geht.

Ich habe bereits viel in verschiedenen Foren gesucht, habe aber bisher keinen vergleichbaren Fall gefunden.
Desweiteren habe ich mit den Sterlets auch 2 Blue Shubunkin eingesetzt die sich bereits fleißig vermehrt haben. Zu unserer Freude haben es alle überlebt.

Die Ausmaße des Gartenteiches sind:

ca. 3,5 m auf 5,5 m tiefste stelle: ca. 1,30 m
fasst ca. 7500 Liter

Die Sterlets sind ca. 15-20 cm
Die Fische haben wir seit (ich weiß es nicht mehr genau) April/Mai.

Was kann das sein und wie kann man so etwas am besten ... "behandeln"?

Danke schonmal im voraus

Gruß
 
Hallo Drumm3r,
schade das ich Deinen Namen nicht weiß, sonst hätte ich Dich anders ansprechen können :wink:

Unabhängig davon das 2 Sterlet für Deinen Teich zuviel sind, da würde schon der eine, so er dann groß wird, zu wenig Platz haben, glaube ich das sich der eine das Rückrad gebrochen hat.

Hast Du Pflanzen im Teich? Fadenalgen? Falten in der Folie?

Das Problem bei Stören ist immer, vor allem wenn sie noch so klein sind wie deine, das sie sich in Pflanzen oder Fadenalgen verhäddern und dann versuchen sie durch drehen und wenden da wieder raus zu kommen und wenn der Sterlet dann mit dem Körper aus dem Wasser kommt kann er sich das Rückrad brechen.
Wobei ich glaube das sowas auch durchaus unter Wasser passieren kann.

lg Konny
 
Danke für die schnelle Antwort! :)

In meinem Teich haben sie es besser wie im Shop wo ich sie gekauft habe ;).

Daran habe ich auch schon gedacht aber Algen habe ich fast keine in meinem Teich und er ist durchaus in der Lage sich wieder normal hinzudrehen und weiterzuschwimmen. Ich habe nur das Gefühl, dass ihn das ziemlich anstrengt und er daher automatisch in diese Seitenlage zurückfällt.
Die Folie ist mit steinen komplett bedeckt also daran kann er nicht gescheitert sein.
Wenn er sich was gebrochen hätte, wäre er ja nicht in der Lage kurzzeitig normal zu schwimmen oder?
 
koishusui schrieb:
Wie sind denn Deine aktuellen Wasserwerte?

Habe derzeit keine Messungen durchgeführt.
Wobei ich bezweifle, dass es daran liegt.
Ich kenne mich in diesem Gebiet aber auch nicht so aus.
Was denkst du, könnten eventuelle schlechte Wasserwerte auslösen bzw. ausgelöst haben im Bezug auf den Sterlet?
 
Drumm3r schrieb:
koishusui schrieb:
Wie sind denn Deine aktuellen Wasserwerte?

Habe derzeit keine Messungen durchgeführt.
Wobei ich bezweifle, dass es daran liegt.
Ich kenne mich in diesem Gebiet aber auch nicht so aus.
Was denkst du, könnten eventuelle schlechte Wasserwerte auslösen bzw. ausgelöst haben im Bezug auf den Sterlet?

Bakterielle Probleme, Vergiftung, Sauerstoffmangel....

verursacht durch:

Mangelhafte Filterung, zu wenig Frischwasserzufuhr (Wasserwechsel), Überbesatz, Überfütterung .......

bzw. könnte sich der Stör auch verletzt haben.
 
VIelleicht hat sich der Stör das Rückgrad gebrochen, er ist aber äußerlich nicht verletzt und kann sich m.E. auch im Teich nirgendwo weh tun. Hat jemand Erfahrung mit Rückenverletzungen bei Sterlets bzw.,wie kann man helfen?
 
Du hast also gar keinen Filter! Das zeigt auf, dass Dir die Grundzüge einer vernünftigen Fischhaltung (noch) nicht bekannt sind. Die Fische schwimmen das ganze Jahr in Ihrer eigenen Sch.... und P.... . Der Bodengrund und die Exkremente sind ein super Nährboden für Bakterien. Durch diesen Faulschlamm kommt es zu massiven Problemen, die deine Goldfische noch eher als die Störe tolerieren. Als Sofortmaßnahme würde ich Wasserwechsel durchführen, wobei Dir an sich nicht wirklich zu helfen ist... so kurz vor dem Winter. In meinen Augen ist das Tierquälerei. Klingt hart, ist aber so... :evil:
 
hallo drumm3r,

die worte sind sehr hart gewählt worden, nicht gerade
diplomatisch, eben gerade aus und ehrlich.
nun, du hast fehler gemacht, daraus kann man aber
lernen und ich hoffe man kann die sache noch biegen.
ein sofortiger wasserwechen kann schon wunder bewirken.
bei den temp. kannst du 50% ohne probleme wechseln.

die aussage das der teich zu klein ist für 2 störe würde
ich mit tragen. ich meine sogar, er ist schon für einen
zu klein. nur wohin im moment? lote mal ein paar möglichkeiten
aus.

mach auch in zukunft öfters einen wasserwechsel.
auf den baumarkt gibt es auch teststreifen. die sind
zwar nur schätzeisen, aber als orientierung helfen sie erst
mal.

zum schluss noch ein herzliches willkommen im forum
und wenn du weiter fragen hast, keine scheu.

michael
 
Klaus schrieb:
Hi,
schau mal hier:

http://www.naturagart.de/tag/stor/
Das Rückrat ist wohl eher nicht gebrochen....
Gruß Klaus

Danke für die Antwort, für alle die sich die Haltung genauer ansehen wollen, bei dem Link ist ein Bild dabei von einer schiefen Haltung der Störe die zu 100% auf unseren Sterlet zutrifft.
Wenn das die Ursache wäre würde es ja bedeuten, dass er gute Chance hat.

Danke auch für die anderen gut gemeinten Antworten wenn auch der ein oder andere sich etwas hart ausgedrückt hat.

Ich bin der Meinung den Sterlets geht es in unserem Teich deutlich besser wie in einem ca 300 liter AQ in einem Laden. Wenn sich also jemand über Tierquälerei beschweren möchte, dann doch bitte dort und bei den Verkäufern die einen beraten.
Soweit ich weiß befinden sich in der natürlichen Umgebung von Stören auch keine speziellen Wasserfilter und Messgeräte die für die optimalsten Bedingungen der Störe sorgen. Mir wäre auch nicht bekannt das Taucher den Grund der natürlichen Gewässer von Stören und Fischen säubern und die Ausscheidungsstoffe beseitigen.
Wenn dem so ist dann sollte ich mir ernsthaft gedanken machen was sonst noch so läuft :P

Ich versuche meinen Teich natürlich zu halten und wechsle 1-2 mal im Jahr das Wasser um den Teich zu reinigen. Desweiteren sind mir auch noch keine Todesfälle meiner Fische bekannt und ich habe sie schon einige Monate in meinem Teich.

Ich werde mir rechtzeitig gedanken über die Fische machen wenn es wirklich zu eng wird. Keine Sorge ;)

Falls jemand noch weitere Ideen hat was der sterlet haben könnte, bitte melden!
Ich werde die Wasserwerte mal vorsorglich überprüfen lassen.
Meine Hoffnung ist das er wirklich einen kleinen Konstruktionsfehler hat, und er sich im frühjahr wieder erholt.

gruß
 
hallo drumm3r,

unsere teiche kann man mit in der natur entstandenen
gewässern nicht ganz so verkleichen, meine meinung.
was spricht dagegen wöchentlich einen ww zu machen.
die biologische aufarbeitung in unseren teichen kommt
dem eines natürlichen gewässers nicht gleich,
da müssen wir schon etwas nachhelfen.
sicherlich haben die stören im moment eine grössere
wassermenge zur verfügung als sie sie beim händler
hatten. sterlets können aber auch etwas über ein meter
werden.
im natürlichen störgewässer ist sowohl ein wasserfilter.
das behaupte ich mal so. stimmt der nicht geht es den
stören an den kragen. haben die 70er und 80er jahre
deutlich gezeigt, wenn wir uns unsere flüsse so anschauen.
aber jetzt keine umwelt diskusion.
nein, hab freude daran und du wirst sehen in 2 - 3 jahren
wird dir dein teich eh zu klein und diesen thema geht dann
zur nächste runde. wenn du fragst, wem es so ging,
ich sag mal 1o von 20.

michael
 
Stör

:lol:

Hi drumm3r,

wenns am Wasser o. d, Sauerstoff liegen würde,
hätte der zweite Stör das ja wohl auch, oder :?:

Ich habe meinen schwarzen auch v, 95- 2005 in
einem zu kleinen Teich gehalten.Er ist nur sehr
langsam gewachsen.Konnte auch wg.der vielen
Pflanzen schlecht schwimmen.

Er ist ein Kämpfer, er hat im neuen viel grösserem
Teich unglaublich zugelegt.

Habe keine Pflanzen mehr im Teich die beim
Schwimmen stören könnten.



:roll: Würde mit dem Wissen v. heute KEINEN Stör
mehr in einen kl. Teich m. vielen Pflanzen halten.

Leider kann ich Dir zu den Verhalten Deines Störs nichts
sagen. Halte Dir die Daumen das es gut geht.

Du machst bestimmt Deinen eigenen Erfahrungen mit den
Stören, viel Glück dabei.

LG Sammy



:lol:
 
In dem Artikel ist vom atlantischen Stör die Rede, hier handelt es sich um Sterlets.

NOCH geht der Teich von der Größe her, aber nächstes Jahr wird es, bei guter Haltung schon eng werden.

Zum Thema Filter:
Klar kann man einen Teich auch ohne Filter betreiben. 1 Goldfisch je 1000l und das ganze ist kein Problem.

Garten-/Koiteiche sind nicht mit natürlichen Gewässern zu vergleichen.
Sie haben einfach zuviel Fische auf zuwenig Wasser.

Ich stelle mal eine Behauptung auf:
Rückgratverkrümmung durch einen erhöhten Nitritwert.

Kurzzeitige Abhilfe schafft ein Teilwasserwechsel.
Langfristig gesehen brauchst Du einen Filter.

Zu deiner Teichreinigungsmethode:
100% Wasserwechsel ist keine gute Idee und gerade im Frühjahr kann es, deine noch vom Winter geschwächten, Tiere killen.
Besser sind kleinere und regeläßige Wasserwechsel.
 
Oben