Sterlet hat komische Haltung

Danke für die Antworten.

Falls er wirklich eine Rückgratverkrümmung hat, kann ich ihn dann irgendwie "behandeln"?

Also die Lage hat sich nicht wirklich verändert... :cry: er frisst nichts und hat nicht wirklich lust zu schwimmen :/

Wie stehen die Chancen? :?:
 
Wasserwerte

So habe jetzt mal einen Wassertest gemacht.

NO2 1mg/l
NO3 0-10 mg/l
GH 4-8°d
KH 15-20°d (einziger erhöhte Wert lt. Beschreibung des Tests)
pH 7,6-8°d


Zum zustand des Sterlets:
Keine Verbesserung.
Er lebt noch aber seine Atmung wirkt unregelmäßig, manchmal stark manchmal sieht man sie kaum.
Schaut nicht sehr erfreulich aus :cry:
Leider frisst er auch nichts mehr...
Der andere Sterlet schwimmt zufrieden. :wink:
 
Du solltest den sterlet erlösen. Ich denke eine Heilung ist ausgeschlossen. Hab das aber schon bei mehreren gehört. Hat die haut des sterlet Veränderung? Hat sie Eine aandere Farbe oder flecken?
 
ScuLLi schrieb:
Du solltest den sterlet erlösen. Ich denke eine Heilung ist ausgeschlossen. Hab das aber schon bei mehreren gehört. Hat die haut des sterlet Veränderung? Hat sie Eine aandere Farbe oder flecken?

Nein keine Auffälligkeiten ... bis auf die Atmung.
Mein zweitert Sterlet ist dunkler aber den Unterscheid hatten sie schon wo ich sie gekauft habe.

zum NO2 Wert, laut dem Test, ist dieser am besten und ok.
Ich kenne mich dahingehend nicht aus, ich kann halt nur anhand des Testes diese Werte beurteilen.
 
Ich kenne mich mit Sterlets nicht aus und wie sie auf WW reagieren. Ob bei erhöhten werten eine solche reaktion entstehen kann???
Streifentests sind ungenau.
NO2 ist zu hoch

Tröpfchentest kaufen (JBL sind ganz gut) und in jedem Fall NO2/NO4/PH
 
Bei wieviel °C wurde gemessen?

Der NO²-Wert ist zu hoch, aber das hatte ich ja schon vorher vermutet.

Zu deinem Stör: Erlösen ist das einzig richtige.
 
Störe können schlechtes Wasser gar nicht leiden.
Wenn es eine Rückgratverkrümmung durch einen erhöhren NO²-Wert ist wird sie nie wieder weggehen.
Er kann es zwar überleben, aber dazu muß mal halt schnell handeln.
Aber was wenn er im Winter, unter der Eisdecke, eingeht? Dann gefährdet man ALLE Fische im Teich.
 
Oben