Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Strömung in L-Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KujakuChris" data-source="post: 693232" data-attributes="member: 15497"><p>Hallo Nico1904,</p><p>Ich würde so nicht bauen. L-Teiche sind eh schon schwerer zu durchströmen und dann noch 3 Tiefenzonen macht die Sache nicht einfacher. Ich würde einen Rechteckteich und dann wenn es sein muss ein separates "Becken" für die Seerosen bauen. So kannst du den Koitech optimal bauen und die Seerosen einzeln pflegen.</p><p>Weiterer Vorteil wäre, dass das Wasservolumen vom Koiteich geringer wäre, was die Kosten für Strom und Wasserwechsel deutlich reduzieren würde.</p><p>Eine Tiefe von 1,5m für den Teich wird von den meisten hier auch für ausreichend/optimal angesehen. </p><p>Zur Belüftung: Das musst du ausprobieren. Ich habe bei mir verschiedenen Positionen probiert bis ich die optimale Position hatte.</p><p>Welche Filter planst du? </p><p>Ich würde die Tiefzone um die Pflanzzone erweitern und 1,5m tief und dann anstelle der 1,2m einen Bürstenfilter bauen. So ähnlich habe ich es bei mir. </p><p>Flachzone kannst du dann trotzdem noch einbauen, habe ich auch und funktioniert bei mir gut.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KujakuChris, post: 693232, member: 15497"] Hallo Nico1904, Ich würde so nicht bauen. L-Teiche sind eh schon schwerer zu durchströmen und dann noch 3 Tiefenzonen macht die Sache nicht einfacher. Ich würde einen Rechteckteich und dann wenn es sein muss ein separates "Becken" für die Seerosen bauen. So kannst du den Koitech optimal bauen und die Seerosen einzeln pflegen. Weiterer Vorteil wäre, dass das Wasservolumen vom Koiteich geringer wäre, was die Kosten für Strom und Wasserwechsel deutlich reduzieren würde. Eine Tiefe von 1,5m für den Teich wird von den meisten hier auch für ausreichend/optimal angesehen. Zur Belüftung: Das musst du ausprobieren. Ich habe bei mir verschiedenen Positionen probiert bis ich die optimale Position hatte. Welche Filter planst du? Ich würde die Tiefzone um die Pflanzzone erweitern und 1,5m tief und dann anstelle der 1,2m einen Bürstenfilter bauen. So ähnlich habe ich es bei mir. Flachzone kannst du dann trotzdem noch einbauen, habe ich auch und funktioniert bei mir gut. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Strömung in L-Teich
Oben