Karl der Koi
Mitglied
Hallo,
nun wie versprochen , das Strömungskreuz:
ich möchte gleich vorweck sagen, war nicht meine Idee. Habs auch nur nachgebaut .
So nun aber los. :wink:
viele möchten immer viel Flow im Teich haben. Dat Wasser muß sich drehen kommt da immer. Und dann kommt aber auch immer, da bleibt trotz gutem Flow immer Schmutz liegen.
Es gibt zwei Sachen. A ) Flow ( Volumenstron oder auf gut deutsch wieviel Wasser in der Zeit einheit ) und B ) der sogenannte Move.( das ist der Bums der hinter der Strömung sitzt)
Beide hängen zwar zusammen aber sind trotzdem unterschiedlich.
Die größte und schönste Pumpe mag zwar viel Flow bringen, muß aber zwangsläufig nicht genug Move haben.
Meißt kommt das dadurch, das das heraustretende Wasser aus der Pumpe eine in sich rotierende Bewegung macht. Dazu kommt dann noch die Ausströmgeschwindigkeit.
Diese rotierende Bewegung ist für den Move nicht besonders gut.
Deshalb muß man diese Bewegung lenken.
Das erreichen wir mit einem ganz einfachen Mittel.
Man nimmt ein Stück Rohr ( so groß wie das Ausgansrohr der Pumpe ( Druckseitig )) und verbaut ein einfaches Kreuz da rein.
Wichtig. Das Kreuz wird aus 2 Platten oder Blechen gebaut. Es soll mindest 20cm lang aber nicht länger als 25cm sein. Also Länge des Kreuzes nicht Durchmesser, der ergibt sich ja aus dem Rohr.
Die Materialstärke des Kreuzes sollte so um 2,5mm liegen. Nicht dünner aber auch nicht Dicker als ca. 3,2mm. Das Kreuz gut befestigen im Rohr. Verkleben oder verschweißen.
Dann kommt das nun entstandene Strömungsrohr auf die Pumpe direkt rauf und die Pumpe wird direkt am Teichboden versenkt oder von Außen an den Teichwandung angeflanscht.
Keine weiteren Rohstücke oder Winkel drann machen.
Durch das Kreuz wird nun aus der Rotierenden Bewegung des Wassers aus der Pumpe eine laminargerichtete Bewegung, also eine gerade Bewegung. Und die hat Bums ohne Ende. Und dadurch bekommt man dann den gewünschten Move. Den kann man für alles mögliche Nutzen. Vom Fischaa zum Bodenablauf blasen bis zur Mukkibude für die Paddler.
Wichtig. Diese Umbauten sind nur Zusatz und ersetzen nicht den Flow für den Filter.
Mehr ist es eigendlich garnicht. User Hans wird bestimmt auch noch was dazu sagen. Bilder müßte er haben.
Vielleicht noch eines. Wenn ihr es einsetzt um den Boden sauber zu bekommen, Also die Pumpe im Teich versenkt, dann sichert die Pumpe gut. Das Kreuz ist wie ein Triebwerk und schiebt richtig.
Grüßle Karlchen
nun wie versprochen , das Strömungskreuz:
ich möchte gleich vorweck sagen, war nicht meine Idee. Habs auch nur nachgebaut .
So nun aber los. :wink:
viele möchten immer viel Flow im Teich haben. Dat Wasser muß sich drehen kommt da immer. Und dann kommt aber auch immer, da bleibt trotz gutem Flow immer Schmutz liegen.
Es gibt zwei Sachen. A ) Flow ( Volumenstron oder auf gut deutsch wieviel Wasser in der Zeit einheit ) und B ) der sogenannte Move.( das ist der Bums der hinter der Strömung sitzt)
Beide hängen zwar zusammen aber sind trotzdem unterschiedlich.
Die größte und schönste Pumpe mag zwar viel Flow bringen, muß aber zwangsläufig nicht genug Move haben.
Meißt kommt das dadurch, das das heraustretende Wasser aus der Pumpe eine in sich rotierende Bewegung macht. Dazu kommt dann noch die Ausströmgeschwindigkeit.
Diese rotierende Bewegung ist für den Move nicht besonders gut.
Deshalb muß man diese Bewegung lenken.
Das erreichen wir mit einem ganz einfachen Mittel.
Man nimmt ein Stück Rohr ( so groß wie das Ausgansrohr der Pumpe ( Druckseitig )) und verbaut ein einfaches Kreuz da rein.
Wichtig. Das Kreuz wird aus 2 Platten oder Blechen gebaut. Es soll mindest 20cm lang aber nicht länger als 25cm sein. Also Länge des Kreuzes nicht Durchmesser, der ergibt sich ja aus dem Rohr.
Die Materialstärke des Kreuzes sollte so um 2,5mm liegen. Nicht dünner aber auch nicht Dicker als ca. 3,2mm. Das Kreuz gut befestigen im Rohr. Verkleben oder verschweißen.
Dann kommt das nun entstandene Strömungsrohr auf die Pumpe direkt rauf und die Pumpe wird direkt am Teichboden versenkt oder von Außen an den Teichwandung angeflanscht.
Keine weiteren Rohstücke oder Winkel drann machen.
Durch das Kreuz wird nun aus der Rotierenden Bewegung des Wassers aus der Pumpe eine laminargerichtete Bewegung, also eine gerade Bewegung. Und die hat Bums ohne Ende. Und dadurch bekommt man dann den gewünschten Move. Den kann man für alles mögliche Nutzen. Vom Fischaa zum Bodenablauf blasen bis zur Mukkibude für die Paddler.
Wichtig. Diese Umbauten sind nur Zusatz und ersetzen nicht den Flow für den Filter.
Mehr ist es eigendlich garnicht. User Hans wird bestimmt auch noch was dazu sagen. Bilder müßte er haben.
Vielleicht noch eines. Wenn ihr es einsetzt um den Boden sauber zu bekommen, Also die Pumpe im Teich versenkt, dann sichert die Pumpe gut. Das Kreuz ist wie ein Triebwerk und schiebt richtig.
Grüßle Karlchen
