Strömungskreuz

LOBO schrieb:
hi

so sieht es bei mir aus :wink:

habe es bei der linn-pumpe gesehen und nachgebaut--desweiteren hat die linn auch zwei propeller--die sitzen in meiner ep jetzt auch(zwei propeller) und die fördert noch gut obwohl die pumpe fast aus dem wasser ist :wink:


wie hast du den zweiten prop eingebaut? schadet der erhöhte widerstand nicht dem motor? hat sich dadurch auch die fördermenge erhöht?
 
hi

sarre schrieb:
wie hast du den zweiten prop eingebaut? schadet der erhöhte widerstand nicht dem motor? hat sich dadurch auch die fördermenge erhöht?

der zweite sitzt ca.10cm über dem original.

loch in die welle bohren und befestigen wie das original.

wenn die pumpe richtig eingebaut ist hat diese durch den zweiten propeller sogar weniger wiederstand weil der zweite das wasser nochmal nach oben drückt.
ob die jetzt mehr fördert habe ich noch nicht getestet.aber weniger stromverbrauch hat die jetzt.

vorher-115watt--jetzt 99watt.

weiterhin fördert die pumpe mehr wasser als vorher-wenn diese nicht ganz eingetaucht ist--optisch gesehen jetzt mit den zwei propellern mehr als original mit einem.

die förderhöhe werde ich auch noch antesten.

werde im frühjahr noch einen propeller einbauen(also drei)und schaun was geht-auch testen wieviel wasser die pumpe schaft und das dann mal mit video festhalten.
 
Preis/Leistung paßte für mich, sonst hätte ich die Pumpe nicht gekauft.

Beim Luftheber wird übrigens bauartbedingt kein Kreuz benötigt. ;-)

Gruß,
Frank
 
Hallo zusammen,

geht die linerare Bewegung verloren, wenn das Kreuz am Pumpenausgang eingebaut wird, und danach noch ca. 2m Rohleitung und ein 90 Grad Bogen für die Einleitung in den Teich folgen?

Oder kann man das Kreuz auch in die Rücklaufleitung am Teich kurz vor den Ausgang bauen?

Schöne Grüße

Marco
 
hier bilder von einer 55m3 rohrpumpe, sind zwar keine bewegten bilder aber vorstellen müsste sich was können. ;)







.
 
Hallo zusammen,
Man sollte die Strömungspumpe immer vertikal einbauen, also kommt der Move Richtung Oberfläche wie die Bilder von Gerhard zeigen. Ich möchte eine bessere horizontale Strömung im Wasser haben sodass die Koi ein bisschen in Bewegungen kommen und das der Kot schneller ins TF geht.

Bringt der Montage einem Strömungskreuz nach einem Bogen die gleiche Wirkung, also besseres Move? (der Flow Verlust vom Bogen ist klar).

Oder ist es egal vor oder nach dem Bogen?

Eigentlich geht die Frage von Marco in die gleiche Richtung.

Vielen Dank im Voraus.
Gruss aus der Schweiz, Ginrin
 
Stömungskreuz immer am Ende des Rohres für das was du vor hast.
Keine Bögen dahinter. Dann das Kreuz in den letzten Abschnitt des Bogens einbauen, wenn besagter Bogen das Ende der Stecke ist.

Grüße :D
 
Hallo
Hab eine Frage. Meine Pumpe sitzt 2 m tief und geht dann über 3×30 Grad Bögen zurück in Teich. Leider hab ich keinen 100 Flansch sondern 160er da ich früher mit Luftheber betrieben habe. Meine Überlegung wäre mir einen Einsatz mit Kreuz für diesen Flansch zu bauen da es direkt in der Pumpe ja nichts bringt weil es sonst danach im Rohr erst recht zu Verwirbelungen kommen würde oder ?Vorteil des 160er Flanschs wäre das ich es massiver bauen kann und das Kreuz stärker da es dadurch trotzdem nicht zu Querschnittsverlusten kommt oder ?

Mfg Martin
 
Oben