Strömungspumpe

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hy @ all:

Mal ne Frage, möchte meinen Koi gerne was gutes tun, also habe ich mir überlegt, das eine Strömungspumpe ja nicht schlecht wäre....

Nur welchen....

Habe deswegen mal kurz in die Bucht geschaut, und gucke mal da:

http://www.ebay.de/itm/SunSun-Stromungs ... 337cc5f0e2

Nun meine Frage dazu: Taugt sowas überhaupt, oder ist die einfach nur Müll....

Wer hat noch Strömungspumpen im Teich, und kann ev. eine Empfehlen.

Danke und Gruß
 
Hi Manuel,

nachdem sich immer mehr herauskristallisiert, dass der gute alte neue Luftheber für den Betrieb von Schwerkraftanlagen nicht geeignet ist, aber dafür für wenig Geld, wartungsarm sehr viel Strömung machen kann, solltest du über diese Möglichkeit nachdenken.

Gruß
Münsteraner
 
Hallo Manuel.
das es den Koi spass macht sich in die Stömung zu stellen, sich wegtreiben zu lassen kann ich bestätigen :D

Ich hatte bevor ich die stationäre Linn 02 eingebaut habe eine Rohpumpe mit 45m³ mit einer Zeitschaltuhr laufen = Spass für die Koi

Jetzt stehen sie abwechselnd vor den Rückläufen 2 x DM100 und haben dort ihren Spass.

Ob das Aquariumspielzeug mit 12m³ für deinen Teich taugt würde ich nicht behaupten. Deinen 75cm Koi lassen die kalt :D
Stell eine ab 20m³ hinein und die Jungs und Mädls sind fitt wie ein Turnschuh ABER erst 2013 STARTEN :D
http://www.hanako-koi.de/Rohrpumpe-Teich-Koi-Filte8203rpumpe-EcoMax-HF-26000-225W.html
 
@Münsteraner

nachdem sich immer mehr herauskristallisiert, dass der gute alte neue Luftheber für den Betrieb von Schwerkraftanlagen nicht geeignet ist

hab ich da was verpasst ??

Ist ja wie Siebfilter funktionieren unter Wasser nicht...

und die Erde ist eine Scheibe.....

Gruß S. Hammer
 
S.Hammer schrieb:
@Münsteraner

nachdem sich immer mehr herauskristallisiert, dass der gute alte neue Luftheber für den Betrieb von Schwerkraftanlagen nicht geeignet ist

hab ich da was verpasst ??

Ist ja wie Siebfilter funktionieren unter Wasser nicht...

und die Erde ist eine Scheibe.....

Gruß S. Hammer

Naja, was ich immer so gelesen habe, bricht die Leistung des Blubberdings massiv ein, wenn man mal 15-20 cm Höchenunterschied zu überwinden hat. Und da biste mit Trommler, Flieser, Spaltsieb ganz schnell.

Mit Bürsten wirds wohl funktionieren, denke ich. Von Sipa habe ich keine Ahnung.
 
Hallo,

Das wäre dann ja wieder ein gepumptes System, meiner Meinung nach. Luftheber sind ja keine Pumpen, bzw. bauen keinen Druck auf , der ja nötig wäre.

Bei mir läufts mit ner Sifi.. kein Problem.

Gruß S. Hammer
 
Servus

Also für nächstes Jahr Suche ich auch ne strömungspumpe

Hab die letzte Zeit ne normale pumpe drinnen gehabt, allerdings saugt die auch Dreck an und verstopft mit der Zeit.

Gibt es eine die ich auf den Teichboden lege und nicht verstopft und auch keine Fische verletzt mit größerer partikelaufnahme, also mindestens 10/15mm

Wäre nett wenn jemand was wüsste
Danke
 
@Münsteraner:

Luftheber fällt aus, erstens kein Platz, zweitens hat einen anderen Grund...!

@fbr: Ja dieses Jahr solls nix mehr geben, dachte nur an ein Weihnachtsgeschenk für die Paddler :lol:
Aber dreht sich die Rohrpumpe nicht weg, wenn man die einfach in den Teich legt?

@chrasher2001: Danke für die Info, dachte ich mir auch fast, bei dem Preis....


@all: Ich würde mir ja auch eine starke Pumpe in meine Pumpenkammer legen, nur die würde mir dann alles leer saugen, da ich nur 1x BA und 1x SK dran habe!
 
Hi Manu,

ich habe so eine Pumpe im Flachwasserbereich umd die Köddel etwas weg zu blasen. Dafür reicht sie knapp aus. Wirkung etwa 2-3 Meter.

Als echte Strömungspumpe sind die nur für Aquarien zu gebrauchen.

Wenn du trotzdem so ein Ding haben möchtest sag Bescheid. Ich habe noch eine (unbenutzt) liegen. Für einen 10-er kannste die haben.
 
Ich habe eine 44.000-er auf dem Boden liegen als Strömungspumpe.

Granitstein (ca. 40 x 10 x 10 cm) aus dem Baumarkt
Rohrschelle für 110-er KG reindübeln
Rohrpumpe oben einklemmen in Schelle

fertich. :wink:

Bewegt sich keinen Millimeter.
 
Oben