Strömungspumpen Befestigung und Position im Teich

Koi12345

Mitglied
Hallo, ich spiele aktuell mit dem Gedanken in meinem Teich 2 weitere Pumpen als Strömungspumpen einzubringen, da sich in den Ecken doch einiges an Dreck und Schwebstoffen sammelt. Denke dabei an die Aquaforte HF Serie. Macht eine Rohrpumpe als Strömungspumpe Sinn oder nutzt man da besser eine ''normale'' / Bachlaufpumpe? Zweite Frage: Wenn es eine Rohrpumpe wird, macht es Sinn den Ausgang zu verjüngen, um die Strömungsgeschwindigkeit zu erhöhen und so mehr Strömung zu erzeugen? Und zuletzt: Auf welcher Höhe würdet Ihr die Pumpe einbringen? Auf dem Grund ? in der Mitte? oder Oberflächennah? Wie lässt sich so eine Rohrpumpe gut befestigen ? Ist ein einfacher Folienteich mit fast senkrechten Wänden. Danke schon mal
 
Wenn du die nur ! als Bewegungshilfe für nicht erfasste Sedimente nutzen willst , dann auf dem Grund . Reduzieren würde ich da nix , wähle auch die Pumpengrösse bedacht , damit du keine zu starke Strömung erzeugst .
 
Wenn du Bodenabläufe hast würde ich die Pumpe oben hin machen und ne Rohrpumpe verwenden denke die braucht am wenigsten Strom ,weil die Pumpe ja keine Höhe überwinden muss.
 
Ja ich hab durch Planungsfehler nur einen Bodenablauf und einen Skimmer, was mir eine zu geringe Umwälzung verschafft. Der Bodenablauf sitzt mittig. Darum möchte ich probieren über diesen durch eine Kreisströmung, möglichst viel Schmutz wegzuschaffen. Mein Wasser ist recht klar, man sieht jedoch einige Schwebstoffe und wie gesagt in den Ecken auch ein wenig Schmutz der dann ab und zu durch die Fische aufgewirbelt wird.
 
Warum sollte man ? Ausser einen Leistungsverlust erkenn ich keinen Effekt . Du solltest eine dezente Kreisströmung anstreben , leider kenn ich deinen Teichaufbau nicht .
 
Ja ich hab durch Planungsfehler nur einen Bodenablauf und einen Skimmer, was mir eine zu geringe Umwälzung verschafft. Der Bodenablauf sitzt mittig. Darum möchte ich probieren über diesen durch eine Kreisströmung, möglichst viel Schmutz wegzuschaffen.

Wie groß war Dein Teich?
 
40 m^3 . Der Teich ist so ne Mischung aus rechteckig und oval also leicht abgerundete Ecken. Würde die Pumpen dann mittig auf die langen Seiten legen und damit versuchen eine Kreisströmung zu erzeugen.
Okay ich dachte, wenn die Austrittsgeschwindigkeit an der Pumpe höher wird, wird damit auch automatisch die Strömung stärker / besser...
 
Ich habe es eventuell überlesen: Wie leitest Du aktuell das Wasser wieder ein zurück in Deinen Teich?
Ja, die Austrittgeschwindigkeit wird höher, da sie der Quotient aus Volumenstrom und Fläche ist.

Wichtig wäre auch die Anordnung des Rohres zur Einleitung in Deinen Teich (möglichst tangential) und die Tiefe der Einleitung.
Meine Erfahrung dabei:

Eine Reduzierung von 110 mm auf 75 mm erzeugte mehr Strömung, eine Tiefe von ca. 30-40 cm erzeugte mehr Gesamtbewegung als nur in 10-20 cm Tiefe eingeleitet.

Ich denke, Du brauchst keine extra Ströungspumpen - wenn alles gut durchdacht aufgebaut ist, dabei hilft immer wieder probieren. :)
 
Die Osaga orp hat ordentlich Schmalz.
Die musst du nur einmal am Tag für ne 1/2 laufen lassen, da bekommst du richtig Strömung im Teich und alle Ecken werden sauber
 
Oben