Stromkosten von Teichheizungen

Hi,
Sollte sich nicht hauptsächlich der Käufer informieren was er sich dort holt?
Jawohl....
Ich hatte gehofft, das der Käufer des Welses dies zwischen den Zeilen liest.
Allerdings ist das verantwortungslose Aussetzen von Tieren in einem (hoffentlich) intakten Ökosystem dann der Hammer.
Wobei ich glaube, dass viele Menschen einfach nicht so weit denken. Sie wollen das zu groß gewordene Tier nicht töten. Sie wollen sich auch nicht nach einer adäquaten Unterkunft umsehen (kann ja ganz schön anstrengend sein...) Also denken sie (ich gehe davon aus, dass hier niemand so denkt :wink: ), dass es das Beste ist das Tier auszusetzen, sofern die Bedingungen eben so passen.
Auf diese Weise wurden schon ganze Populationen in ihrem angestammten Gebiet ausgelöscht :?

Aber Marcus macht sich ja offensichtlich Gedanken :thumleft:

Gruß Klaus
 
Unser Nachbar hat Anfang herbst eine Wasserschildkröte angeschleppt.

Die ist ihm auf seinem Wochenendgrundstück zu-"gelaufen".
ca 30 cm ausgewachsene Schildi. Wurde durch einen Halter in den viel zu kalten See geworfen, weil sie für das Aquarium natürlich viel zu gross ist, kleine Fische killt und mit dem Panzer nervend gegen die Glaswand klappert beim Schwimmen. Das ist kein Einzelfall. Schildkröten werden häufig ausgesetzt und sterben an Lungenentzündung.
Soviel zum Thema: ich kauf mir was niedliches und werf es 2 Jahre später weg.
 
Ähm nur mal so dazwischen, nicht dass es da zu Verwechslungen kommt, meine Haiwelsart ist NICHT die aus dem Beitrag! Die wird tatsächlich so groß und frisst Alles, meine Art wird zwischen 90 und 120cm groß und hat sich bislang für keinen Aquarienbewohner interessiert, selbst Guppys wurden in Ruhe gelassen.

Also rein von der Größe und dem Fressverhalten ginge das mit dem Teich schon (die Tiere sind im Endeffekt leichter als ein ausgewachsener Koi, allerdings leider auch schwimmaktiver), nur eben von der Temperatur her leider nicht.

Habe mittlerweile erfahren, dass im Nekar wohl da in der Nähe ein Kraftwerk steht, welches den Fluss als Kühlung nimmt und ihn dabei relativ konstant auf 20° über's Jahr hält auf ner großen Länge, das dürfte die Erklärung sein.

Also wie ein Satz mit X :( Meine habe ich übrigens gekauft da war ich 16 und hab' nicht ausreichend nachgefragt, ist allerdings eine Sauerei, dass die Tiere verkauft werden, denn ein Fisch mit der Schwimmfreudigkeit&Größe gehört in keinen Zoohandel.

Gruß
Marcus
 
Hi Marcus,
mit 16 hätte ich mit Sicherheit auch noch nicht nachgefragt.
Da hätte ich mir auch die Fische gekauft die mir gefallen.
Von meinem ersten 5 Goldis mußten 3 die "mangelnde" Aufklärung mit dem Leben bezahlen (ich war damals 12) :cry:

Es muß meist erst sowas wie bei Dir passieren. bevor man diese Erkenntnis bekommt, oder man wird halt vorgewarnt.


Schreib mal den lat. Namen ins Forum, dann weiß man auch über was gesprochen wird.
 
Es ist der ganz klassische Pangasius sutchi

sum_rekini1.jpg


Nach meinem Kenntnisstand gibt's drei Arten, meinen mit den Flossen ohne Zipfel, der wird maximal 130cm, meistens knappe 100 ist sehr schwimmfreudig und schreckhaft, aber zumindest meine sind vollkommen friedlich und lassen Pflanzen in Ruhe.

Dann gibt's noch den Pangasius sanitowongsei

p_sanitwongsei.jpg


So sieht der jung aus

bild72.JPG


so ausgewachsen

Da streiten sich die Geister über die Größe, ich hab' schon Geschäfte gesehen die ihn als kleiner bleibend als den sutchi angepriesen haben (60cm) allerdings gehen die Meisten davon aus, dass er eher größer als sutchi wird.

Wieder andere setzen ihn mit Pangasius gigas gleich, dem Mekong Riesenwels

540_Giant_Catfish_112989__c__WWF_Suthep_Kritsanavarin.jpg


Der wird bis zu 3 Meter groß und stellt die größte Welsart überhaupt dar, vom Gewicht her wird er im Süßwasser nur vom Hausen übertroffen.

Inwieweit die anderen beiden Räuber sind weiss ich nicht, die Mehrheit betrachtet sie als solche, aber vielese sagen das auch über Sutchi und zumindest auf meine trifft das nicht zu.

Allerdings gibt es auch Aussagen darüber, dass sutchi im Alter die Zähne verliert und auf Pflanzen umsteigt, meine habe ich ab 5cm und sie haben seit Jahr und Tag nur Tabletten gefressen ......

Grüße
Marcus
 
Hallo.
mal zurück zum Ausgang:

Du willst doch nicht wirklich so einen riesen Aufwand und Kompromiss machen um diese Tropenfische im Koiteich halten zu können. ??

Vergesellschaftung von AQ Fischen wird eh schon viel zu stark übertreiben, aber Tropenfische nach draußen, nee, bitte nicht. Ich seh das mal im Interesse der Fische, was das töten dann natürlich ausschließt.

Versuch doch mal im AQ Foren die Fische zu verschenken, oder im Zoo, etc.

Lass bitte die Finger von solchen Versuchen. Was ist mit den Wasser-werten? Haben Koi und Tropenfische die gleichen Ansprüche ?
Was wenn mal einer krank wird ? Wie willste die behandeln?

Lass es.......
 
Oben