Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Strompreise 2019
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 596012" data-attributes="member: 8229"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich meine, Fred hat es doch schon etwas nüchtern und mit offenen Augen dargestellt.</p><p>Man muss und kann schon zwischen recht großen, mittleren und kleinen Anlagen unterscheiden.</p><p>Bei der Euphorie, sollte man sich auch mal mit jemanden unterhalten, der eine Hausanlage schon</p><p>mehr als 12 Jahre betreibt und dazu auch noch ganz ehrlich ist.</p><p>Zum anderen sollte man auch ganz fest die Daumen drücken, dass es in einigen Ländern doch eher</p><p>ruhig bleibt, so das die sehr geringen brauchbaren Stoffen noch im Rahmen geliefert werden.</p><p>Seltene Erden schätzt man in Massen weniger als Erdöl und Erdgas ein.</p><p>Ob der Mond oder der Mars in 50- 60 Jahren schon bereit steht, ich weiß nicht.</p><p>China beugt ja schon im afrikanischen Raum vor.</p><p>Ich tue etwas für die Umwelt, das ist gut und auch sehr beruhigend. Da setze ich mich auch gar nicht</p><p>auseinander auf wessen Kosten ich mein ruhiges Gefühl mache.Ich denke nicht nach, aus welchen und wie viel</p><p>chemischen Grundstoffen und Mitteln ein Windmühle hergestellt wird, eine Photovoltaikanlage oder auch eine</p><p>Batterie. Man gut, das die Anlagen min 150 Jahre halten. Für die Entsorgung kommt in 120 Jahren dann schon</p><p>eine ganz billige Lösung. Vielleicht auch der Mond oder der Mars. Das ganze wird dann sicherlich auch ganz</p><p>kostenfrei sein. Sollte dann doch jemand damit verdienen wollen, dann steht auch der Steuerzahler noch im</p><p>Startloch.</p><p></p><p>Bevor wieder die Kanonen heraus geholt werden.</p><p>Auch wenn mein Beitrag möglicherweise den Eindruck vermittelt, das ich total dagegen bin, " nein" bin ich nicht.</p><p>Nur hab ich für mich auch mal versucht eine weitere Sicht, andere Sicht oder noch kommende Folgen zu betrachten.</p><p>Sollt ja auch nicht schlecht sein nicht nur an " Jetzt und Heute" zu denken, sondern auch mal an </p><p>" Morgen, Übermorgen oder Über-Übermorgen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 596012, member: 8229"] Hallo, ich meine, Fred hat es doch schon etwas nüchtern und mit offenen Augen dargestellt. Man muss und kann schon zwischen recht großen, mittleren und kleinen Anlagen unterscheiden. Bei der Euphorie, sollte man sich auch mal mit jemanden unterhalten, der eine Hausanlage schon mehr als 12 Jahre betreibt und dazu auch noch ganz ehrlich ist. Zum anderen sollte man auch ganz fest die Daumen drücken, dass es in einigen Ländern doch eher ruhig bleibt, so das die sehr geringen brauchbaren Stoffen noch im Rahmen geliefert werden. Seltene Erden schätzt man in Massen weniger als Erdöl und Erdgas ein. Ob der Mond oder der Mars in 50- 60 Jahren schon bereit steht, ich weiß nicht. China beugt ja schon im afrikanischen Raum vor. Ich tue etwas für die Umwelt, das ist gut und auch sehr beruhigend. Da setze ich mich auch gar nicht auseinander auf wessen Kosten ich mein ruhiges Gefühl mache.Ich denke nicht nach, aus welchen und wie viel chemischen Grundstoffen und Mitteln ein Windmühle hergestellt wird, eine Photovoltaikanlage oder auch eine Batterie. Man gut, das die Anlagen min 150 Jahre halten. Für die Entsorgung kommt in 120 Jahren dann schon eine ganz billige Lösung. Vielleicht auch der Mond oder der Mars. Das ganze wird dann sicherlich auch ganz kostenfrei sein. Sollte dann doch jemand damit verdienen wollen, dann steht auch der Steuerzahler noch im Startloch. Bevor wieder die Kanonen heraus geholt werden. Auch wenn mein Beitrag möglicherweise den Eindruck vermittelt, das ich total dagegen bin, " nein" bin ich nicht. Nur hab ich für mich auch mal versucht eine weitere Sicht, andere Sicht oder noch kommende Folgen zu betrachten. Sollt ja auch nicht schlecht sein nicht nur an " Jetzt und Heute" zu denken, sondern auch mal an " Morgen, Übermorgen oder Über-Übermorgen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Strompreise 2019
Oben