Stromverbrauch in der Hauptsaison

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 947

Guest
Hallo,

würde mich mal interressieren wie hoch Die elektr. Leistung bei euch am Teich im Sommer ist.
Ich mach mal den Anfang wies bei mir im Sommer nach Umbau ausschaut. Vieleicht kann man ja durch den ein oder anderen Tipp von Euch einiges einsparen.

Filterpumpe 200 Watt
Sifipumpe 60 Watt
UVC 55 Watt

gesamt also stolze 315 Watt.





_________________

Andreas
 
hi

bei mir kommt erst der blaue trommler--spült ca alle 30 minuten 20sekunden-152watt/tag

dann mein sk--läuft 2x am tag 15 minuten-225 watt/tag

dann eine 20000er china rohrpumpe-140watt/stunde--3360watt/tag

sind 3,737kw/tag
 
Hm,

ich will das eigendlich garnicht wissen:

2 x10.000l Meßner Pumpe a 135 Watt = 270Watt
2 x UVC a 55 Watt = 110 Watt
1 x Skimmerpumpe = 115 Watt
1 x Highblow = 59 Watt

= 554 "Watt je Stunde X 24 = 13,296 kwh am Tag macht ca 2 Euro am Tag !!!
 
Koikoi0 schrieb:
Hm,

ich will das eigendlich garnicht wissen:

2 x10.000l Meßner Pumpe a 135 Watt = 270Watt
2 x UVC a 55 Watt = 110 Watt
1 x Skimmerpumpe = 115 Watt
1 x Highblow = 59 Watt

= 554 "Watt je Stunde X 24 = 13,296 kwh am Tag macht ca 2 Euro am Tag !!!

Meine Rechnung will ich auch nicht wissen sieht ähnlich aus

1 x 16.000l Meßner Pumpe 245 Watt
2 x UVC a 55 Watt = 110 Watt
1 x Skimmerpumpe = 110 Watt
1 X SIFI Pumpe = 40 Watt
1 x Highblow = 59 Watt

mal schauen was ich dieses Jahr mit meiner neu Installierten Solaranlage sparen kann .
Bin schon am überlegen ob ich nicht die Messner Pumpe gegen eine Reis-Rohrpumpe tausche und UVC gegen Ozonanlage
 
Hallo

Im Moment liegt mein Verbrauch bei etwa 800W in der Stunde.Sommer wie Winter.
@st-bastler:Was versprichst du dir vom Tausch UVC gegen Ozon????

Gruß Heinz
 
sanke56 schrieb:
Hallo

Im Moment liegt mein Verbrauch bei etwa 800W in der Stunde.Sommer wie Winter.
@st-bastler:Was versprichst du dir vom Tausch UVC gegen Ozon????

Gruß Heinz

Gleiche Wasserqualität bei geringeren Stromverbrauch .
Gibt es eigendlich schon erfahrungen mit wieviel mg Ozon ich wieviel UVC Leistung ersetzten kann .
 
ST-bastler schrieb:
[q
Gleiche Wasserqualität bei geringeren Stromverbrauch .
Gibt es eigendlich schon erfahrungen mit wieviel mg Ozon ich wieviel UVC Leistung ersetzten kann .

Kannst Du mir das mal näher bringen???

Wie soll O³ den UVC ersetzen??

Wenn es geht kein hörensagen sondern Fakten die man greifen kann... :wink:

Besten Dank 8)
 
Beide Systeme haben in Bezug auf Schwebealgen und Keime gleiche Eigenschaften sie töten Einzeller ab . Mit Erfahrungen kann ich leider nicht aufwarten da mein BILLIG Ozongenerator 300mg abgebrannt ist . In den 2 Monaten wo er lief hatte ich die UVC aus und hatte keine Probleme mit der Grünfärbung des Wassers . Der Test war im Spätsommer .

Leistungsaufnahme Ozongenerator 300mg 12 Watt
Leistungaufnahme UVC 110 Watt

Ich weis nur nicht ob die 300mg auf Dauer und im Sommer reichen .

Wehre schön wenn einer aus dem Forum schon Erfahrungen mit der Umstellung hat und berichten kann .
 
wenn mein Umbau fertig ist sieht es an Elektronik so aus:

1. Pumpe 70 Watt
2. Pumpe 70 Watt
SiFi Pumpe 60Watt
UVC Lampe 55Watt
Sauerstoffsprudelsteine 15Watt
----------------------
gesamt 270 Watt / Stunde

Zeitweise läuft noch ein Wasserfall mit einer 14.000Liter Pumpe. Da weiß ich aber die Leistung gerade nicht. Läuft aber sowieso blos alle paar Tage 1-2 Stunden. Das kann man also vernachlässigen

270Watt x 24 Stunden x 30 Tage = 194,4 kw = ca 38,-Euro/Monat. :?
Das hätte ich jetzt besser nicht ausrechnen sollen :?
 
Ich würde ein 1g-Gerät nehmen und dann runterregeln, damit sollte die Zelle länger leben. Außerdem nen guten Lufttrockner verwenden, sonst erledigt sich die Zelle von selbst.
 
ST-bastler schrieb:
Beide Systeme haben in Bezug auf Schwebealgen und Keime gleiche Eigenschaften sie töten Einzeller ab . .

Nu ja, sind schon zwei paar Schuhe.


ST-bastler schrieb:
Mit Erfahrungen kann ich leider nicht aufwarten da mein BILLIG Ozongenerator 300mg abgebrannt ist . In den 2 Monaten wo er lief hatte ich die UVC aus und hatte keine Probleme mit der Grünfärbung des Wassers . Der Test war im Spätsommer . .

Na da hat kaum einer Probleme und kann fast jeder seine UVC abschalten.

ST-bastler schrieb:
Ich weis nur nicht ob die 300mg auf Dauer und im Sommer reichen ..

Zum entfärben auf jeden Fall :wink:

ST-bastler schrieb:
Wehre schön wenn einer aus dem Forum schon Erfahrungen mit der Umstellung hat und berichten kann .

Welche Umstellung?? Ich kann Dir aus erfahrung sagen, das selbst mit einer O³ Anlage die nicht gerarde klein ist man eine UVC braucht!

Nenn doch mal wo Du das her hast.. würd mich echt interressieren...vor allem wie der zerfall der Alge und anderem Organischem statt findet im vergleich zu UVC und O³...
 
das habe ich von der Seite
http://www.takethemagicstep.com/site/85-1-news.html?nid=989

Ich halte eine Behandlung mit Ozon für die derzeit beste Möglichkeit, Obst und Gemüse zu säubern. Ozon bzw. O3 (ein dreiatomiges Sauerstoffmolekül) ist ein besonders reaktives Gas. Es wirkt stark oxidierend und wird normalerweise zum Sterilisieren von Trinkwasser eingesetzt. Ozon ist keimtötend(9,10), d.h. es vernichtet Algen, Viren, Bakterien und Pilze. Wir können uns seine Oxidationskraft aber noch darüber hinaus zunutze machen, insbesondere in Bezug auf Pestizide: Diese werden durch den Oxidationsprozess in einfachere, weniger schädliche Moleküle aufgespalten. Ozon hat die Eigenschaft schnell zu zerfallen, so dass keine toxischen Rückstände(10) zurückbleiben.

dann habe ich da noch ein pdf für euch
http://www.st-bastler.homeip.net/PDF/wasseraufbereitung.pdf

In dem Aktuellen Katalog vom Koi Dis...... ist auf der Seite 62 oben ein Artikel wo es um OZON geht .


soweit zu meinen Quellen das sind natürlich nicht alle

@Neo71
anscheinend hast du ja Erfahrungen mit OZON und UVC wehre schön wenn du darüber berichten könntest und mit ein paar Daten untermauerst
 
ST-bastler schrieb:
@Neo71
anscheinend hast du ja Erfahrungen mit OZON und UVC wehre schön wenn du darüber berichten könntest und mit ein paar Daten untermauerst

Ich kann Dir sagen, wenn ich meine O³ Anlage so aufheitze das die Algen davon weg gehn, wie soll ich sagen, dann ist alles andere auch weg! :lol:

Es stimmt schon, mit O³ kannst Du Trinkwasser aufbereiten, aber will man das im Teich. Man müste hier das Level zu hoch setzten damit es wirklich gegen Algen usw was bewirkt. Deswegen, an jedem Teich mit O³ wirst Du zwangsläufig auch eine UVC brauchen. Der O³ Einsatz soll nur den Filter unterstützen. :wink:

Algen sind ein sehr anpassungfähiger Organischer Stamm.Der O³ Einsatz hilft nicht wirklich auf dauer, dann haben sie es raus und sind wieder da. In diesem Wechselspiel sind am ende die anderen Teichbewohner die Dummen! :wink:

Wenn Du ernsthaft über den Einsatz von O³ an deinem Teich nachdenkst solltest Du dir erstmal die Frage stellen was will ich schaffen und was bin ich bereit dafür zu tun. Heute geht jeder hin und baut sich einen Brenner am Teich ohne wirklich zu wissen was passiert. Einfach einschalten und gut. Leider zeigt es die Zeit immer wieder das es nicht so ist. Die meisten wissen gar nicht über verweilzeiten von O³ bei verschieden Parametern des Wassers bescheid und wie lange es braucht bis wieder aus dem Wasser ist.Auch wenige wissen das man mit dem einsatz von Ozon wieder einen erhöten Nitrit bekommt. Oder sich unter umständen der kH Puffer sehr schnell verrauchen kann. Halt all solche kleinigkeiten.

gruß 8)
 
Oben