Stromverbrauch in der Hauptsaison

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich das so lese, werde ich kommenden Sommer wohl stromkostensparend das Wasser per Eimer in den Filter schaufeln :lol: :lol: :lol:
Bei unserer IH kann ich das genau sagen: 84 W all inclusive (ohne Heizung)
 
hi

Neo71 schrieb:
Heute geht jeder hin und baut sich einen Brenner am Teich

ich nicht :wink:

will kein ozon am teich und uvc habe ich noch nie besessen.

wasser und wasserwerte top :lol:

dsci0024pj6.jpg
 
Können wir das mit der Stromdiskussion lassen?

Nicht das es meine Verlobte sieht und ihr nur noch was von meinem tragischem Ende zu lesen bekommt. :lol:
 
Hab meiner kleinen Tochter ein 60 Liter Aquarium geschenkt. Kann ich zu meinem gunsten benützen :wink:
Nach dem Motto: " Ist ja Wahnsinn was das kleine Becken im Jahr an Strom frißt 8)

gewußt wie, Ralf.

Die Werte würden mich aber trotzdem interressieren um Verbesserungen oder stromsparende Umbauten zu machen. Lobo schaffts zB. ohne UVC.




___________________

Andreas
 
Moderator-Nachfolger...lach...

Ralf..sie ist doch selber Schuld. Wer vergibt denn hier immer Namen ?
Und dann muss man die Fische behalten. Und man will ja auch, dass es ihnen gut geht.
Du tust das doch blos für ihre Fische...sonst hätt man die ja auch gleich schlachten können.
 
@Andreas
bei mir im Wohnzimmer steht noch ein 400`er Becken und demnächst kommt noch ein 110`er dazu, da meine Krebse die Pflanzen killen.

Ich habe ihr eine andere Rechnung aufgemacht ( da ging es um den Stromverbrauch meines Computers):

"Wenn Du weniger staubsaugen würdest, wäre die Stromrechnung auch nicht so hoch!"

und dann gaaanz schnell weg. :lol:
 
Hallo,mein Stromverbrauch errechnet sich wie folgt:

1x 16000er Aquamax 280 Watt 24h Filter
1X 15000er Aquamax 250 Watt Strömungsp.15Min/Std.
1x 10000er Aquamax 110 Watt 24h Skimmer/Filter
1x 3000er Oase 36 Watt 24h Sifi-Pumpe

1x Belüfter 80Watt 24h Filter
1x Belüfter 30 Watt Nur bei Behandlungen

1x Pro Clear UV 55 Watt seid EM-A nicht mehr in Betrieb
1x Bitron UV 55 Watt verkauft

Die beiden UV Lampen sind seid dem ich den Teich mit EM-A(effektive Mikroorganismen)impfe nicht mehr im Einsatz.
Jetzt im Frühjahr wird die 16000er Aquamax ersetzt durch eine 20000 Optimax mit 120 Watt.
MfG
 
Hi
wenn ich eure Daten lese wird mir ganz schlecht wenn ich das mal auf euer und mein Volumen umrechne.
Bei mir sieht es wie folgt im Sommer aus.
Linn 01 165 Watt
Linn 02 250 Watt
Red Devil 135 Watt
Dauerbetrieb.
Ozongenerator 80 Watt
Sk 350 Watt
wobei diese Geräte ca 2Std am Tag laufen.
Ach ja und eine IKS Verbrauch.....keine Ahnung.
Und das bei 160m³ Volumen.
Ich betone das jetzt extra es gibt keine Hiblow und auch keine UVC sowas braucht man nicht.
Gruß Stefan
 
Stefan schrieb:
..... auch keine UVC sowas braucht man nicht.
Gruß Stefan

Kommt noch, warte ab, deine Anlage ist ja noch frisch, habe ja den Umbau gesehn! :wink:

Geb der Masse mal Zeit zu arbeiten.

Frage, betreibst du nicht eine OSA?? Mit wieviel Flow gehst du da durch?

Hast Du mal eine O³ restmessung am Ausgang gemacht, würde mich mal Interressieren. Habe bisher an jedem OSA Restozon gemessen weil die Verweilzeit zu kurz ist da der Flow zu hoch ist.
 
Ist schon irre, was wir da alle zusammen an Strom benötigen um unser Hobby zu betreiben.

Ob UVC und Highblow benötigt werden, dazu würde ich keine generele Aussage tätigen.

Da spielen so viele Faktoten eine Rolle ( Filtersystem, Teichvolumen, Pflanzenfilter, Besatz, Ansprüche des Hobbyisten....... )
 
Hi
na ja als frisch würde ich den Teich nicht bezeichnen da er von 2005 ist aber darüber könnte man sich streiten.
Um zu deiner Frage zu kommen Neo nein habe ich nicht aber da ich denke das die Koi nicht Blöd sind schon gar nicht wenn es an den Kiemen anfängt weh zu tun würden sie wohl kaum vor dem Auslauf stehen dann und wann mal. Wo der Flow genau liegt weiss ich nicht aber ich denke bei der 12,5 müssten ca 10m³ rauskommen.

Ehe die Diskussion wieder auflebt ich hatte Schwebalgen und Fadenalgen im ersten Jahr ohne Ozon seit dem zweiten Jahr mit Ozon nicht mehr in wie weit das im Zusammenhang steht kann ich nicht beurteilen ich weiss nur das es klappt.
Im Frühjahr kann ich mehr sagen dann mach ich ein Versuch an einem Teich mit Ozon der schon grün ist.
Normal geht es dann nicht mehr da die Aufspaltung der Alge schneller ist als die verbruzellung aber das ist theorie und Praxis mal sehen was passiert.
Gruß Stefan
 
Oben