styropor-styrodur

Hallo,

Styrodur ist ein geschlossenzelliges Produkt im Gegensatz zu Styropor.
Dieses ist offenzellig. Wasseraufnahme bei Styrodur ist auch nicht null
sondern etwa 0,2 Volumenprozent und wird heute mit Luft geschäumt.
Genaueres gibt es bei BASF, dem Hersteller von Styrodur.
Auf alle Fälle kann Styrodur zum Abdecken eines Koiteiches genommen
werden. Den Einbau von Fenstern aus Plexi oder ähnlich bitte nicht
vergessen!!!!!
Von Styropor würde ich zu diesem Zweck die Finger lassen.
 
Rich1 schrieb:
Hallo,

Styrodur ist ein geschlossenzelliges Produkt im Gegensatz zu Styropor.
Dieses ist offenzellig. Wasseraufnahme bei Styrodur ist auch nicht null
sondern etwa 0,2 Volumenprozent und wird heute mit Luft geschäumt.
Genaueres gibt es bei BASF, dem Hersteller von Styrodur.
Auf alle Fälle kann Styrodur zum Abdecken eines Koiteiches genommen
werden. Den Einbau von Fenstern aus Plexi oder ähnlich bitte nicht
vergessen!!!!!
Von Styropor würde ich zu diesem Zweck die Finger lassen.

Hi, BASF stellt nicht nur Styrodur her, sondern so ziemlich alles was es in Sachen Bauchemie so herzustellen gibt.
 
Rich1 schrieb:
Hallo,

Auf alle Fälle kann Styrodur zum Abdecken eines Koiteiches genommen
werden.


Von Styropor würde ich zu diesem Zweck die Finger lassen.

Moin ,

beider Produkte sind bei direkten Kontakt mit Wasser für Lebensorganismen bedenklich . Hier geht es weniger um Weichmacher ( sind in PVC Folie auch vorhanden ) sondern um Styrol , der für uns und Tier in einer gewissen Konzentration giftig ist .

Mir sind diese Konzentration-Grenzen im Wasser ,die zur einer Schädigung des Organismus beitragen nicht bekannt ,bzw. könnte keinen im Bezug auf Fische finden .

Hier würde ich vom Styroporplatten absolut abraten ! Sie ziehen Wasser ! Und deshalb ,weil das Wasser in der Platte " gelagert " wird ,könnte man sich vorstellen ,dass diese Konzentration bedenklich ist .

Mit Styrodur habe ich damals auch abgedeckt ohne nennenswerte Nebenwirkungen zu beobachten .

Viel wichtiger wäre sich mal paar Gedanken zu machen ,einen Netz oder Plane drüber zu machen ,sonnst hat jeder in der Gemeinde nach einem Sturm, einen Teil der Abdeckung im Garten liegen :lol:
 
Hi Luigi,

Styrol gast nach der herstellung aus den Platten aus, wie schon geschrieben nimmt der Prozess dann immer mehr ab. Fazit, Ausgasung findet dann so gut wie nicht mehr statt. Schadstoffe werden dann nur noch im Brandfall freigesetzt, und zwar in die Luft.
Im Wasser oder Kläranlagen wurden solch Stoffe bislang nicht nachgewiesen.

Aber wie auch immer. Das beste wir grillen unser Fleisch nicht mehr, essen keine Chips mehr, Obst am besten auch nicht. Is ja gespritzt.
Irgendwas ist doch immer.
 
Moin Dralle ,

Mach mal selbst ein Test : kau mal ein Stück vom Styrodur oder Styropor - wo nach schmeckt es ?

Lass mal eine Polycarbonatflasche draußen bei Tageslicht 2 Tage stehen ,- wie schmeckt der Inhalt aus der Flasche ?

Tja , dinge die wir alle kennen ,wollen aber nicht wahr haben . Irgendwas ist immer wenn nicht heute ,dann morgen :D
 
Luigi schrieb:
Moin Dralle ,

Mach mal selbst ein Test : kau mal ein Stück vom Styrodur oder Styropor - wo nach schmeckt es ?

Lass mal eine Polycarbonatflasche draußen bei Tageslicht 2 Tage stehen ,- wie schmeckt der Inhalt aus der Flasche ?

Tja , dinge die wir alle kennen ,wollen aber nicht wahr haben . Irgendwas ist immer wenn nicht heute ,dann morgen :D

Was denn, du kaust auf Styropor ??? Ich haue das Zeug an die Wand :D
oder aufs Wasser. Es ist meines Erachtens unbedenklich. Eine Polycarbonatflasche kannst du nicht mit einer Styroporplatte vergleichen.
Selbst wenn es nach 2 Tagen sonne scheiße schmeckt heißt es nicht das wir morgen sterben oder krank nwerden
 
Dralle schrieb:
Luigi schrieb:
Moin Dralle ,

Mach mal selbst ein Test : kau mal ein Stück vom Styrodur oder Styropor - wo nach schmeckt es ?

Lass mal eine Polycarbonatflasche draußen bei Tageslicht 2 Tage stehen ,- wie schmeckt der Inhalt aus der Flasche ?

Tja , dinge die wir alle kennen ,wollen aber nicht wahr haben . Irgendwas ist immer wenn nicht heute ,dann morgen :D

Was denn, du kaust auf Styropor ??? Ich haue das Zeug an die Wand :D
oder aufs Wasser. Es ist meines Erachtens unbedenklich. Eine Polycarbonatflasche kannst du nicht mit einer Styroporplatte vergleichen.
Selbst wenn es nach 2 Tagen sonne nicht gut schmeckt heißt es nicht das wir morgen sterben oder krank nwerden

Hi Dralle ,

man kann alles miteinander vergleichen ! Noch bis Freitag wurden Polycarbonatflaschen als Babynahrungsflaschen erlaubt - ab Montag sind sie VERBOTEN ! Uns so werden täglich neue Krebserregende Substanzen als bedenklich eingestuft . Alles dauert seine Zeit ,auch die der Forschung .

Bei normalen Wasserwechsel sehe ich auch keine Probleme bei Styrodur , bei keinen dagegen schon .
 
Mal was anderes ,

je nach dem wie eine Teichabdeckung genutzt wird ,wird sie auch sinnvoll .

Wenn jemand anfang Dezember abdeckt und wieder anfang März aufdeckt erfüllt so eine Abdeckung ihren Zweck .

Sollte eine Abdeckung bereits im Oktober erfolgen und mitte April wieder runter ist eine Lichtdurchlässige Abdeckung viel sinnvoller und profitabler .

Nicht nur aufgrund des Lichteinfalls aber auch einer Wärmeentwicklung ( Treibhauseffekt ) .
 
Luigi schrieb:
Dralle schrieb:
Luigi schrieb:
Moin Dralle ,

Mach mal selbst ein Test : kau mal ein Stück vom Styrodur oder Styropor - wo nach schmeckt es ?

Lass mal eine Polycarbonatflasche draußen bei Tageslicht 2 Tage stehen ,- wie schmeckt der Inhalt aus der Flasche ?

Tja , dinge die wir alle kennen ,wollen aber nicht wahr haben . Irgendwas ist immer wenn nicht heute ,dann morgen :D

Was denn, du kaust auf Styropor ??? Ich haue das Zeug an die Wand :D
oder aufs Wasser. Es ist meines Erachtens unbedenklich. Eine Polycarbonatflasche kannst du nicht mit einer Styroporplatte vergleichen.
Selbst wenn es nach 2 Tagen sonne nicht gut schmeckt heißt es nicht das wir morgen sterben oder krank nwerden

Hi Dralle ,

man kann alles miteinander vergleichen ! Noch bis Freitag wurden Polycarbonatflaschen als Babynahrungsflaschen erlaubt - ab Montag sind sie VERBOTEN ! Uns so werden täglich neue Krebserregende Substanzen als bedenklich eingestuft . Alles dauert seine Zeit ,auch die der Forschung .

Bei normalen Wasserwechsel sehe ich auch keine Probleme bei Styrodur , bei keinen dagegen schon .

Na sage ich doch, immer was neues und irgendwas is immer. Styrol ist in Kiwis, Nüssen usw. mal sehn wann die verboten werden.

Was nicht so alles krebserregend ist, rauchen soll es ja auch sein, und wirde der Glimmstengel verboten ?? Nein,. Alkohol sagt man nach das er krebserregend ist. Wann hast dein letztes Bier getrunken?
Und nun machen wir uns hier >Gedanken darüber ob Styropor nun ökologisch bedenklich und gesundheitsgefährdend ist. Styropor besteht auch 98 % Luft und 2 % Polystyrol.
 
aber ich kann mir schon vorstellen das zb. in meinem fall...

meine teichoberfläche hat ca. 18m2 ...wenn ich die mit styrodur abdecke,das am anfang schon viel abgeht ans wasser... es geht ja nicht nur um styrol...sind ja auch flammschutzmittel etc...drin....

und was heisst schnell *ausgasen* 1tag,1 woche,1 monat...???

dann wäre es ja eigentlich besser man macht 1 woche nach dem verlegen noch mal einen 25-30% wasser wechsel...oder wäre das übertrieben...

dann kommt es doch auch sicherlich auf den hersteller an oder??? die platten gibts ja in allen farben...und vielleicht gibt es auch firmen die den herstellungsprozess nicht so 100% ernst nehmen...? gibt bestimmt genug hersteller die aus polen oder sonst wo kommen......klar ist es auch in obst sorten vorhanden...aber wenn ich 1 quiwi esse...ist ja nicht so viel drin wie in 18m2 platten...ich habe sonst auch immer alles aufs wasser gelegt...jahrelang nur styropor...konnte auch nie was feststellen....nur wenn man dann öfter so sachen liest..verunsichert mich das dann doch...


naja..ich habe dieses jahr eh keine andere möglichkeit ...ich werde das styrodur morgen aufs wasser legen..

bei meinem baustoffhändler ist es rosa :evil: :lol:
 
Oben