Super-Gau Totalverlust

Hallo,

wäre es möglich zu dem Supergau die Abdeckung zu sehen, ich denke das wird dann einigen helfen welche die erste Abdeckung bauen.

Ich decke auch ab und habe mich für ein Dach entschieden, damit ich trotzallem den gesamten Teich einsehe und abliegende oder tote Fische direkt entdecke.

Ich habe mich noch nie anfreunden können mit Abdeckungen welche fast auf der Wasseroberfläche liegen und man kaum ne kontrolle hat was ganz hintem im Teich sich abspielt.

Aufgeben würde ich an deiner stelle ja nicht, da du ja selbst sagst das es Eigenverschulden ist, muss man drauß lernen und weiter gehts.

Waren schon tolle Fische dabei.

Gruß

Ben

ps. Auch aus diesem Grund läuft bei mir der Teich mit 100 % weiter und wird nichts gedrosselt, geschiebert umgebaut usw. im Winter
 
Wir haben auch unsere Abdeckung (Styrodur und Doppelstegplatten 50/50) auf Balken liegen. Da wir ja nur 10 Koi auf 30 000 Liter haben, können wir total harmonisch das System auf 3/4tel laufen lassen und wenn der Winter fies werden sollte, drosseln wir runter auf 1/2.

Jeder so, wie er am Besten die Winter und so weiter überstanden hat, bisher. Jeder Teich tickt anders und ist somit individuell zu händeln. Einige decken gar nicht ab und lassen nur ein bissel Luft sprudeln und trotzdem überleben (zb bei unseren Nachbarn) seit 30 Jahren die Riesenkoi ohne Probleme....
 
Hallo,

leider hatte ich in diesem Jahr auch einige Verluste aus anderen Gründen hinnehmen müssen. Ich sage daher: WEITER MACHEN!!! Wir lernen aus unseren Fehlern und schützen somit die verbliebenen Paddler.

Mein Teich ist mit 5x4m 15mm Stegplatten abgedeckt. Am höheren Ende (60cm) habe ich 2x 50x50cm Öffnungen gelassen die mit 50mm Styrodurplatten abgedeckt werden. Die Öffnungen sind groß genug, dass ich den Oberkörper durchstecken kann und mit einem Kescher einen Koi von der Oberfläche abfischen könnte.
Ansonsten wird der Teich nachts von einer Belüftungspumpe mit Zeituhr zusätzlich belüftet. Da meine O² Anlage (nur Sommerbetrieb) mit einer Sauerstoffanzeige ausgestattet ist, habe ich den O² Wert ständig im Blickfeld.
 
Hallo,

ja ist schon echt scheiße sowas !

Und da kann auch ich mitfühlen ...
Hatte vor Jahren auch so eine Styrodurabdeckung auf dem Teich.
Es waren zwar ca. 20% Fensterfläche mit Noppenfolie da,
aber wenn da noch Schnee drauf liegt :roll:
Die einzige Luftpumpe mit einem Schlauch zum Teich war zugefroren.
Bei 15-20°C Frost habe ich dann ca. 2 Wochen nicht drunter schauen können,
und dann wurden nebenan große Kiefern gefällt (Erdbeben),
.......... das sah dann später so ähnlich wie bei dir aus aus :(

Habe jetzt einen extra Winterteich mit einem Zelt drüber.
(15t mit 30 Koi 40-80cm)
Schaue täglich zu den Fischen , habe aber auch dort nicht gleich bemerkt,
das die Filterpumpe durch FI ausgefallen war !!
Aber ich habe im Teich und im Biofilter Luftblubber laufen,
die einem anderen FI-Kreis angehören ....... boah , dieses mal Glück gehabt. :oops:
 
robsig12 schrieb:
Wenn man ehrlich ist, muss man sagen, dass die paar wo überlebt haben, noch nicht über dem Berg sind, erst nächstes Jahr im Mai wird man sehen, ob die das überlebt haben. Denke der Kampf hat hier viel Kraft und Reserven gekostet, welche sie jetzt dann im Winter dringend benötigt hätten.

Hallo Robert,

da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Sicher hat dies den übrigen Koi Energie gekostet, wobei ich denke daß die Fische bei mir sehr gut auf den Winter konditioniert waren und es noch sind. Ich hatte im ersten Moment auch Angst inwieweit sie evtl. ansonsten vielleicht auch geschädigt wurden. Wobei sie im Moment außer daß sie natürlich sehr scheu sind sich normal und gesund verhalten, komischerweise auch mein schon totgeglaubter Asagi. Immerhin haben sie ja jetzt mehr Platz zum Schwimmen.

Letztendlich wird man dies aber erst im Frühjahr sagen können, wobei mich so traurig es ist nach dieser Geschichte nichts mehr schocken kann.

Natürlich hat es mir die Filterbakterien zerschossen und ich habe auch nachgeimpft, WW gemacht und behalte die Wasserwerte im Auge.

Gruß Jürgen
 
Hallo Bennum,

hier ein Bild der Abdeckung, und der Filteranlage.

Leider sieht man auch durch die Doppelstegplatten nicht viel. Ich sehe die Fische eigentlich nur über das kleine Element rechts das ich zum Füttern herunternehme - und das ist eben zu wenig.

Man kann jetzt natürlich sagen - wenn ich gar keine Abdeckung gehabt hätte, hätte ich es sofort gesehen, aber dennoch finde ich die Winterabdeckung ohne Zweifel für notwendig, und deshalb habe ich diese gestern auch wieder zugedeckt.

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • DSCN9195.jpg
    DSCN9195.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 508
  • DSCN9192.jpg
    DSCN9192.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 508
Hallo Jürgen,
mein Mitgefühl.
Danke für Deinen Mut so etwas zu posten.
Da sieht man wieder wie schnell ein kleines Missgeschick fatale Folgen haben kann. Wir können alle nur aus Deiner Panne lernen, aber ausschliessen kann man eben nichts.

Die Überlebenden werden den Winter aber trotzdem überstehen,denn die Ursache ist ja nun behoben und wie Du schreibst sind sie ja eigentlich gut konditioniert.

Für die Zukunft alles Gute und immer ein gutes Händchen für Deine Paddler.
Gruß
Hans-Martin
 
Ich kann nur jedem,mit einer Abdeckung,empfehlen eine Unterwasserkamera zu installieren.Ich installiere sie auch im Sommer,dann habe ich eine Notbelüftung und eine kleinere Pumpe dran.Es gibt doch heute alle Möglichkeiten,die über Smartfone vonm Urlaub aus einzuschalten.Ich kann es nur empfehlen habe gute Erfahrungen damit gemacht.
 
Mein Beileid! Das ist echt hart!

Ich finde es sehr gut, dass auch mal jemand so etwas postet.

Deine Abdeckung liegt ja gar nicht direkt auf der Wasseroberfläche. Deshalb wundert es mich, dass es zu so einem Sauerstoffmangel gekommen ist. Aber klar, kommt auch auf den Besatz an...
 
Hallo,

Fredl
austriacarp hat Folgendes geschrieben:
hans2212 hat Folgendes geschrieben:
Ich kann nur jedem,mit einer Abdeckung,empfehlen eine Unterwasserkamera zu installieren.Ich installiere sie auch im Sommer,dann habe ich eine Notbelüftung und eine kleinere Pumpe dran.Es gibt doch heute alle Möglichkeiten,die über Smartfone vonm Urlaub aus einzuschalten.Ich kann es nur empfehlen habe gute Erfahrungen damit gemacht.

Jedem das seine aber man kann es auch übertreiben. Eine Chip für die Vital Funktionen könnte man ja auch noch einpflanzen. Sad

Bernd
Halllo Fredl,
zu Deiner letzten Antwort würde ich sagen:
" So unnötig wie im Papst seine Eier ! " Laughing
Oder ist das der Neid ?? Confused

Mein Teich wird auch abgedeckt.

Ich möchte meine Unterwasercam nicht mehr missen, durch ihr kann ich das Wohlbefinden meiner Koi erkennen!!!

Gleichzeitig erkenne ich am Sichtfenster, wenn sich der Wasserspiegel senken würde, z. B bei Wasserverlust.

Schön, das es diese Technik gibt!!!

Übrigens, könnte man diese besagte Abdeckung klappbar machen.

Gruß Heinz
 
Kacke ... aber echt Alles schief gelaufen , was schief laufen kann :? . Respekt für deinen Thread :wink: Wünsch dir alles Gute für den " Weiterbetrieb " :thumright:
 
Oben