Super-Gau Totalverlust

Klaus,
solange die Technik bei mir läuft kann ich aus derzeitigen Erkenntnissen die Fische mit meiner "Forschung" nicht himmeln.
Ich hoffe für mich, Du wirst wegen meiner Forschung nie den Hut vor mir ziehen müssen.

Wenn ich bei meiner "Forschung" etwas in den Teich gebe, dann ist auch sicher gestellt, das ich alle paar Stunden nach dem Teich sehen kann.

Außerdem kann ich per Netzwerkkamera und Handy immer mal auf den Teich sehen. Ich nutze da eine hochwertige AJAX Kamera. Habe ich einen Stromausfall am Teich bekomme ich kein Bild mehr vom Teich. Da ich eigene Server betreibe, bekomme ich bei Stromausfall oder Netzwerkausfall eine Meldung aufs Handy. In dem Fall könnte ich schnell reagieren, da ich ja in der Stadt arbeite. Durch flexible Arbeitzzeiten kann ich da immer kurzfristig frei machen.

Insofern habe ich Traumvorraussetzungen für meinen Teich. Die hat natürlich nicht jeder.

Und nicht jeder hat Ahnung wie er das mit den Kameras realisieren kann. Andere haben keine Lust sich mit soviel Technik auseinander zu setzen.

Helfen kann so eine Technik aber enorm.

Meine Forschung soll hier aber nicht vom Thema ablenken.


Hier ist das Thema Kamera am Teich ja schon gut ausgeführt: http://www.koi-live.de/ftopic36937-0-asc-330.html
Gruß Alois
 
Bennum schrieb:
Hallo,

wäre es möglich zu dem Supergau die Abdeckung zu sehen, ich denke das wird dann einigen helfen welche die erste Abdeckung bauen.

Ich decke auch ab und habe mich für ein Dach entschieden, damit ich trotzallem den gesamten Teich einsehe und abliegende oder tote Fische direkt entdecke.

Ich habe mich noch nie anfreunden können mit Abdeckungen welche fast auf der Wasseroberfläche liegen und man kaum ne kontrolle hat was ganz hintem im Teich sich abspielt.

Aufgeben würde ich an deiner stelle ja nicht, da du ja selbst sagst das es Eigenverschulden ist, muss man drauß lernen und weiter gehts.

Waren schon tolle Fische dabei.

Gruß

Ben

ps. Auch aus diesem Grund läuft bei mir der Teich mit 100 % weiter und wird nichts gedrosselt, geschiebert umgebaut usw. im Winter

Wir haben uns auch für ein Dach als Winterabdeckung entschieden, durch die Tür kann man(n) gut rein und auf dem Potest kann man bequem aufrecht sitzen/knien und kann somit den kompletten Teich in Augenschein nehme und die Fische beobachten. Nur wenn die Sonne voll scheint spiegeln sich die Platten an der Wasseroberfläche.
 

Anhänge

  • P1010071 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010071 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 316
  • P1010075 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010075 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    87 KB · Aufrufe: 317
  • P1010074 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010074 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 318
  • P1010066 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010066 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 318
Hallo,

top Abdeckung, wäre mir aber zu Aufwendig, zumal ja die Winter nicht mehr
so strengen Frost bringen. "Hoffentlich !"

Auch Abbauen und Lagerung dürften doch nicht so leicht gehen.
 
moin gummibär,

ich hatte das problem auch, dass die spiegelungen die sicht extrem verschlechterten. ich hab dann, im hauptsichtbereich, 2 sparrenfelder mit diesem schwarzen wurzelschutzflies belegt. ist wirklich deutlich besser...
 
Hallo Richard,

ich hätte auch die gleiche Antwort gegeben, daß mir zwar die Abdeckung von Gummibär super gut gefällt, aber mir das Ganze zu aufwendig mit Auf- und Abbauen, und Lagern ist.

Allerdings nach meinem Erlebnis denke ich wieder ein bischen anders, und hätte mir im Nachhinein gerne die Arbeit gemacht, denn dann wäre das was mir passiert ist zumindest so nicht passiert.

Aber hätte hätte.... - kann man im Nachhinein immer sagen, aber entscheidend ist, daß man soviele Fehlerquellen als möglich ausschließt, und Sicherheitsvorkehrungen im Vorfeld trifft, auch wenn dies mit Aufwand und Kosten verbunden sein kann.

Gruß Jürgen
 
riwerndrei schrieb:
Hallo,

top Abdeckung, wäre mir aber zu Aufwendig, zumal ja die Winter nicht mehr
so strengen Frost bringen. "Hoffentlich !"

Auch Abbauen und Lagerung dürften doch nicht so leicht gehen.

Hatten es uns auch aufwendiger vorgestellt, aber waren dann doch überrascht wie schnell es geht. Abbau ist in ca 2std erledigt und Aufbau in einem guten Vormittag 3-4 Stunden da die Aluschienen komplett runter müssen (dachten man könnte nur einen Teil abschrauben und dann die Platten reinschieben, aber dafür ist die Gummidichtung zu stark)
Der Rest ist so gebaut das er nur zusammengesteckt wird um mit Schrauben gesichert wird.
Auch das Aufbewahren hält sich in Grenzen, die Platten werden unter der Garagendecke mit ein paar Halterungen aufbewahrt die Balken kann man leicht stapeln, und die 4 Seitenteile stehen auch in der Garage an der Wand.

Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden wie viel Zeit und Platz man hat. Wir haben das Glück in der Garage soviel Stauraum zu haben.
 

Anhänge

  • P1010024 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010024 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    88 KB · Aufrufe: 228
  • P1010025 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010025 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 228
  • P1010028 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010028 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 228
Muss mich kurz korrigieren. War vorher mit AJAX am programmieren :-)

Die Netzwerkkamera ist von AXIS.

Hier werden die Elterntiere übrigens extra in den Naturteich gegeben:

http://www.konishi-koi.com/kh/index.php?id=2892

Unabhängig von dem Blog kann es den Koi nicht so schlecht im unabgedeckten Teich ergehen. Natürlich muss man die Fische im unabgedeckten Teich auch im Winter im Auge behalten.

Aus meiner Erfahrung muss man im September dafür sorgen dass die Fische gut in den Winter gehen und im Frühjahr rechtzeitig dafür sorge tragen, dass die Fische gut aus dem Winter kommen.

Gruß Alois
 
Oben