Hallo Dany,
du fragtest wer die Bakkis mikrobiell gezählt bzw. in Verbindung mit Mitteln getestet hat.
Einfache Antwort: Ich habs. Ich habe es getestet und mache es immer noch. Ich habe Nährböden angelegt und mache es immer noch. Und das Resultat würde so manchen verblüffen, was dabei rauskommt, wenn man mal seinen so guten Teich mikrobiell unter die Lupe nimmt.
Da benötigst keine Gülleecken für.
Ich weiß, das Du genau weißt wovon ich spreche, denn du kennst dich ja mit der Materie aus.
Und ich weiß auch, das du bestimmt bestätigen könntest das Bakkitests nicht schwer sind, wenn man weiß was man tut.
Alle:
Wie gesagt, das die Dinger SuperTab heißen , dafür kann ja niemand was außer dem Hersteller. Da ist die Wortwahl schon mächtig. Bissel bescheidener Name hät auch gereicht. Das stimmt.
Wie gesagt, einige kennen meine Testergebnisse und meine Meinung zum aktuellen Produkt. ( Wobei meine Meinung und Ergebnisse natürlich nicht jeder teilen muß, das ist klar. ) Ich kann nur von meinen Erfahrungen halt sprechen, aber es gibt schon so einige die Erfahrungen haben damit, und der Konsens war immer gleich.
Das schlimme ist nur, das immer alles angezweifelt und zerflückt wird. Wenn es sachlich wäre, dann ist es ja ok. Aber meißt wird das nix. Und deshalb bleiben viele Infos nur für Insider. Traurig aber wahr. Aber auch verständlich.
Ich für meinen Teil, werde meine Erfahrungen zu gegebenen Zeitpunkt schreiben. Und das wird nur noch wenige Tage sein, da meine Testphase für mich ,dann abgeschlossen ist.
Und vielleicht schreibt dany dann auch noch seine Meinung zu meinen Sätzen dann. Der er kann vieles daraus schlußvolgern, weil er mit der Materie Bakki, Nährboden und Co. ja absolut fit ist. Wäre schön, wenn er es machen würde. Na mal sehen.
Ich gebe Dany nähmlich vollkommen Recht. Nur ein Bruchteil der koikichis überhaupt kennt sich mit den Bakkis. und Keimen wirklich aus.
Das sind bestimmt mal gerade 5 % der koikichis.
Dann kommen ein größerer Teil, der fit ist mit den Wasserparametern. Vielleicht 35 % .
Aber das erschreckende ist ja, das ein großer Teil sich um Wasserwerte geschweige Keimzahlen sich nicht die Bohne interessiert.
Das ist nun mal so.
( Prozentzahlen sind nur als Beispielzahlen zu sehen ) .
Hier in den Foren sind viele die lernen und sich entwickeln wollen. das ist gut. Aber bedenkt, die Foren sind nicht mal 5 % der Koianer darußen. Wir sind nur die Spitze des Eisberges.
Deshalb sollte sachlich disskutiert werden, damit alle was davon haben.
Und die ganzen Preisdiskussionen haben da nix drinn verloren, das entscheidet jeder selbst. Also bitte, beim Thema bleiben.
Und wenn ich Keimdruck senken muß, und das müßte fast jeder ( zumindest irgandwann mal jeder ), dann liegt es nicht immer an nicht funzenden Systemen. Das ist ein Irrglaube.
Der Teich ist ein Versuch des Nachbaus der Natur. Nur klappt das nicht immer dauerhaft. Und dann muß halt gegengesteuert werden. Nicht mehr und nicht weniger.
Und darum gehts hier.
Eines noch. Da hier Bao Bio genannt wurde. Man mag dazu stehen wie man will, aber preislich war es eine Verbesserung für uns Koikichis.
Denn der Vorgänger war für uns nicht erschwinglich. Erst Bao Bio hat es für uns Hobbyaner bezahlbar gemacht. Es war also in der Hinsicht sogar positiv für uns.
Das gleiche wird auch für die Tabs zu treffen. Denn durch sie wird der Umgang mit den Mitteln in der Handhabung einfacher und sicherer.
Preislich auch besser.
Denn es ist nicht neu, das sollte man bedenken.
Das aber nur am Rande.
Grüßle
